Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sichern des OC bei Landgängen
Hallo Leute,
ich habe erst seit kurzem einen NC Prospector 16 mit Holzsüllrand. Das heißt, ich habe noch keine Erfahrung mit längeren Urlaubstouren.
Ich habe vor im Sommer, mit einem Kollegen eine Tour in Frankreich zu unternehmen.
Was mich interresiert ist, wie sichert Ihr Eure Boote wenn Ihr an Lang gehen müsst um z.B. einzukaufen.
Bei den Kajaks haben wir nie etwas besonderes unternommen und sie an der Ausstiegsstelle einfach liegen gelassen (inkl. der Paddel) da ist nie was passiert.
Ich befürchte aber dass ein OC (neu, weinrot, mit Holzsüllrand) das auch noch sehr gut aussieht wesentlich angriffiger ist.
Habt Ihr da Erfahrungen, die Ihr mir mitteilen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Moin,
da gibts Lösungen von Eckla (Stahlseil, eine Seite mit Öse, die andere wird dadurch gezogen und dann mit einem Vorhängeschloss, z.B. Abus (wasserfest) gesichert. Seile gibt es in unterschiedlichen Längen).
Gibts u.a. bei Globetrotter, ebay, amazon etc.
Ein eventuell günstigeres, langes, Spiral-Fahrradschloss tut`s aber vielleicht auch - je nach Engagement des Bösewichts .
Das Paddel würde ich lieber mitnehmen...gegen Vandalismus ist man aber leider nicht gefeiht!
________________________________________
Hi!
Wir nehmen immer ein Radlschloss und binden das Boot entweder um einen Baum oder mehrere Boote zusammen. Funktioniert ganz gut aber man sollte den Schlüssel nicht verlieren (alles schon passiert)! Die Paddel würd ich auf jeden Fall mitnehmen, weil dann zumindest niemand auf die Idee kommen kann kurz eine Spritztour zu unternehmen.
LG Nina
#4 RE: Sichern des OC bei Landgängen
Hallo,
selbst wenn Du das Boot anbindest, bleibt immer noch das Problem des Inhalts. Mein Tipp: Entweder bleibt jemand beim Boot oder man fragt einen Angler oder eine andere Person, wenn sich welche in der Nähe befinden. In Frankreich sind die Angler, nach meinen Erfahrungen, sehr nett.
Grüße
Michael
Hallo Matthias,
auch ich sichere mit einem Fahrrad Spiralschloss. Der Schlüssel ist immer am PKW-Schlüssel mit dran. Baum oder Laterne suchen und anketten. Die meisten losen Dinge nehme ich allerdings mit (Schlepperei), weil ich mehr sorge vor Spontandieben habe, die unvorbereitet das aufgreifen, was in die Hand passt. Beim Boot habe ich eigentlich mehr Sorge vor "Idioten" oder Vandalen, die mals sehen wollen was passiert wenn so ein Boot alleine auf dem Wasser treibt...
Bei Landgängen wegen Einkauf bleibt von uns entweder ein Teil der Mannschaft am Boot oder wir paddeln etwas abseits und versteckeln die Boote im Schilf. Im übrigen: die Welt und ihre Menschen besser als ihr Ruf. Solche Geschichten will bloß keiner hören, weshalb die Horrorgeschichten schneller die Runde machen...
Gruß Norbert
Hallo zusammen!
Vielleicht noch eine Anmerkung. Ich habe kürzlich bei einem Bekannten gesehen wie er sein Boot an einem Baum gesichert hat und fand das ziemlich gewitzt. Er verwendet so ein kunsstoffummanteltes Kabel wie es auf Hydros Bildern zu sehen ist. Allerdings ist das ziemlich lang. Er qehnt sein Boot quer vor einen Baum und führt das Kabel dann in einer art Schleufe zweimal um den Rumpf und um den Baum herum. In etwa so, als würde man zwei, sich kreuzende Stangen mit einer Schnur zusammenbinden. Das ganze wird dann mit einem Vorhängeschloss gesichert. Da Canoes in der Mitte breiter sind als an den Enden, kann man es nicht seitlich herausziehen. Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass man am Boot selber keine Möglichkeit zum Durchfädeln des Schlosses mehr braucht, die man abmontieren könnte. Von daher ist es das sicherste, was ich bisher gesehen haben.
Liebe Grüße, Sebastian
-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#8 RE: Sichern des OC bei Landgängen
Ich hatte schon mal ein Schloss eingestellt, das es im Seglerbedarf gibt.
> Suche: unter Selfmade >>> "Canadier anschließen" ist von 2007
(Wie krieg ich den für einen Link im Forum die Adresse die ich garnicht sehe?)
Edit, jetzt auch mit dem Link.
@Stefan, DANKE jetzt hab ich es endlich.
Hier der Link
Gruß
Andreas
Zitat von WenigPaddler
(Wie krieg ich den für einen Link im Forum die Adresse die ich garnicht sehe?)
mit dem Mauszeiger auf den Beitrag, den du verlinken möchtest, dann rechte Maustaste drücken. Ganz unten
"Eigenschaften" (oder "Properties") wählen, dann erscheint ein neues Fenster, wo du die URL herauskopieren kannst.
Die dann einfach mit drop und drag in deinem Beitrag einfügen.
Oder nach dem Drücken der rechten Maustaste "create shortcut" wählen. Den shortcut auf den Desktop und auch wieder
mit der rechten Maustaste drauf und "Eigenschaften" anzeigen lassen.
Verständlich? Umständlich? Vielleicht geht es auch einfacher, ich kenne es nur so.
Gruß, Stefan
#10 RE: Sichern des OC bei Landgängen
#11 RE: Sichern des OC bei Landgängen
Danke an Alle, dioe mir geantwortet haben.
Ich werde wohl von jedem was annehmen.
1. Sicherung durch Stahlkabel und Schloss
2. OC möglichst versteckt lagern
3. Wertvolle Ausrüstung mitnehmen, Paddel mitnehmen (habe mir dafür extra Paddeltaschen zugelegt)
4. falls möglich Personen, die in der Nähe verweilen ansprechen, ob sie ein Auge auf das Boot haben könnten.
MfG
Matthias
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!