Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?

08.08.2010 10:28
#1 Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Hy

Tach die Herrschaften,

vielleicht habt ihr einen Tipp!?

Sohnemann (3,5) soll jetzt mit auf eine kurze Tour und im Zeltz schlafen. Wie sich die letzten Nächten zu Hause herausgestellt hat, wühlt er sich Nachts stets und in kurzer Zeit aus seinem Schlafsack heraus. Was in der Wohnung kein Problem ist, wäre im Zelt viel zu kalt. Ich kann ihn aber nicht alle halbe Stunde wieder in seinen Schlafsack stecken.

Wie sorgt ihr dafür, dass so Kleine a) im Schlafsack und b) samt Schlafsack auf einer Isomatte bleiben? Bitte nicht "mit Duck-Tape festtapen" vorschlagen, die Idee hatte ich schon, die Mutter lehnt es ab, komisch. :)

Danke und beste Grüße,

Hydro

________________________________________

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!"
(Goethe, Faust)


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2010 10:52
avatar  trullox
#2 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
tr

Ein Vorschlag zum Ausprobieren: zieht ihn vor dem Schlafengehen wärmer an und legt vielleicht nur eine Decke über ihn, oder macht den Schlafsack nicht ganz zu. Außerdem fixiert Gepäck rechts und links neben der Isomatte, damit er nicht runter rollt.
Toitoitoi! Vielleicht klappt es so.
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2010 11:54
#3 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
avatar

Hi DU,

Mein Sohn (heute 11) macht das immer noch...

Lösungsansätze: Schlafsack im Schulterbereich "reduzieren" (geht bei etlichen durch Kordelstopper), Nachwuchs im Bewegungsspielraum begrenzen (wie angesprochen durch Gepäckstücke, an Innenzeltseite legen, selbst davor legen)

Evtl. hilft Dir auch noch eine kleine Karpfenliege, wenn er wenigstens darauf liegen bleibt??

Zur Ermunterung: bei UNS hat alles nicht zufriedenstellend gewirkt..., entweder hab' ich keinen Schlaf bekommen, weil mein Filius sich wie ein Propeller durch die Nacht gekämpft hat, oder ich auch mal im Tiefschlaf Körperteile schlagenderweise ins Gesicht bekommen habe... oder er trotz Begrenzungen irgendwann nachts bei ~ 8° freilag...
Krank geworden ist er dadurch nie.

Noch vor einer Woche hab' ich ihn an der Elbe gg. 03:00 vollkommen neben der Iso - nur noch mit den Füssen im Schlafsack - wieder "zurückpfropfen" müssen...

Wenn Du ein Zelt ohne Boden hast (Tipi/Lavvu/Kote), dann kannst Du auch nach Pfadfinderart ein Bett(-chen) bauen - aus Holzstämmen, die Du mit Holzpflöcken im Boden fixierst und mitten drin mit Fichtenreisig auskleidest... Da kommt Dein Kleiner nicht mehr raus!


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2010 12:35 (zuletzt bearbeitet: 08.08.2010 12:35)
#4 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Pa

Hallo Hydro!

Nun ja, das ist ein Problem was wir auch gut kennen und das hat sich bis heute (Tochter ist jetzt 10 Jahre) nicht wesentlich geändert . Auf unseren Touren stecke ich sie des Nachts immer noch ab und an in die Schlaftüte zurück oder "richte" sie wieder auf die Isomatte aus. So ist das nun mal... Alles andere hat nicht geholfen und "einsperren" möchte man sie ja auch nicht. Wenn es auch schwer fällt, nimm es hin und decke den Filius des Nachts immer gut zu.

Grüße Peter

Was immer Du tust, tue es mit bedacht!


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2010 22:37
#5 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
avatar

aus einem gut zugeschnürten mumienschlafsack kommt man doch sogar kaum raus, selbst wenn man das bewusst will?!

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2010 23:18
#6 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Hy

Sohnemann kann das im Schlaf...wendige, kleine Raupe!

