Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neu hier
Hallo,
wir haben diesen Sommer mit unseren Kindern (12 und 17)und unserem Hund (Boxer) unseren ersten Paddel-Urlaub in Wesenberg gemacht. Da wir viel spaß hatten, wollen wir uns nun einen eigenen Canadier kaufen. Wir würden im nächsten Sommer gerne ab Berlin Richtung Wesenberg paddeln. Ein bißchen Sorgen machen mir die großen Schiffe ab Berlin....
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für uns?
Viele Grüße Serena
#2 RE: Neu hier
Hallo Frank,
ähm, ja, da hast Du wohl recht...
Kanu haben wir schon eins ins Auge gefasst. Tour auch.
Grosse Schiffe, bei dem Gedanken
Hat jemand Erfahrung wie "eng" das hier auf der Havel ist?
Und wie ist das wenn wir pause machen möchten, können wir
einfach anlegen. Bei Wesenberg hattest Du ja überall Rastplätze,
aber wie ist das wenn wir hier los fahren?
Gruß Serena
#4 RE: Neu hier
Willkommen, auch aus dem Süden,
bis irgendwann, am Wasser, W
#5 RE: Neu hier
Das beste Rezept "gegen" große Schiffe bzw. der Kopfangst vor den Riesendingern mit den großen Wellen ist, dass Ihr Euer Boot einigermaßen sicher paddeln und steuern könnt. Wenn Ihr im Boot wißt, was Ihr tut bzw. zu tun ist, könnt Ihr entspannt ausweichen, ohne dass es zu hektischen und unüberlegten Handlungen kommt. Außerdem macht das Paddeln viel mehr Spaß, wenn man es kann ...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt "kommerzielle Eigenwerbung" für mich betreibe: Meine Empfehlung wäre ein Canadierkurs, bei dem Ihr eine solide Paddeltechnik, verbunden Wissen um Gefahrenvermeidung und Sicherheit erlernt. Da ich nun mal vor den Toren von Berlin ansässig bin, bringe ich mich in diesem Fall selber ins Spiel.
Ich denke aber, jeder kompetente Paddler wird eine ähnliche Empfehlung aussprechen.
Anlegen: außerhalb von Privatgrundstücken könnt Ihr sicher überall zur Pause anlegen, wo es das Ufer grad hergibt. Es muß nicht unbedingt ein Rastplatz sein.
Hi Serena! Wir sind vor ein paar Wochen nach Berlin gezogen und werden auch mal ab Spandau die Havel erkunden. Was mich allerding nervt, sind bei schönem Wetter die vielen Motorboote. Wir werden also meist ruhigere Gewässer vorziehen, z.B. den wunderbaren Spreeewald ab Lübbenau oder verschiedene kleinere Flüsse nordwestlich von Berlin.
Habt ihr euch schon für ein Boot entschieden?
Gruß!
Fred
Hallo,
das steuern und Paddeln geht ganz gut. Das 1. mal waren wir in "klein Venedig" alleine mit dem Hund um zu gucken ob der Hund das mit macht. Es war eine Katastrophe und endete mit rumgezicke
Das 2. mal waren wir alle in Trechwitz - eine noch größere Katastrophe, wir sind fast gekentert!
Dann waren wir trotzdem so mutig und sind für ein paar Tage nach Wesenberg gefahren. Mein Mann hat hinten gelenkt, ich hatte den Hund vorne und die Kinder waren in der Mitte. Es war echt lustig - wir haben sogar die Schwaanhavel geschafft .
Also vom lenken trauen wir es uns zu. Wir wollen ohne Kinder nächstes Jahr fahren. Nur mit dem Hund.
Wir haben den Saranac 160 ins Auge gefasst. Der Große kommt eh nicht mehr mit und für den "Kleinen" hatten wir überlegt dann einen Kajak für den Urlaub zu mieten. Vielleicht auch eins kaufen mal sehen. Für kleine Touren denk ich reicht er für uns drei mit Hund. Wir sind schon am suchen wo wir ihn mal ansehen könne.
Gruß Serena
Welchen Saranac meint ihr? es gibt ein sehr schweres PE-Boot von Oldtown, aber soviel ich weiß, nicht als 160, sondern etwas kürzer. Und von Pakboat gibts den Faltcanadier Saranac. Bevor ihr ein Boot kauft solltet ihr Franks Ratschlag beherzigen und wenigstens einen Einführungskurs machen. Kostet nicht viel und erspart einem falsche Investitionen. Nach einem Kurs wißt ihr viel besser welches Boot sich für euch eignet.
Gruß!
Fred
#10 RE: Neu hier
Hi,
und Frank würde Dir vermutlich einen Old Town Saranac nicht spontan als erstes empfehlen. Die kleine Version ist ohnehin zu kurz, für Deinen Einsatz ist das nix. Etwa 16 Fuß (490 cm) sollten es schon sein. Beide Versionen mögen für Angler in Ordnung sein aber für Touren? Variable Sitzposition? Kniend paddeln? Soloeinsatz? Alles nein! Und unbenutze Sitze ausbauen entfällt auch, die werden zur Stabilisierung des Bodens gebraucht, die eingeprägten Führungsrillen reichen dafür bestimmt nicht.
Es gibt in der gleichen Preisklasse (wenn es was neues sein soll und etwas schweres PE sein darf) durchaus ordentliche Boote mit denen das neue Hobby dann auch Spaß macht. Von Old Town wären da Charles River PE oder Penobscot PE, gelegentlich für unter 1000 € gibt es den sehr ordentlichen Venture Ranger 16, für unter 900 € (als Austellungsboot noch billiger) gibt es den gut brauchbaren Clearwater Kawartha. Das waren nur Beispiele. Und gebraucht gibt es für das Geld auch deutlich leichtere Boote. Beraten lassen, zwei oder drei Schiffe in die engere Wahl nehmen und dann hier wieder nachfragen. Und nichts überstürzen!
Gruß
lupover
Hallo,
das wäre vielleicht was für Euch: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...739932-211-1843
Gruß
Habbo
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!