Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pfingsten - gepaddelt?
Amateur
(
gelöscht
)
#1 Pfingsten - gepaddelt?

Was habt Ihr an diesem blendend schönen Pfingstwochenende unternommen?
Von Godi wissen wir, dass er in Polen gepaddelt ist (danke für den Bericht!), Klaus war auf der Donau (danke für die Bilder!), selbst war ich zwei Tage mit Rolf auf dem Neckar unterwegs.
Gibts Bilder, Erlebnisse, Wissenswertes?
Neugierige Grüße
Axel
"There is nothing- absolutely nothing- half so much worth doing as simply messing about in boats." Ratty to Mole in Kenneth Grahame's "The Wind in the Willows".
P A D D E L B L O G . P O L I N G T R E F F E N 2010
Klaus
(
gelöscht
)
#2 RE: Pfingsten - gepaddelt Logo

Hallo für die, die vielleicht zu Hause geblieben sind ein kurzer Bericht.
Schon lange ersehnt und dieses Wocheende Wirklichkeit, war der Besuch bei
meiner Schwester und ihren Erwachsenen Töchtern mit Anhang.
Und so nutzte ich die Gelegenheit für einen Tag im Bereich von Regensburg die Donau zu
erkunden wo ich den Einsatzpunkt auf Donaustauf festlegte und über Überflutungsbecken
und den Hauptstrom Floßaufwärts paddelte.
Ich war alleine unterwegs. Das Wetter hatte auch mir zugesagt da es
sehr unschlüssig war soll es warm werden oder nicht, es wurde.
Die Vegetation ist wieder etwas anders wie das was ich von der Rheinebene gewohnt
bin so gab es hier keine Schwäne und Kanadagänse dafür aber Biber, denen ich von weitem
zuschauen konnte wie sie ihr Domizil vergrößerten.
Ein gelungener Tagesausflug den man wenn es die Möglichkeit des Fahrzeugversetzen gegeben hätte
auch umfangreicher hätte ausfallen können, es war auf jeden Fall mal ein Anfang und der Beweis
es lohnt die Gegend zu bereisen.
Klaus
PS. mein Paddel von Dirk hat sich auch mal wieder bewährt pastschoooo sagens in Bayern
........ wer kann mir sagen was für eine Bedeutung das Verkehrsschild hat ?
.
Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
Hallo
Wir haben bei herrlichem Sommerwetter uns das Rhein-Weltkulturerbe von Bingen bis Boppard vorgenommen (40km Tagestour).Es war ein sehr schöner Paddeltag, wobei man bei dieser Strecke schon sehr aufpassen muss auf den dort hohen Schiffsverkehr. An der Loreley habe ich den Foto in der Box gelassen,da man an dieser Kernstelle konzentriert durchfahren muss.Ansonsten viele Burgen und Schlösser,eben halt Weltkulturerbe.
Gruß Bernd

Ich war über Pfingsten in Ebermannstadt und bin die Wiesent bei Kaiserwetter zwei Mal gepaddelt.
Liebe Grüße
BO