Vielen Dank für die netten Tipps, ich habe jetzt drei Nächte Zeit alle auszuprobieren und werde dies auch tun - wenn der erkältet wieder kommt, zieht mir meine Frau mein Paddel übern Schädel

Bis dann

H.

________________________________________

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!"
(Goethe, Faust)


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2010 10:07
#7 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Ma

Kannst Du ihn nicht einfach warm genug anziehen - oder strampelt er sich da auch raus? Denn mit Klamotten kommt es auf den Schlafsack obendrüber nicht so an - soo kalt ist es doch derzeit nicht...(?)
Gruss marmotta


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2010 15:00
avatar  ich
#8 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
avatar
ich

Mach dir bei unseren Temperaturen momentan mal keine Sorgen!
Solange er eine Schicht lange Klamotten an hat, geht das schon gut.
Und mit Kindern ist man halt ab und zu mal wach im Zelt, ist aber nicht weiter schlimm...


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2010 15:56
#9 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
avatar

wenn der kopf nicht durchs loch passt, kommt auch die gelenkigste raupe nicht raus!

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2010 09:30
avatar  Punika
#10 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Pu

Hallo Hydro,

wir gehen mit unseren Kindern (2 und 5 Jahre) regelmässig zelten und unserer Grosser mag nicht im engen Schlafsack liegen. Wir haben jetzt einfach einen Fleeceinnenschlafsack (der ist sehr weit) und einen Deckenschlafsack, den ich einfach aufmache und als Decke über Ihn lege. Da der offene DEckenschafsack dann sehr gross ist, ist die warscheinlichkeit sehr gering, das er abgedeckt liegt. Und für kalte Nächte, wie die letzten Wochenenden in Frankreich immer waren, nehme ich einfach Skiunterwäsche und dicke Socken mit, das reicht dann bestimmt.

Viel Spass
Punika


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2010 18:16
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
le
lej ( gelöscht )

Moin Hydro
Meine 5 Kinder sind mittlerweile von 4 bis 30 J. alt und haben sich alle immer freigewühlt solange es ihnen zu warm war oder ist. Schlafsäcke sind in der Regel zu warm. Die Isolierung von unten steht an erster Stelle, von den Seiten an zweiter Stelle, da auch wichtig wegen dem Wanderdrang von der Schlafstelle weg, die Regulierung des Wärme- bzw. Kühlungsbedarfs von oben kriegen die Kids meist selbst hin.
Beim Winterzelten ist das mit dem Freistrampeln schnell vorbei.
Trotzdem bin ich ständig in Sorge und ziehe den Reißverschluss wieder hoch oder die Decke drüber, es dauert nie lange bis die Mühe wieder umsonst ist.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2010 10:24
#12 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Fe

Meine Erfahrungen (mit 6 Kindern zwischen 0,5 und 17 Jahren)bestätigen das was Jürgen gesagt hat. Meine Kinder hatten schon früh ein Gespür dafür, sich tief in den Schlafsack einzumummeln, wenn's richtig kalt wurde (Minusgrade). Natürlich ist jedes Kind da etwas anders. Wenn die Gefahr des Herauswühlens besteht: Jacke und Mütze auf und immer wieder mal einen Blick auf sie werfen. Wenn's richtig kalt wird: Wärmekragen und Kopfteil richtig zuziehen und ein zweiter Schlafsack drüber. Im Sommer habe ich aber eher den Eindruck, dass wir Eltern es aus Angst vor verkühlten Kinder übertreiben und sie zu warm einpacken. Dass sie dann im Schlaf alles versuchen, um sich etwas Luft zu verschaffen, ist klar.

