Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mit altem Führerschein in die USA - Erledigt
28.05.2013 09:52 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2013 12:08)
#1 Mit altem Führerschein in die USA - Erledigt
re
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage der anderen Art.
Ich habe immer noch meinen Führerschein aus DDR-Zeiten. Teils aus Bequemlichkeit, teils weil sich, nach meiner Kenntnis, der Umfang der Fahrzeuge für die ich die Führungsberechtigung besitze, verringern würde und schlussendlich auch, weil mich die doch nicht unerheblichen Kosten bisher abgeschreckt haben.
Diesen Herbst haben wir vor, über Kanada in die Staaten zu fliegen und vor Ort einen Mietwagen zu nehmen.
Meine Frage ans Publikum ist nun: Funzt das noch mit den alten Fleppen oder sollte ich mich doch besser neu bestücken lassen?
Vielen Dank
René
re
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab mal eben gegoogelt und bin gleich fündig geworden.
Falls es jemanden interessiert klickst du hier.
Gruß René
Falls es jemanden interessiert klickst du hier.
Gruß René
Aus Erfahrungen mit eigenen USA/Kanadareisen kann ich nur empfehlen den aktuellen europäischen Standardausweis zu benutzen. Alles andere macht meistens irgendwo bei irgendeinem Bediensteten irgendwelchen Stress! Da gibt es sogar höchst unterschiedliche Regelungen innerhalb der verschiedenen Bundesstaaten. Um in zB. Alberta einen Mietwagen zu kriegen, wurde vor 4 Jahren ein internationaler Führerschein benötigt.Daher am besten gezielt bei den Botschaften oder Vermietern nachfragen. Infos gibt es unter anderen auch hier:http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infose...hrerschein.html
Ach ja, auch die örtlichen Steuern mit prüfen! Da lassen sich ganz schöne Summen sparen wenn man mehrere Wochen mietet und an einem anderen Ort wieder abgeben möchte.
Ach ja, auch die örtlichen Steuern mit prüfen! Da lassen sich ganz schöne Summen sparen wenn man mehrere Wochen mietet und an einem anderen Ort wieder abgeben möchte.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!