Kringeln üben.... mit Musik?

21.07.2014 13:44
#1 Kringeln üben.... mit Musik?
Si

Den geneigten Kringlern sei mal folgende Frage gestellt:

Um ein wenig mehr Spaß zu haben und vielleicht auch den Manöverablauf zu vergleichmäßigen, könnte ich mir vorstellen zu Musik zu üben.

JETZT BIITE KEINE DISKUSSION ÜBER KRINGELN UND MUSIK!

Wer macht das auch bzw. wie macht Ihr das? Gettoblaster auf den Steg, wasserdichter Bluetoothlautsprecher im Boot oder gar Ohrstöpsel?

Oder Blödsinn?!?!

Fragt sich der Bioris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2014 16:27 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2014 16:28)
avatar  Keltik
#2 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Servus,

Guckst Du ab 2:20:
https://www.youtube.com/watch?v=AWnxCzkVa7E

Das hat er (und die anderen) sicher nicht ohne Musik geübt. Passendes Equippment hast Du ja selbst genannt.

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2014 17:34
#3 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
Si

Wenn ich nicht gerade kringle, finde ich Musik auf dem Wasser störend; da will ich die Natur hören, sonst möglichst nichts. Das geht anderen sicher auch so.
Daher meine Antwort: mit Ohrstöpsel!!! Der Mp3-player ist dabei (relativ) wasserdicht verpackt. Wenn man´s nur selber hört, sollte sich keiner daran stören. In "befahrenden Gegenden" muss man dann allerdings den Verkehr bewußt im Auge behalten; man hört ja dann nicht, wenn jemand sich nähert.
Viel Spaß wünscht Silke


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2014 17:49
#4 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
Si

"Blödsinn?" - meinst du, dass du damit dein Ziel nicht erreichen kannst? Über Musik gelingt die "Einteilung" ganz gut, allerdings wird dir eben auch eine Zeit "vorgegeben", in der du das Manöver fährst. Es ist dadurch schon anders, weil eine weitere Komponente dazukommt. Vielleicht würdest du z. B. das placement sonst etwas länger halten.... Probier doch einfach und schau, ob´s dich weiterbringt. Meine Erfahrung ist, dass man mit zunehmender Übung etwas weniger Zeit für die Manöver braucht, besonders, wenn du ein paar verlinks hast. Tip wäre: fange mit etwas sehr Langsamen (3/4 oder 6/8 Takt kommt dem Paddeln sehr entgegen)an und probiere nach und nach verschiedene Musik aus.
Viel Spaß!


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2014 18:04
avatar  Keltik
#5 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Zitat
und probiere nach und nach verschiedene Musik aus.



Techno, Grunge, Deathmetal?

BbbB ... Bis bald beim Bootfahren
Max

Scheiß auf Küsschen, guten Freunden gibt man ein Bier!

 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2014 21:07
avatar  MrDick
#6 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Hi Boris!
Silke hat alles wesentliche dazu schon gesagt. Nach meiner erfahrung ist Musik nicht unbedingt hilfreich um "den Manöverablauf zu vergleichmäßigen" sondern eher eine zusätzliche Herausforderung da Du im Tempo nicht mehr so frei bist. Wo ohne Musik ein Manöver eben so lange dauert wie es dauert musst Du das Boot mit Musik etwas mehr rannehmen um im Raster zu bleiben. Ich persönlich hab es ja nicht so mit Küren, geniße aber das Rumtoben auf dem Wasser mit Musik manchmal ungemein. Dabei plane ich die Manöver nicht sondern paddle was mir einfällt. Die Musik ist dabei eher Begleitung wie z.B. beim Joggen. Ich habe deshalb auch meist eine ganze Playlist mit geeigneten Songs und paddle nicht dauernd das selbe. Zum Beschallen nutze ich mein Handy im wasserdichten Gehäuse mit Wasserdichten Ohrstöpseln.

Silkes Hinweis mit dem Verkehr ist übrigens tatsächlich ein Guter ;-)

LG, Sebastian

NEU: Infos und News für Canadian-Style- FreeStyle-Interessierte: http://www.freestylecanoeing.org
-
Canadierkurse am Bodensee: http://www.canoespirit.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten: http://www.lakeconstance.de/

 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2014 15:57 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2014 16:03)
#7 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
Si

Erstmal Danke an Euch alle,

leider ist das Ergebnis so, wie ich mir es nicht vorgestellt habe.

Das mit den Ohrstöpseln war für mich eher der vollstänigkeithalber genannt. Irgendwie wäre ich nie ernsthaft auf die Idee gekommen mir welche in die Ohren zu stopfen. Z.B. eben wegen dem Bootsverkehr. Bei uns im Kanal ist durchaus was los zu manchen Zeiten. Und oftmals ist die Vorwarnung von akkustischer Art (2-Takter springt an). Außerdem finde ich Stöpsel unangenehm. Natürlich sind die unheimlich praktisch und keiner ist von der Musik genervt.

Mein liebstes wäre ein Gettoblaster, nur ist mir klar, dass das auch nicht alle haben wollen. Und bis man an den Steg zurück gekringelt ist, schwupps... ist der Gettoblaster doch gaaaanz per Zufall ins Wasser gefallen worden. Ausserdem sind die Batterien auf Dauer doch recht teuer. Und ob so ein kleines "Gettoblasterle", wie der geneigte Schwabe sagen tät, auch geeignet ist, um laut genug in die freie Wildbahn hinein zu brüllen?

