Mosel und Schleusen

27.09.2011 13:54
avatar  TheWalk ( gelöscht )
#1 Mosel und Schleusen
Th
TheWalk ( gelöscht )

Hallo Leute,

meine Frau und ich wollen auf der Mosel Paddeln. Ich mache mir jedoch ein paar Gedanken bzgl. des Schleusens.
Es gibt zwar Sportbootschleusen, jedoch weiß ich nicht, wie der Schleusenvorgang funktioniert.

Ich stelle mir das so vor:

1) Am Anlieger für Sportboote anlegen und aussteigen
2) Zur Schleuse gehen, Bedienungsanleitung suchen und verstehen
3) Tor öffnen
4) Zurück zum Boot und einfahren
5) Frau hält das Boot an der Leiter fest und ich steige aus.
6) Tor schließen und Schleusenvorgang starten
7) In das Boot zurückklettern und das Boot stabiliseren
8) Tor öffnet dann automatisch und wir fahren raus.

Ist das so richtig oder was mache ich falsch?

Mit etws Bauchschmerzen

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2011 14:14
avatar  Quaxli
#2 RE: Mosel und Schleusen
Qu

Im Prinzip ja. Wobei die Sportbootschleusen hier am Main nicht automatisch öffnen, sondern über das Bedienfeld geöffnet werden, sobald die Schleuse leer/voll ist.

Meist kann man zudem vorher aussteigen und zur Bedienungstafel laufen. Die Leiter in der Schleuse ist naturgemäßg siffig/rutschig.
Sicherer ist es wohl, wenn Deine Frau oder Du alleine in bzw aus der Schleuse heraus paddelt. Zustieg dann ebenfalls über vorhandene Treppen bzw. sicherere Zustiege.

Vor dem Öffnen des Schleusentores kann es sein, daß man die Schleuse noch leer- oder volllaufen lassen muß. (Je nachdem, ob man berg- oder talwärts paddelt).

Am Besten fahr einfach mal vorher hin und schau Dir das an. Es sagt bestimmt keiner was, wenn Du die mal bedienst, ohne ein Boot dabei zu haben.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2011 22:33
avatar  klaus54 ( gelöscht )
#3 RE: Mosel und Schleusen
kl
klaus54 ( gelöscht )

Hallo, im Prinzip richtig. Wir waren im Frühjahr an der Mosel, alle Schleusen außer Betrieb, bis auf die großen für Berufsschiffahrt.
Jede Schleuse umtragen, von Trier abwärts.
Gruß Klaus54


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2011 21:38 (zuletzt bearbeitet: 28.09.2011 21:47)
avatar  Mxrtyn
#4 RE: Mosel und Schleusen
Mx

Hallo Ralf,

ich hab hier mal 2 Links für Dich rausgesucht:

Bootsschleusen Mittel-Untermosel
MerkblattMosel
Bootsschleusen WSA Trier
Der erst gibt tagesaktuell an, welche Bootsschleusen in Betrieb sind, und listet die Telnr aller Bootsschleusen. Sogar gute Photos von jeder Schleuse sind zu sehen.
Der zweite beschreibt auf seite 7 und seite 14 bis 16 den Bootsschleusenbetrieb.
Der dritte wie der erste nur für den Bereich des WSA Trier.
Viel Spaß auf der Mosel....
..........................................Martin

P.S.: Kann mir bitte jemand rückmelden, ob das mit den Links so klappt?

Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2011 21:40
avatar  Atze69
#5 RE: Mosel und Schleusen
avatar

Links sind wie Türen: sie klappen

Grüße,

Martin



"a canoe named SUE"


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2011 21:50
avatar  Mxrtyn
#6 RE: Mosel und Schleusen
Mx

Hallo Martin,

vielen Dank für die Rückmeldung, hab das zum erstenmal gemacht mit dem Linksetzen, und mit so Dingen bin ich immer etwas unsicher.

