Dachträgererweiterung

22.04.2011 09:40 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2011 08:53)
avatar  AxeI
#1 Dachträgererweiterung
avatar

Weils eigentlich eher hier hin gehört gleich nochmal (und unter Verwendung von "Trick 17" mit eingebetteten Bildern):

Ich weiß nicht wie die Thule-Träger heißen, die ich im vergangenen Jahr für das neue Auto angeschafft habe, aber obwohl ich die längsten verfügbaren Holme ausgewählt habe musste ich mir wieder Verlängerungen anfertigen um die zulässige Gesamtbreite des Autos ausnutzen zu können. Hätte ich edleres Holz (Esche?) gewählt hätte ich diese Verbreiterungen etwas filigraner ausführen können. So sind sie ein wenig klobig ausgefallen aber sie haben sich inzwischen mehrfach bewährt.

Die Erweiterungen werden mit kurzen Riemen an die vorhandenen Holme und - anders als auf dem Bild - auch an die Dachreling geknüpft.


Damit die Konstruktion perfekt an die vorhandenen Holme angeschmiegt werden kann muss eine kleine Aussparung eingestemmt werden.
(Inzwischen ist das Holz ein paar Mal mit Leinöl getränkt worden)


Auf die Weise passen locker zwei Tandem-Boote neben einander und ein drittes oben drauf.


Auf Trägern dieser Abmessungen können drei Wildwasser-Canadier nebst Kajak - hier auf den Original Zölzer-Holmen auf Gesamtbreite des Autos abgelängt - transportiert werden.


Beim Verzurren der Boote achte ich darauf, dass diese letztendlich auch an der Dachreling verzurrt werden und nicht nur an den Holmen da ich den kurzen kleinen Riemen nicht recht traue, mit denen die Verlängerung an Holmen und Dachreling fixiert wird.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2011 13:02
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: Dachträgererweiterung
we
welle ( gelöscht )

moin Axel

wenn Du nur die Träger für Standardholme von Thule (oder Zweitmarke Montblanc)
nimmst, kannst Du die ALuholme von Herrn Zölzer nach Wunschlänge verwenden. Ist
ein bißchen teurer als Holz, aber absolut sicher.

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2011 23:17
#3 RE: Dachträgererweiterung
Lo

Das mit den Zölzerholmen würde mich genauer interessieren ...
Bin vor zwei Jahren auch an der Thuletechnik gescheitert, und komme leider nur auf eine Ladebreite 110-120 cm. Was schon ein bisschen wenig ist. Ein 17 Fuss-Canadier und das Dach ist fast voll.

@welle: Hast du dafür vielleicht ein Foto?

@axel: Wo sind eigentlich deine Bilder aus deiner Beschreibung hin? Oder liegt das an meinem Computer?

Loisachqueen, die überlegt, den Thuleträger doch noch zu modifizieren um mehr Boote laden zu können


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2011 08:49
avatar  AxeI
#4 RE: Dachträgererweiterung
avatar

jetzt sind die Bilder zu sehen. Da muss man tricksen. Blöd eigentlich.

Axel

23.04.2011 13:10
#5 RE: Dachträgererweiterung
avatar

Hallo Axel,
saubere Lösung!
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
01.05.2011 09:42
#6 RE: Dachträgererweiterung
avatar

Hallo Axel,

saubere Arbeit. Macht mir Mut weiter auf diese Art durch die Lande zu fahren. Meine Lösung sah jedoch sehr stümperhaft aus (quick & dirty).

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
01.05.2011 19:00 (zuletzt bearbeitet: 01.05.2011 19:01)
avatar  Sailor ( gelöscht )
#7 RE: Dachträgererweiterung
Sa
Sailor ( gelöscht )

ja, eigentlich ist schon alles gesagt:
www.zoelzer.de
Dachträgersystem
Da findet man alles, bis hin zu den Endkappen, durch denen man die Riemen sauber durchstecken kann.
Außerdem läßt sich der "Rapidholm" in allen gewünschten Längen liefern und man kann ihn auch zu dem Thulesystem modifizieren.
Eigentlich - janz einfach!
Seit 25Jahren habe ich immer noch die gleichen Holme - nur die Füße mußten zwischendurch an die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden.
Da ich vielfach Fahrzeuge mit Dachreling hatte, brauchte ich auch nur die Schellen neu besorgen, Schrauben, Muttern und Zubehör sind genau so alt, wie die Holme. Alles aus Edelstahl, Seewasserfest und verschließbar (Zölzerholme sind zwischendurch mal begehrt).

Gruß Ralph

p.s. dies ist keine "Schleichwerbung"


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2011 08:00 (zuletzt bearbeitet: 02.05.2011 08:02)
avatar  Gerhard
#8 RE: Dachträgererweiterung
avatar

Hallo Vroni und alle anderen,

ich habe auch ein Zölzer Trägersystem.
Auf unseren Caddy passen die Anschraubfüße und Holme mit 150 cm Länge. Da passen schön zwei Boote nebeneinander. Und wenns sein muß noch mehr.
Ich werde nix mehr anderes verwenden.

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!