Viel Spaß mit den Gören

Feuchtsocke


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2010 22:37 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2010 22:45)
avatar  moose
#13 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
mo

die kanadische "orsc" studie über 65 jahre an 37500 kindern zwischen 6 monaten und 7 jahren ergab folgendes verblüfffffendes ergebnis:
97% strampeln sich frei, 100 % haben überlebt, keines wurde krank.

fazit: frischluft ist gesund, paddeln sowieso, in der wildnis leben, wenigstens zeitweise, stärkt die abwehr.

dont panic
be happy
moose

*outdoor recreation,survival & camping survey


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2010 09:30
avatar  ich
#14 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
avatar
ich

Zitat von moose

fazit: frischluft ist gesund, paddeln sowieso, in der wildnis leben, wenigstens zeitweise, stärkt die abwehr.
dont panic
be happy
moose



Dem bleibt ja wohl nix mehr hinzuzufügen


 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2010 20:51
avatar  Triebtreter ( gelöscht )
#15 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Tr
Triebtreter ( gelöscht )

Meine Kinder (8+11) arbeiten sich nur aus dem Schlafsack raus, wenn ihnen zu heiß wird. Mit offenem Reißverschluss am Fußende bleiben sie meistens drin.
Bei der Fa Jakoo gibts einen "Astronautenanzug" (hier ganz sanft klicken), für besorgte Eltern. Ohne das ich das Anzug selbst kenne, vermute ich mal, das dieser in Temperaturbereichen, bei denen man sich wirklich Sorgen machen sollte auch nicht warm hält.
LG, Till


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2010 21:19
#16 RE: Frage: Kinder auf Tour im Schlafsack festtapen?
Hy

Hallo liebe Leute,

zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und v.a. den Zuspruch. Ich dachte schon, ich tendiere jetzt zum Kinderquälen, bloß weil Vaddern gerne zeltet und Canadier fährt..

Alles ist super gelaufen! Sohnemann ist begeisterter Camper! Ich habe ihm jetzt einfach zwei Strumpfhosen samt Body und Windel sowie obenrum Body, Unterhemd, langarm T.-Shirt und eine Fleecejacke angezogen und dann in den Schlafsack gestopft. Da es eh immer spät war, ist er sofort eingeschlafen. Nachts war er überraschend ruhig im Schlaf - im Gegensatz zu häuslichen Nächten. Gelegentlich musste ich ihn wieder tiefer in den Schlafsack schieben, aber alles war unproblematisch.
Da ich in dem Tippi (Bergans Lavvo 4-6) insgesamt 4 (!) Fleece-Decken ausgelegt hatte, war es auch kein Problem, von der ISo-Matte zu rutschen - es war eh eine einzige Kuschel-Höhle, zur Freude Sohnemanns!
Das ultimative Zuschnüren der Schlafsacköffnung halte ich nicht für gut, immerhin könnte er sich auch tiefer in den Schlafsack wühlen und die Sauerstoff-Zufur sollte ja gewährleistet sein

Bei dieser Gelegenheit habe ich übrigens den Naturcampingplatz Blanschen kennengelernt (Canadier-Treffen!). Das war super nett dort, die Betreiber ausgesprochen freundlich und zuvorkommend, auf Bestellung gibts Pommes und eiskaltes, frisch gezapftes Bier...das war schick, für Sohnemann und mich! Ansonsten fast genauso, wie ich es erhofft hatte. Natur, ein klarer See, keine nervigen Leute aber dafür jede Menge Grashüpfer, Frösche, Eidechsen und Fische. Bis auf letztere wurden alle mindestens einmal von Sohnemann gefangen - am letzten Tag in der einen Hand die Banane und mit der anderen Hand mal eben so eine Eidechse!!! Also: wer sich bislang nicht getraut hat: Traut Euch, Eure Kinder werden es Euch danken!

Einzige Einschränkung zum Platz: Laubwald finde ich schicker als Nadelwald und ich bin der Meinung, das Hunde angeleint gehören, wenn Kinder auf so einem Platz unterwegs sind. Wenn jemand Minutenlang (!) nach "Maja" und "Kämpfer" ruft, dann ist das relativ unentspannt für Eltern.

Recht stolz war ich übrigens zudem, das Tippi alleine aufgestellt bekommen zu haben - das ging überraschend gut!

Beste Grüße

Hydrophil

________________________________________

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!"
(Goethe, Faust)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!