Pfingsten - gepaddelt? Ja.
Aber nur eine kleine Tagesrunde. Wir waren auf der Löcknitz östlich von Berlin. Erst zum Wupatzsee, dessen Zufahrt von einigen Anglern belegt war, die die Störung nur äußerst unwillig hinnahmen, dort eine Runde gedreht, überall laichende Fische im Röhricht, zwei Schwäne auf ihren Nestern brütend, Stock- und Reiherenten, an einem Ufer 7 Graureiher, dazu Drosselrohrsänger, Kormorane etc.
Später auf dem Weg die Löcknitz herauf hat uns ein kräftiger Schauer erwischt, den wir unter der Autobahnbrücke abwettern konnten. Zum Glück hatten wir nicht die Sorte Unwetter, die nördlich und südlich von Berlin durchgezogen sind.
Die Löcknitz ist bis zur Brücke der Chaussee L23 befahrbar. Oberhalb beginnt ein Naturschutzgebiet, wo die Löcknitz sich in einer so nahe von Berlin fast unglaublichen Abgeschiedenheit in den letzten 60 Jahren zu einem richtig natürlichen Gewässer entwickelt hat. Vor 2 oder 3 Jahren hat nun auch der Biber das Gebiet erreicht und findet dort hervorragende Lebensbedingungen. Schon früher war ja der Flusslauf von umgestürzten Bäumen oft blockiert. Heute wird dort wohl beim besten Willen kaum ein Durchkommen sein (wer ähnliche Verhältnisse unbedingt paddeln will, kann sich ja auf der Pleiske versuchen).
Im Unterlauf ist es jedenfalls noch nicht so schlimm, weil die Anwohner von Fangschleuse immer mal wieder Hindernisse wegsägen. Dort wechseln sich sehr natürlich anmutende Erlenbrüche ab mit Resten der vor 100 Jahren dominanten Uferwiesen und Bebauung. Es gibt sogar einen kleinen Schwall, welcher stromauf nur mit Staken zu bewältigen war. Außerdem gibt es einen Altarm, der auch schön zu paddeln war. Besonders verblüfft war ich von der Zutraulichkeit der Stockenten dort, welche nicht mal flüchteten, wenn man das Paddel über ihren Kopf hinweg schwang! Wenn ich da an die Fluchtdistanzen im Osten denke ....
Am Ende haben wir die Straßenbrücke (=Grenze zum Naturschutzgebiet) doch nicht ganz erreicht, sondern sind vor einer großen Baumsperre umgekehrt. In der Summe waren das 12 km, eigentlich ein sehr netter Tagesausflug für Berliner.
Gruß Michael

Hi,
ich gestehe, ich war zu Pfingsten nicht paddeln.
Hatte es mir eigentlich vorgenommen, aber mir war irgendwie nicht danach.
Aber da ich im Urlaub bin, werd ich schon noch ein paar km unterm Canadier durchziehen.
Bein Verkehrsschild viel mir spontan ein: Zum Kringelfieber links
Grüße Günter
kochi
(
gelöscht
)
#8 RE: Pfingsten - gepaddelt?

Hallo
Wie schon im andern Bericht erwähnt,waren wir Pfingsten auf der Lahn von Gießen nach Runkel unterwegs.
70km in 2Tagen.Prima Wetter und landschaftlich sehr schön,wenn auch teilweise die meist parallel laufende Straße etwas stört.
Hat Spaß gemacht.
Gruß Sven

Ich war Pfingsten zuhause, dafür über Auffahrt (Maria Himmelfahrt) auf dem Ticino. Gestartet sind wir in Marano Ticino, Anreise mit Zug und Bus, dann zu Fuss ca 3 km bis ans Wasser. Marano ist ca 15 (lohnende) Flusskilometer oberhalb von Turbigo wo die meisten einwassern. Unterwegs waren wir mit zwei Allys und vier unterschiedlich erfahrenen Paddlern. Für mich ist es das dritte Mal auf dem Ticino, aber dieses Mal war es wieder ein komplett anderer Fluss. Er führte ca einen Meter mehr Wasser als letztes Jahr (http://www.laghi.net/ticino -->in Oleggio am 14.05 2010 159 cm, ein Woche später "normale" 45 cm). Das bedeutete, dass ganze Wälder in der Strömung standen und all die netten Kiesbänke verschwunden waren. Auch war der Fluss ziemlich schnell und die Wellen unter den Wehren deutlich grösser. Trotzdem war die Befahrung nicht unbedingt schwieriger, da der Fluss so breit war, dass man viel Raum zum ausweichen hatte.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, es regnete nur in der Nacht und am Sonntag zeigte sich gar die Sonne ein bisschen. Wir machten in drei Tagen 80 km (bis nach Pavia), wobei ein guter Teil davon der Strömung zu verdanken war...
An Pfingsten (also eine Woche später) waren Freunde auf der selben Strecke - sie hatten 30 Grad und einen normalen Wasserstand.
hier: http://trabant.ch/gallery/v/kanu/2010ticino gibts sonst noch mehr Fotos von unserer Tour (Fotos vom Ticino im Winter gibts da auch: http://trabant.ch/gallery/v/kanu/ticino)
Klaus
(
gelöscht
)
#10 RE: Pfingsten - gepaddelt?

