16er mit max 29" breite

01.07.2011 18:53
avatar  hannesv
#1 16er mit max 29" breite
ha

langsriss ala prospector gesucht


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2011 22:48
#2 RE: 16er mit max 29" breite

Gibt es eher nicht, schon gar nicht a´la Prospector.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.07.2011 23:20
avatar  MrDick
#3 RE: 16er mit max 29" breite
avatar

Hallo Hannesv!
Jetzt bin ich aber schon neugierig: Wozu sollte so ein Boot denn gut sein?

Liebe Grüße, Sebastian

-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2011 05:58 (zuletzt bearbeitet: 02.07.2011 06:15)
avatar  hannesv
#4 RE: 16er mit max 29" breite
ha

als eierlegende wollmilchsau *g* für lange langstrecke
seekayak ist für mich zu unbequem, außerdem find ich ein bentshaftstechpaddel auf der langstrecke angenehmer.
kanus sind als lastesel für langstrecke gedacht. seekayaks sind ja in erster linie als sprinter konzipiert gewesen weniger für die langstrecke, obwohl sicher schon sehr lange strecken damit zurückgelegt wurden - aber war das bequem. wenn ich aus dem seekajak aussteig muss ich immer erst gleichgewicht finden, beim kanu hab ich kein problem.
sebastian - dein zitat: "Wir legen großes Augenmerk auf eine körperschonende und entspannte Paddeltechnik, die auch stundenlanges, schmerzfreies Paddeln über weite Strecken ermöglicht." kann ich nur vollstens bejahen


nein im ernst
32" schaff ich nicht in mittelpositionen zu paddeln - ausser ich kante (ich fahre solo)
16*28 ist schlank und somit schneller bei weniger energieeinsatz (also schneller lastesel)
16*28 ist leichter als 16*32


ich weiss-alternative ist selber bauen(zb bufflehead in stressed ply), aber ich bin lieber unterwegs als die zeit mit bauen zu verwenden. im winter kann ich mangels konstant geheizter werkstatt net bauen
fakultativ soll der rumpf mit ama und segel ausgestattet werden
soll halb eingedeckt ala rob roy werden

eine existierende alternative wäre von clipper der sea1(17+, aber bis der in österreich ist hat sich der preis auf grund transport & zoll verdoppelt:
soviel ich weiß gibt hier niemanden, der clipper vertritt - oder?
bell und novacraft gibts nur bis 15

die überdrübervariante vom konzept/layout wäre natürlich ein kruger-seawind, aber der preis, ....


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2011 13:34
#5 RE: 16er mit max 29" breite

Hi,
Bell gibt es (noch) in 16´, den Magic.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2011 13:57
avatar  hannesv
#6 RE: 16er mit max 29" breite
ha

danke jörg für den tipp


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 08:25 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2011 08:25)
#7 RE: 16er mit max 29" breite
avatar

..oder 16`2" Shearwater von Swift ( 30 ist zu breit? )
LG

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 09:03
avatar  hannesv
#8 RE: 16er mit max 29" breite
ha

danke wolfgang. hab ich auch schon entdeckt
ich werde im herbst mit dem probepaddeln beginnen udn danch in mich gehen


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 09:07
avatar  AxeI
#9 RE: 16er mit max 29" breite
avatar

Clipper wurde in Europa bis vor Kurzem von einem Dänen vertreten. Der scheint alle paar Jahre mal ein paar Boote zu importieren. Vielleicht hast Du Glück und er stellt gerade einen Containier zusammen. Über Clipper (westerncanoe@telus.net) kriegst Du seine Kontaktdaten bestimmt heraus.

Von We-no-nah gibts übrigens den Voyager, der ebenfalls in Dein Muster fällt.

Axel

P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 09:57 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2011 09:57)
avatar  hannesv
#10 RE: 16er mit max 29" breite
ha

ihr seid echt spitze, den voyager ab ich auch schon entdeckt

danke


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!