Kyll

17.07.2011 13:58
avatar  Clemens66 ( gelöscht )
#1 Kyll
Cl
Clemens66 ( gelöscht )

Guten Tag zusammen,

ich möchte mit 2 Freunden am 13.8.11 auf der Kyll eine 5 Std. Tour machen. Wir sind keine Anfänger, haben aber auch nicht soviel Erfahrung. Wir wollen am Ende der Tour auf ein Campingplatz. Die Tour soll ein paar Stromschnellen und Wehre haben.

Könnt ihr mir interessante Strecken empfehlen?

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2011 18:43
#2 RE: Kyll
avatar

Hi Norbert,

zur Zeit sind die Pegel alle völlig am Boden, es ist schlicht zu wenig Wasser da. Das Frühjahr war so trocken, dass selbst die Klassiker nicht laufen, dazu gehört auch die Kyll. Es kann natürlich sein, dass sich das ändert. Wetten wollt ich nicht drauf.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2011 10:14
avatar  Clemens66 ( gelöscht )
#3 RE: Kyll
Cl
Clemens66 ( gelöscht )

Danke für die Info Thomas. Ist die Kyll für fortgeschrittene Anfänger generell zu schwirig, bzw. gefährlich? Bin bisher Hauptsächlich auf der Sieg gefahren.

Hast du Erfahrung mit der Rur bei Heimbach? Ist das als f. Anfänger zu schwierig? Oder gibt es Passagen die wir auch sicher fahren können? Gibt es einen gescheiten Flussführer mit Schwierigkeitsgrad?

Beste Grüße

Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2011 10:37 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2011 10:41)
#4 RE: Kyll
avatar

Hallo Norbert,

ich bin selbst noch nie auf der Kyll gewesen, wirklich schierig ist sie wohl nicht, wenngleich häufige Baumhindernisse wohl zu viel Umtragungen zwingen und solche Baumhindernisse auch schnell gefährlich werden können- gerade für Aafänger.
Heimbach-Zerkall ist ein Klassiker, maximal WW I in sehr schöner Landschaft. Durch Verleiher auch immer (nahezu) komplett ausgeholzt. Man muss aber seinen Befahrungsplatz kostenpflichtig reservieren: http://www.kanu-nrw.de/Bootsres/abschnitt.php?abschnitt=3
Ausserdem hat der Abschnitt den Vorteil, dass es ziemlich sicher genug Wasser gibt (Stauseeablass).

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2011 12:13
#5 RE: Kyll
avatar

Hi Norbert,
die Wasserstände sind in der Tat zur Zeit sehr bescheiden.Guck bitte hier: http://www.kanu-nrw.de/cgi-bin/pegel/resultPEGEL.php3.
Die Rur ist mein Hausbach. Ich bin auf der Rur diese Jahr auch noch nicht gefahren.Nachdem der Talsperrenverband im zeitigen Frühjahr wegen fehlender Hochwasserschutzreserve den Stöpsel gezogen haben und wochenlang die höchstzulässige Menge von 60 cbm /sec abgelassen haben,ist nun nach der langen Trockenheit nicht mehr viel da. Ab 7 cbm/sec. darf man die Rur fahren, allerdings kommt man dann kaum ohne Steinkontakt herunter. Wenn du eine Schramme am Boot verkraften kannst, dann melde dich an. Kannst du auch auf der Seite von kanu-nrw, unter Anmeldung Ems, Lippe, Rur.
Die Kyll bin ich selber noch nicht gefahren. Nach den von mir gelesenen Fahrtberichten soll es hier sehr auf den Pegel ankommen. Zu wenig,und du zerrst das Boot über die Steine und ein bisschen zu viel, dann werden die Baumhindernisse unangenehm. Bei mir hats noch nicht gepasst.
Bis zum 13.08. ist ja noch ein bisschen hin. Einfach die Pegelliste beobachten und gucken was geht.
Viel Glück
Detlef

Es könnte besser gehen - muss aber nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2011 21:00
avatar  Clemens66 ( gelöscht )
#6 RE: Kyll
Cl
Clemens66 ( gelöscht )

Vielen Dank Thomas!


 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2011 21:00
avatar  Clemens66 ( gelöscht )
#7 RE: Kyll
Cl
Clemens66 ( gelöscht )

Danke schön Detlef!


 Antworten

 Beitrag melden
24.07.2011 22:39
avatar  olro
#8 RE: Kyll
ol

Hallo, die Kyll,mein Lieblingflüsschen! Du solltest sie nur fahren, wenn genug Wasser dort ist, ansonsten kostet das zu viel Unterbodenmaterial. Eine Alternative, die aber nicht so spannend ist könnte die Sauer sein, wenn das Wasser stimmt mit einem Stückchen Our!?
Grüße Oliver


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!