Fragen zur Werra, Fulda und Weser

10.06.2010 20:15
#1 Fragen zur Werra, Fulda und Weser
ma

Hallo!
Ich habe es getan: ich habe mir ein gebrauchten Lettmann Trapper 465 gegönnt und möchte damit ein bißchen was erleben.
Die o.g. Flüsse sind hier in der Nähe.
Wer kann mir Tipps geben zu diesen Flüssen? Von Eschwege, oder noch etwas südlich und dann weiter auf der Weser bis nach Polle. Wo kann man einsteigen, wo aussteigen? Wo muss man aussteigen, weil man nicht weiterfahren kann?
Ich bin wirklich Anfänger und möchte, auch weil mein Sohn erst fünf ist, nichts riskieren. Gibt es Karten, wo alles eingezeichnet ist? Vom Vorbeifahren kenne ich Hann-Münden, da kann man wohl nicht weiterfahren, oder?

Ich bin für alle Tipps und Links etc. dankbar!

Gruß
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2010 20:36
avatar  GA ( gelöscht )
#2 RE: Fragen zur Werra, Fulda und Weser
GA
GA ( gelöscht )

Moin Markus,
Erst einmal: Glückwunsch zum Tun!
Um einiges über die genannten Flüsse zu erfahren, schau mal ins http://www.faltboot.de. Da im Wiki unter Gewässerübersicht findest du reichlich Lesestoff.
Gute Flußwanderkarten bekommst du bei http://www.juebermann.de.

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
10.06.2010 21:17
avatar  teft ( gelöscht )
#3 RE: Fragen zur Werra, Fulda und Weser
te
teft ( gelöscht )

Hallo Markus,
ich wohne in der Nähe der Werra, bin auch die Fulda gefahren. Zur Fulda: Wir sind damals von Rothenburg (Fulda) gestartet. Für Einsteiger ist das sehr schön. Man muss fast nie umtragen (Ausnahme Kassel, dort gibt es eine Lorenbahn.) In regelmäßigen Abständen gibt es Schleusen mit Selbstbedienung. Es ist fast egal, wo man an der Fulda die Tour beendet, mit der Bahn kommt man fast von jedem Ort zurück nach Rothenburg um das Auto nachzuholen. Das Wasser habe ich im Vergleich zur Werra als wohltuend sauber empfunden. Die Ufer sind kaum verbaut. Einziger Wermutstropfen: Im Fuldatal folgen die Bahnlinie und stückweise die Autobahn oder andere Straßen dem Fluss. Werra: da ich in Nähe von Eisenach wohne, starte ich meistens hinter einem der dortigen Stauwehre: Spichra bei Eisenach oder Mihla. Man muss schon öfter 'mal um ein Wehr tragen, aber meistens nur einige dutzend Meter. Die Werra ist ja als "Salzwasserfluss" bekannt. Ich finde, dass man das auch merkt. Aber der Fluss ist in der Nähe und man kann auch hier der Natur nahe sein. Es lohnt sich. Vielleicht trifft man sich einmal auf dem Fluss. Ich fahre einen blauen Mad River Explorer ("Svealand") oder bin alleine mit einem alten Kajak unterwegs.

Viel Spass beim Paddeln in der Heimat, Gruss Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2011 15:51
avatar  Barny ( gelöscht )
#4 RE: Fragen zur Werra, Fulda und Weser
Ba
Barny ( gelöscht )

Hallo Olaf,
habe gerade eine Frage eingestellt zum Thema: brauche Infos zum Thema Kanu Einsatzstellen an der Fulda von Bad Hersfeld bis nach Kassel hoch. Beabsichtige nächstes Jahr eine Tour zu machen. Ich wohne in Eschwege. Habe gerade deinen Bericht gelesen.

Gruß

Barny


 Antworten

 Beitrag melden
02.11.2011 17:05
avatar  teft ( gelöscht )
#5 RE: Fragen zur Werra, Fulda und Weser
te
teft ( gelöscht )

Hallo Barny,
ich schließe mich da meinem Vorredner an, im Faltbootforum gibt es in der "Tourenwiki" und im "Wiki-Gewässerindex" viele Beschreibungen zu Fulda, Werra, Weser.
Die Fulda: habe ich als ungefährlich empfunden, wenn man der einzige Paddler im Kanadier ist, könnten die langen Staustrecken vor den Wehren etwas anstrengend sein, man hat hier keine Strömung aber je nach Wetter auch 'mal Gegenwind.
Die Werra: finde ich an einer einzigen Stelle schwierig, dass ist die Brücke bei Creuzburg. Hier darf man nicht durch den mittleren Bogen paddeln, denn dahinter liegt ein großer Stein, den man nicht sieht (habe da 'mal fast ein Boot zerlegt.) Am besten geht es durch den Brückenbogen direkt links neben dem mittleren. Zu Himmelfahrt 2011 bin ich übrigens auch durch Eschwege hindurch, hat mir gut gefallen. Und in Bad Soden-Allendorf war damals wegen Niedrigwasser die Schleuse außer Betrieb. Hier gibt es aber eine gute Umtragemöglichkeit.

Na dann, viel Spaß im neuen Kanadier!
Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
03.11.2011 17:13
avatar  Olaf
#6 RE: Fragen zur Werra, Fulda und Weser
avatar

und da ich gerade dort war, kann ich Dir zur Beantwortung Deiner Fragen nur die wirklich netten Leute vom Eschweger Kanu-Club empfehlen.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!