Das Verkehrsschild könnte ja auch ein Hinweis für Kringler sein wie und wo drehe ich mein Canoe.
Hab es probiert und hat auch geklappt.
Klaus
.
Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm


Bei uns war es unser "Pfingstklassiker" die "Rätzseerunde"(http://www.mecklenburgische-seenplatte.de/kanu_fahren) mit unseren Freunden aus Kiel. Die 16 km Runde liegt nicht weit von Berlin und mit der Bahn war ich am Samstagabend (nach der Arbeit) schnell in Rheinsberg. Dort holte mich Jutta zum Biwakplatz an der Diemitzer Schleuse ab - sozusagen zum "gemachten Schlafsack".
Natürlich waren wir nicht allein unterwegs, aber durch die Wetterprognose hielt sich der Andrang (ok, an der Schleuse war es dann schon recht kuschelig) in erträglichen Grenzen. Es waren sowieso nur nette Menschen unterwegs. Auf dem Rätzsee hatte ich bei Gegenwind ordentlich zu ackern um Jutta und die Freunde in den Zweiern wenigstens noch aus der Ferne zu sehen.
Pfingstmontag waren wir dann (bei Dauerregen) auf dem Biwakplatz an der Diemitzer Schleuse eh fast allein. Das trocken heimgebrachte 7er Zelt verdankten wir (außer der Bauweise) nur Juttas unbeschreiblicher Geschwindigkeit beim Abbauen und Verpacken in den drei Minuten zwischen Frühstücksende und Beginn des Dauerregens.
Horst
- Die Mückenspirale hat nur symbolische Bedeutung. Die Mücken ließen sich ihren Saisonaufttakt nicht vermiesen.

ein Bild vom Start zur Pfingsttour habe ich da noch gefunden:
Klaus
(
gelöscht
)
#15 RE: Pfingsten - gepaddelt?


Hallo Sven,
viel Ballast schon, aber halt auch schön...
LG Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
#17 RE: Pfingsten - gepaddelt?

Heinz und ich waren mit einer gemischten Gruppe, darunter ein paar Einsteiger auf der Drau.
Der Wald hier ist einfach unglaublich vielfältig und wir haben uns gewundert wieviele Farben Grün es gibt.
Offensichtlich war gerade das große Libellenschlupfen angesagt, das Foto zeigt eine von vielen.

Amateur
(
gelöscht
)
#19 RE: Pfingsten - gepaddelt?

Also, ich glaube ja, dass das mit den Tipis so einer Wildwest-/Indianerromantik im Zusammenhang mit Kanus entsprungen sein muss, die aber - hat man erstmal in so einem Ding genächtigt, gekocht, gelebt - von den praktischen Vorzügen dieser genial einfachen archaischen Zeltkonstruktion überlagert wird.
Bei unserer Pfingsttour haben wir für die eine Übernachtung auf eine andere praktische Lösungen zurückgegriffen. Vielen Dank Wolfgang für die Hennesy Hamock - die hat sich erneut bewährt.
Axel
"There is nothing- absolutely nothing- half so much worth doing as simply messing about in boats." Ratty to Mole in Kenneth Grahame's "The Wind in the Willows".
P A D D E L B L O G . P O L I N G T R E F F E N 2010
#20 RE: Pfingsten - gepaddelt?

