Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadiertreffen 2012
#21 RE: Canadiertreffen 2012
#22 RE: Canadiertreffen 2012
#23 RE: Canadiertreffen 2012
#24 RE: Canadiertreffen 2012
Ein wunderschönes Treffen! Vielen Dank vor allem an Frank und Andre für die Organisation und die viele Arbeit!
... Andreas und ich hatten uns nicht verabredet, nach Wolfgangs lehrreichem Fotoworkshop, einen Motiv Wettbewerb zu veranstalten ... Martin war nun mal das "Model" des Tages, absolut malerisch :-)
Viele Grüße
Claus Ulrich
#25 RE: Canadiertreffen 2012
Ja, das war richtig gut, besonders der entspannte Gedankenaustausch mit so Vielen, die auf so vielen Gebieten was zu sagen haben. Einfach, eine tolle Mischung. Danke Frank.
Bis bald, am Wasser, W
http://www.canoebase.at/
http://www.swiftcanoe.eu/
Wolfgang Hölbling
#26 RE: Canadiertreffen 2012
War das wieder schön mit euch !!!
Auf meinen Fotos ist kein einziges Kanu. Dafür aber eine Menge leckerer Zimtschnecken, besser bekannt als die legendären TimSchnecken. Das genaue Rezept hat Tim im OCJ schon mal veröffentlicht. Wir durften mitkneten und kosten.
Liebe Grüße und ein großes Danke an Frank und die Vielen, die zum Gelingen beigetragen haben,
Rita
#27 RE: Canadiertreffen 2012
Vielen Dank an dich, Frank! Das Treffen war wieder sehr schön und für uns viiiiiiel zu kurz (nächstes Jahr wollen wir wieder die volle Zeit dabei sein). Die Organisation war wieder toll und wie du das mit den Sternschnuppen am Samstagabend hinbekommen hast, musst du mir unbedingt verraten!
#28 RE: Canadiertreffen 2012
Für mich war es wieder ein Canadiertreffen, wie ich es mir vorstelle:
quatschen, paddeln, Boote testen, Anregungen holen, kochen, backen, lecker essen, alte Bekannt- und Freundschaften pflegen und wieder aufleben lassen, neue nette Leute kennenlernen, zwischendurch auch mal ne Molle zischen(ein Bierchen trinken auf berlinerisch) oder n Scheelchen Heeßen nehmen(Pott Kaffee auf sächsisch) oder auf einen Gewürztee eingeladen werden incl. nettem, interessantem Gespräch - kurz, viel Spaß haben.
Bei ner ebay-Bewertung würd ich schreiben:
alles top, super Kommunikation, jederzeit wieder.
Gruß René
..so,auch von uns ein kräftiges Dankeschön an alle die an diesem Treffen mitgewirkt haben! Immer wieder ein schönes unvergessliches Erlebnis.Bilder stelle ich weiterhin ein, auch wenn ich wahrscheinlich längst nicht alles gehörte umsetzen kann,werde ich mir Mühe geben und alles aus meiner "Taschenknipse" herausquetschen.
Uns hat es auch richtig gut gefallen. Gut organisiert, viele nette Leute kennengelernt und gute Gespräche über alles mögliche gehabt. Dann noch tolle Boote gepaddelt....
Für meinen Sohn war der Kurs bei Jörg der Höhepunkt.
Danke an Frank und allen, die sich eingebracht haben.
Viele Grüße
Sandra
Die Stimmung am Sonntagmorgen war einfach so schön:
Hallo,
heute haben nur noch ein paar hellgrüne Flecken, runter getretenes Gras, und nicht verbrannte Holzscheite in der Feuerstelle vom vergangenen Wochenenende gezeugt.
Auch von mir ein Danke an alle die da waren und die für die tolle Stimmung gesorgt haben.
Für mich waren es zu viele Feuer die gebrannt haben, und an denen ich nur zu gerne gesessen hätte.
Beim nächsten Mal bin ich wieder ab Donnerstag dabei!!!
Bis dahin,
André.
#34 RE: Canadiertreffen 2012
Danke an Frank
und an Alle, die schon allein mit ihrer Anwesenheit uns zu einem wunderschönen Erlebnis verholfen haben.
Ein extra Dankeschön an Jörg, seine Helfer und die Kinder.
Prägung in der richtigen Phase des Lebens ist mit Geld nicht zu bezahlen.
Liebe Grüße
Jürgen
PS:Besonders präzise vermittelte Jörg den Kindern den Fishcatchhit, dieser Schlag ist auf Tour wichtig zum Überleben, ob der offside auch funktioniert? Seht Euch das Bild genau an.
Zitat
Mein schönstes Trapperfoto...
Danke! Es ist am Sonntagmorgen nach Wolfgangs Workshop in dieser fantastischen Nebellandschaft entstanden.
...Morgens und Abends ist die beste Zeit für Fotos und die "blaue Stunde" nicht vergessen...
...Objekte können auch halb drauf; das Hirn denkt sich dann den Rest...
...Vordergrund schafft Tiefe...
...Bildaufteilung beachten...
...und so weiter
Ich hoffe ich vergesse nicht die wichtigsten Tipps! Der Wolfgang sollte ein Buch darüber nur für Paddler schreiben.
Das er es sehr gut kann,beweisen ja seine zahlreichen Bilder hier im Forum. Danke noch mal für den interessanten Workshop.Ich habe dadurch wieder viel mehr Spaß am Fotografieren gewonnen!
#37 RE: Canadiertreffen 2012
#38 RE: Canadiertreffen 2012
Danke für das positive feedback, aber: Genug. Man könnte glauben, die vielen tollen Kanus, Paddel, Zelte, Messer, ... Platz, See, Wald und die Paddler wären nur als Staffage mit Statisten zum Fotografieren da gewesen!
Deshalb folgender Tip:
Vielleicht etwas weniger, dafür bewußt gestaltet fotografieren.
Und in der restlichen Zeit: das Paddeln, die Landschaft, Gespräche mit Freunden, unbelastet und "life" genießen.
Gut Licht, W
Danke! Hat wieder Spaß gemacht und bleibt haften.
Danke an Euch alle auch aus dem Süden. War das erste Mal am Dranser See, und es hat sich trotz frühmorgentlicher Heimkehr wirklich gelohnt - war schön (das meinen auch die kurzen Bewohner des Campingplatzes im Foto).
Claudia
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!