Bisher denke ich über sonen Bluetooth-Lausprecher nach, der einigermaßen wasserdicht ist und an einer Querstrebe im Boot hängt. Handy wäre wirklich wasserdicht verpackt, Lautstärke gering für andere am Wasser und wenn ich doch mal bei einem Transversreversaxlepaddlekrebs aus dem Boot falle, ist maximal der Lautsprecher kaputt. Und das dies eintritt ist im Moment noch nicht wirklich unwahrscheinlich. Nur diese wasserfesten Lautsprecher kosten halt auch schon so um die 50 Teuros.

Für das Geld gibt es schon ein Gettoblaster, der trocken an Land steht. Nur.... bei uns am Steg fliegen die in Tegel gestarteten Jets direkt drüber. Da hörste von der Musik auch nix mehr. Und das im 2 Minutentakt.

Mhhhhhh..... erstmal nochmals vielen Dank. Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen.

Musik erhoffe ich mir als vorteilhaft, weil ich dann nicht immer "Wuuuuusch" sagen muss , gell Jörg. Die Leute am Steg halten mich ja schon für komplett bescheuert. Erst kann er nicht geradeaus paddeln und dann noch ständig dieses "Wuuuusch"-gebrabbel..... Die schütteln schon alle den Kopf und schicken die Kinder ins Haus .

Meint der Boris

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2014 16:26
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#8 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Kleiner Lautsprecher mit kleinem MP3-Player zusammen im Gefrierbeutel.
Das liegt bei Rieke im Boot und ist leise an, so leise, das schon ein Boot weiter nichts mehr zu hören ist.


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2014 16:26
avatar  MrDick
#9 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Hi Boris!

Zitat
Bisher denke ich über sonen Bluetooth-Lausprecher nach, der einigermaßen wasserdicht ist und an einer Querstrebe im Boot hängt.



Gefrierbeute mit Tütenclip sollte reichen um einen Lautsprecher wasserdicht zu verpacken und trotzdem genug Musik rauszulassen. Wenn Du eh Dein Handy mitnimmst könntest Du doch (je nach Modell) einfach auf die Ohrstöpsel verzichten und den Handylautsprecher nutzen? Oder nicht? Meins brüllt auch durch die Wasserdichte Hülle hindurch.

LG, Sebastian

NEU: Infos und News für Canadian-Style- FreeStyle-Interessierte: http://www.freestylecanoeing.org
-
Canadierkurse am Bodensee: http://www.canoespirit.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten: http://www.lakeconstance.de/

 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2014 16:49
avatar  Corvus
#10 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Servus Boris

Jo wir kringeln schon zur Musik, im Besonderen dann wenn wir für die Kür üben.
Da wir zu zweit üben kommt die Musik aus dem Gettoblaster, eher die abgespeckte kompaktere Version, aber noch einem schönen Klang, den hat einer von uns(meistens katrin) vor sich im Boot liegen.
Lautstärke nur soweit aufgedreht sodass der andere auch noch was hört, in der Regel ist eine Framelänge Abstand zwischen uns, 30m vom Ufer ist laut Augen und Ohrenzeugen nichts mehr zu hören. Probier’s einfach aus, uns hat es geholfen die Musik mit ins Boot zu nehmen, manchmal ist Sie geradezu inspirierend.
Ab und an ist Musik beim so dahin paddeln auch sehr schön und dann doch mal etwas lauter aufdrehen, so ein Kanu ist ein prima Resonanzkörper, Musik wird fühlbar.

Kleiner nicht ernstgemeinter Tipp, wenn Du nen Gettoblaster im Twister hast
solltest Du ihn besser nicht versenken.Duckundwech

Lieben Gruß
knud


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2014 18:05
#11 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
avatar

Ich paddle hin und wieder mit Musik, wenn ich allein unterwegs bin. Auch ganz ohne Kringeln.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
03.08.2014 16:37 (zuletzt bearbeitet: 03.08.2014 16:38)
#12 RE: Kringeln üben.... mit Musik?
Si

So Ihr lieben Kringler,

dieses Wochenende hatte mein Blauzahn Brüllwürfel seinen ersten Auftritt, den er auch mit Bravour gemacht hat. Ich habe ich für diesen entschieden, weil er mit IPx6 noch am dichtesten war und in der "günstigen" Preisklasse der einzige, der auch Pause, Vor- und Rückwärts kann. Klang ist "OK", nix besonderes.

Was mir auffällt, wenn ich zu Musik paddle, dass mir jetzt wirklich viel stärker die Stellen auffallen, wo das Boot oder ich zu schnell und zu gewaltsam sind. Gibt ein gutes Gefühl zu Musik zu paddeln. Das klappt natürlich nicht immer im Takt, dennoch ist es glaube ich ein giter Zeitgeber. Und irgendwie kommen in das Paddeln noch mehr Emotionen rein. Palmrolls u.ä. laufen schöner und weicher, etwas abgesetzter und nicht so versteckt. Auch das Paddel hoch nehmen und choken zur Conclusion beim Christie wird irgendwie runder. Was mir extrem aufgefallen ist, das beim Post eine irre Beschleunigung der Drehung statt findet, sobald ich das Boot aufkante. Viel zu viel Einleitung. Das sind echt so Dinger, die mir ohne Musik so noch nie aufgefallen sind.

Wird weiter erprobt..... Fortsetzung folgt

Mein heutiger Titel: Glück & Benzin

Besonders gefreut hat mich, dass mich ein "Gummi-Boot"-Pärchen angesprochen hat, ob ich noch irgendwo einen Motor versteckt hätte, da das so leicht und bewegt aussehen würde. Hat mich sehr gefreut, ein Dank an Euch an dieser Stelle. Motiviert mich!

PS: Habe heute vielleicht 2, keine 3 h geübt und bin vollkommen durch.... der Freestylemuskel tut immer wieder weh und dann wird es wackelig...

Bin mal eben Holz streicheln oder nen TWISTER versenken...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!