Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dachträgererweiterung
Weils eigentlich eher hier hin gehört gleich nochmal (und unter Verwendung von "Trick 17" mit eingebetteten Bildern):
Ich weiß nicht wie die Thule-Träger heißen, die ich im vergangenen Jahr für das neue Auto angeschafft habe, aber obwohl ich die längsten verfügbaren Holme ausgewählt habe musste ich mir wieder Verlängerungen anfertigen um die zulässige Gesamtbreite des Autos ausnutzen zu können. Hätte ich edleres Holz (Esche?) gewählt hätte ich diese Verbreiterungen etwas filigraner ausführen können. So sind sie ein wenig klobig ausgefallen aber sie haben sich inzwischen mehrfach bewährt.
Die Erweiterungen werden mit kurzen Riemen an die vorhandenen Holme und - anders als auf dem Bild - auch an die Dachreling geknüpft.
Damit die Konstruktion perfekt an die vorhandenen Holme angeschmiegt werden kann muss eine kleine Aussparung eingestemmt werden.
(Inzwischen ist das Holz ein paar Mal mit Leinöl getränkt worden)
Auf die Weise passen locker zwei Tandem-Boote neben einander und ein drittes oben drauf.
Auf Trägern dieser Abmessungen können drei Wildwasser-Canadier nebst Kajak - hier auf den Original Zölzer-Holmen auf Gesamtbreite des Autos abgelängt - transportiert werden.
Beim Verzurren der Boote achte ich darauf, dass diese letztendlich auch an der Dachreling verzurrt werden und nicht nur an den Holmen da ich den kurzen kleinen Riemen nicht recht traue, mit denen die Verlängerung an Holmen und Dachreling fixiert wird.
Axel
#3 RE: Dachträgererweiterung
Das mit den Zölzerholmen würde mich genauer interessieren ...
Bin vor zwei Jahren auch an der Thuletechnik gescheitert, und komme leider nur auf eine Ladebreite 110-120 cm. Was schon ein bisschen wenig ist. Ein 17 Fuss-Canadier und das Dach ist fast voll.
@welle: Hast du dafür vielleicht ein Foto?
@axel: Wo sind eigentlich deine Bilder aus deiner Beschreibung hin? Oder liegt das an meinem Computer?
Loisachqueen, die überlegt, den Thuleträger doch noch zu modifizieren um mehr Boote laden zu können
jetzt sind die Bilder zu sehen. Da muss man tricksen. Blöd eigentlich.
Axel
#5 RE: Dachträgererweiterung
Sailor
(
gelöscht
)
#7 RE: Dachträgererweiterung
ja, eigentlich ist schon alles gesagt:
www.zoelzer.de
Dachträgersystem
Da findet man alles, bis hin zu den Endkappen, durch denen man die Riemen sauber durchstecken kann.
Außerdem läßt sich der "Rapidholm" in allen gewünschten Längen liefern und man kann ihn auch zu dem Thulesystem modifizieren.
Eigentlich - janz einfach!
Seit 25Jahren habe ich immer noch die gleichen Holme - nur die Füße mußten zwischendurch an die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden.
Da ich vielfach Fahrzeuge mit Dachreling hatte, brauchte ich auch nur die Schellen neu besorgen, Schrauben, Muttern und Zubehör sind genau so alt, wie die Holme. Alles aus Edelstahl, Seewasserfest und verschließbar (Zölzerholme sind zwischendurch mal begehrt).
Gruß Ralph
p.s. dies ist keine "Schleichwerbung"
Hallo Vroni und alle anderen,
ich habe auch ein Zölzer Trägersystem.
Auf unseren Caddy passen die Anschraubfüße und Holme mit 150 cm Länge. Da passen schön zwei Boote nebeneinander. Und wenns sein muß noch mehr.
Ich werde nix mehr anderes verwenden.
Grüße Gerhard
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!