Als Pfingstpaddler auf dem Neckar (siehe Axels Bericht) kann ich nur bestätigen, dass es das Tourengepäck ausserordentlich erleichtert, wenn man diese kleine, leichte Hennessy Hammocks mitnimmt (statt Zelt). Auch der "Aufbau" dauert nur 3 Minuten. Und man schläft prima.
Rolf
#21 RE: Pfingsten - gepaddelt?
Die Bilder kommern mir bekannt vor. Da war ich mit meinen Freunden auch an Pfingsten. Start am Freitag am Ostufer der Müritz über Mirower Schleuse an den Mössensee. Nächster Tag Rundtörn über Diemitzer Schleuse, Labussee und Drossedower Beek (mit neuer Brücke) über Rätzssee und Fleether Mühle zürück. Pfingstsonntag mit super Wetter über Mirower See und Woterfitzsee durch den Nationalpark über Bolter Kanal auf die Müritz mit gutem Wellengang auf den Strand gespült. Montag fing erst der Regen an, da waren wir auf dem Rückweg. Schöne Tour gewesen!

Pfingsten ist schon ein bischen her, aber wir sind erst gestern aus dem Urlaub
zurückgekommen.
Warem zuerst zum Paddeln am Allier. Erste Tour von Billy nach Chatel de Neufre, wo wir auf dem
Campingplatz waren. Die zweite Tour war teilweise Nachts (ganz bewusst), da wir erst um 19.30 Uhr
von Chatel du Neufre nach Moulins gestartet sind.
Bei der ersten Tour wurde unser Gemaule über den zügig, aber breit und irgendwie langweilig
dahinströmenden Allier mit einer kurzen Badeeinlage bestraft(ich hab das Boot, schnapp du dir
das Fässle und versuche das nächstbeste Kehrwasser zu erreichen. Den Packsack bekommen wir dann
auch irgendwann ). Tja, kleine Sünden bestraft der Herr sofort.
Nach 4 Tagen am Allier wurde das Wetter schlechter und wir sind nach Arcachon an den Atlantik zum
Baden gefahren. Unterhalb von Arcachon gibt es einen netten See mit Sandstrand, seicht und daher
auch an Pfingsten schon warm. Zum Paddeln gibt es den Fluß Eyre oder den See zum Kringeln, wenn
gerade mal kein Wind ist.
Stefan

Hallo Stefan,
schöne Bilder und interessante erste Eindrücke, die neugierig auf mehr machen. Warum seid ihr nachts gefahren? War ja fast Vollmond. Konntet ihr bei dem Vogelgesang nachts nicht schlafen? Oder gab es ein Grillfest am Campingplatz, dass euch vertrieb?
Grüße Norbert

Zitat von Kanuotter
Hallo Stefan,
schöne Bilder und interessante erste Eindrücke, die neugierig auf mehr machen. Warum seid ihr nachts gefahren? War ja fast Vollmond. Konntet ihr bei dem Vogelgesang nachts nicht schlafen? Oder gab es ein Grillfest am Campingplatz, dass euch vertrieb?
Grüße Norbert
Warum nachts? Weil es so heiß am Tag war und wir nur im Schatten gelegen haben. Die Kinder sind den
ganzen Tag in der Strömung geschwommen. Dann war das so eine Schnapsidee. Es war ja lange hell und
wie du schon festgestellt hast, war Vollmond. Vogelgesang war klasse, der Mückenstich am Knöchel
meiner Frau auch (Allergieschock, am nächsten Tag "Elefantenfuß"). Trotzdem war es schön. Wir sind
um ca. 22.30 Uhr in Moulins angekommen, wo wir ein Auto abgestellt hatten.
Ich gebe aber auch zu, daß es für mich nicht ganz so entspannt war. Ich habe einen Heidenrespekt vor
Baumleichen im Fluß und die sieht man bei Dunkelheit erst sehr spät. Zudem habe ich bemerkt, daß meine
Frau und ich noch viel Bedarf an Paddelkommunikation haben. Die Kenterung vom Vortag war im Nachhinein
lustig, mit mehr Erfahrung aber leicht vermeidbar gewesen.
Die Familie, mit der wir unterwegs waren, hat schon etliche Paddelkilometer (auch im Wildwasser) hinter
sich. Ist sehr besonnen, war schon oft auf dem Allier und wir haben schon 2 gemeinsame Urlaube am Tarn
verbracht. Diese Faktoren haben mir gereicht, daß wir die Nachttour gemacht haben. Es gab auch keine
kritische Situation.
Viele Grüße
Stefan

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!