Grüße....
.............Martin

Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2011 06:56
avatar  TheWalk ( gelöscht )
#7 RE: Mosel und Schleusen
Th
TheWalk ( gelöscht )

Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.
Jetzt fühle ich mich schon sicherer.

Die Links und die Bilder sind sehr hilfreich.

Gruß

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2011 09:49
#8 RE: Mosel und Schleusen
St

Hallo Ralf,

ergänzend zu den voherigen Antworten hier noch ein Link
auf eine Seite mit allerlei Informationen.

www.wasserwanderroute-mosel.de

Schöne Grüße

Stefan
Der Bootsplatz
Klotten/ Mosel


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2011 02:11
avatar  Mxrtyn
#9 RE: Mosel und Schleusen
Mx

Hallo Stefan,

bevor ich jetzt im Forum Deine Antwort las, hab ich grad den gleichen Link gefunden. Und der ist ganz schön versteckt, denn ich hab schon oft danach gesucht unter Wasserwandern oder Wanderpaddeln o.ä....
Und selbst auf der Seite "Wasserwanderroute Mosel" ist der Kern der Sache wieder ziemlich versteckt als
Flyer(pdf)
Hier findest Du alle Ein- und Ausstiegstellen mit Flußkilometerangaben mit PKW-Zufahrt.
Auch ob es Bahn / Busverbindung, Campingplatz, Einkaufmöglichkeit usw. gibt, ist vermerkt.

spritzige Grüße (Paddelstütze genannt)
............................................Martin
Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2011 21:45
avatar  Mxrtyn
#10 RE: Mosel und Schleusen
Mx

Hallo Moselfreunde,

eigentlich wollte ich 2 Tage paddeln, konnte dann aber doch nur einen Tag und bin am Sonntag, 2.10., von Burgen nach Winningen gepaddelt (19,5 km). Auf der Strecke ist nur eine Schleuse (Lehmen) und bei dem super Wetter war da natürlich eine menge Betrieb. Deshalb hab ich mich für's Umtragen entschieden, daß ging auf jeden Fall viel schneller als aufs Schleusen zu warten. Sowohl am Ober- als auch am Unterwasser gibt es eine perfekte breite Treppe für Ein- und Aussetzen und gleich daneben auch eine perfekte Rampe, die stufenlosen Transport per Bootswagen ermöglicht. Die Strecke beträgt ziemlich genau 300 Meter, ist also auch kein Problem zu tragen.


Für den oberen Moselbereich, wo sowohl Bootsschleuse als auch Umtrage gesperrt bis 2012 angegeben sind (siehe obige Links), müßte man halt mal telefonisch nachfragen. Im Zweifelsfall muß man vielleicht in die großen Schleuse.

@ Ralf:
Melde mal, wann oder ob Ihr schon auf der Mosel wart.

spritzige Grüße (Paddelstütze genannt)
............................................Martin
Paddeln? Ja, bitte


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2011 07:27
avatar  TheWalk ( gelöscht )
#11 RE: Mosel und Schleusen
Th
TheWalk ( gelöscht )

Hallo Martin,

leider ist der geplante Termin ins Wasser gefallen. Aber ich hoffe noch es im Oktober/November zu schaffen.
Ich melde mich wieder.

Gruß

Ralf


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2011 07:55
avatar  Quaxli
#12 RE: Mosel und Schleusen
Qu

Zitat
Für den oberen Moselbereich, wo sowohl Bootsschleuse als auch Umtrage gesperrt bis 2012 angegeben sind (siehe obige Links), müßte man halt mal telefonisch nachfragen. Im Zweifelsfall muß man vielleicht in die großen Schleuse.



In die großen Schleusen kommt man üblicherweise nur nachdem Großschifffahrt eingefahren ist. Zumindest hier auf dem Main. Ich vermute, daß das auf der Mosel nicht viel anders ist.
Und das macht schon mit einem schweren und relativ breiten Motorboot keinen Spaß. Mit dem Kanadier würde ich mir das nicht geben wollen. Dann lieber etwas weiter umtragen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!