Inlett im Schlafsack

  • Seite 1 von 2
15.03.2010 18:51
avatar  Roland
#1 Inlett im Schlafsack
avatar

Hallo,
ich überlege mir gerade ob ich mir ein Inlett für meinen Schlafsack zulegen soll.
Ich möchte dadurch die Standzeit (Sauberkeit) vom Schlafsack erhöhen.
Wer benützt ein Inlett im Schlafsack?
Wie ist das Feeling?
Aus welchem Material ist euer Inlett?
Danke schon mal.

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 18:59
avatar  trullox
#2 RE: Inlett im Schlafsack
tr

Hallo Roland!
Wir benutzen oft Seiden-Inletts. Ist sehr angenehm auf der Haut, schnell von Hand zu waschen und bei höheren Temperaturen reichen uns die Inletts allein aus.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 19:10
#3 RE: Inlett im Schlafsack
ge

Hallo Roland,

ich benutze Fleece Inlett´s.
Diese sind schön kuschelig und erhöhen auch mal Wäremleistung des Schlafsacks.
Hatte früher mal die Baumwoll-Version (Jugendherbergs-Version), fand ich aber nicht so toll.


Gruss Schorsch


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 19:26
avatar  Lodjur
#4 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Hallo Roland, kann meine Vorgänger nur bestätigen. Nutze auch wg. Schlafsack schonen ein Seiden Inlet. Sehr angenehm und der Penntüte tuts gut nicht so oft gewaschen werden zu müssen.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 19:31
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#5 RE: Inlett im Schlafsack
19
1967oldmaster ( gelöscht )

benutze Baumwolle
wärmt und ist ist angenehm auf der Haut
Seide ist mir zu kühl

Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 20:48
avatar  rené
#6 RE: Inlett im Schlafsack
re

Wie schon in anderen threads erwähnt, nutze ich ein Flanellinlett. Hab auch noch eines aus Baumwolle, ist aber nicht so angenehm auf der Haut, wie das erstere.
Bin halt ein starker "Nacht-Transpirateur" und schone damit meinen Schlafsack vor übermäßigem Waschen.
Die Wärmeleistung erhöht sich beim Flanell imho um ca.5 Grad.
In lauen Sommernächten gerne auch mal nur im Inlett.


Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 21:11
#7 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Wenn man ein Konjäckchen reinzieht, macht es auch schön warm.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2010 21:30
avatar  Roland
#8 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Hi,
vielen Dank für die schnelle Antworten.
Ihr habt mich überzeugt.

Zitat von Dull Knife
Wenn man ein Konjäckchen reinzieht, macht es auch schön warm.


Ich will das Inlett wirklich nur für die längere Sauberkeit.

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 13:27
avatar  Gerhard
#9 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Hallo Roland,

ich habe Seide und wenns kalt ist Fleece.

Ob Seide oder Baumwolle ist 1. eine Frage des persönlichen Empfindens und 2. eine Frage des Packvolumens und des Gewichtes.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 18:38
avatar  moose
#10 RE: Inlett im Schlafsack
mo

hatte immer inlets aus bw seide und fleece, irgendwie hab ich mich aber immer verwurschtelt. jetzt nehme ich einen carinthia aussensack aus kufa und einen yeti polen daune innen. vorm zu bett gehen: waschen total und nachtzeug nur für den sack aus dünner wolle - sack bleibt sauber
moose

16.03.2010 18:56 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 19:06)
#11 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Also abgesehen davon, dass der Treat ja schon wieder TOTAL gar nichts mit OC zu tun hat () -

Ihr Weicheier!! () Seideninlett, Fleece, Angorawäsche, ...nicht schmutzig wird...

Wo sind wir denn hier hingekommen???


Ich steig' (gewaschen) mit (sauberem) Schlaf-T-Shirt & (sauberer) dünner Jogginghose ("Kleidung" die NUR zum schlafen angezogen wird) in einen richtig warmen Schlafsack, da wird (wenn der Schlafsack immer anständig gelüftet wird und der im Schrank auf dem Bügel hängend lagert...) gar nichts schmutzig - NIX, seid ihr alle inkontinent und sabbert, oder was??? ()

LG Leichtgewicht


PS: zum Zitat: "Ich will das Inlett wirklich nur für die längere Sauberkeit"

ich hab' jetzt einen 20-jährigen Schlafsack entsorgt, der wurde nie gewaschen, der war auch nur hin, weil sich trotz korrekter Lagerung irgendwann die Füllung plattliegt - dafür sind aber 20 Jahre eine gute Zeit - und der war (bis auf die Füllung) sauber und gut


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 19:11
avatar  kanute
#12 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Bin geneigt, mich Leichtgewichts Ansicht anzuschließen.

Was denn noch?


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 19:27
#13 RE: Inlett im Schlafsack

Hi,
ich habe nur Schlafsäcke mit Baumwollfutter und benutze (eher selten, aber wenn dann schon) ein Seideninlet. Das Oben erwähnte Verwurschteln findet statt, wenn Inlet und Schlafsackfutter nicht kompatibel sind. Kunststoff-Futter = Baumwollinlet, Baumwollfutter = Seideninlet.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 20:55
avatar  welle ( gelöscht )
#14 RE: Inlett im Schlafsack
we
welle ( gelöscht )

moin
ich steige ungewaschen ohne Schuhe in meinen 30 Jahre alten
US mountain M44 Koreadaunenschlafsack
von Zeit zu Zeit wird mit dem Auto drübergefahren und die Krümel dann
ausgeschüttelt
sleep well
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 21:19
avatar  HeinzA
#15 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Hi Albert,
genau so hatte ich dich eingeschätzt

Ich glaube, beim AOC werden wir dir ein Plätzchen gaaaaaaanz weit weg reservieren (und wer sonst noch schlimm ist und schnarcht, der kommt auch dahin, jawolll!)

Muffelige Grüße
Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 21:53
#16 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Manchmal ist

Zitat von HeinzA

gaaaaaaanz weit weg



nicht weit genug.

Ohrenbetäubte Grüße
Dull Knife


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 21:59
avatar  MrDick
#17 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Zitat
Die M44 ist eine in den USA hergestellte 155-mm-Panzerhaubitze.





Mensch Albert - ist das wirklich das Schnarchen was da so'n' Krach macht?

http://snow-mountain.ch/m44_techn_daten.htm

--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 22:08 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 22:09)
avatar  welle ( gelöscht )
#18 RE: Inlett im Schlafsack
we
welle ( gelöscht )

Mensch Martin

DU hast beim WTL so doll geschnarcht, daß Deine Wurstdose fast vom Ofenrohr
gefallen wäre

und trockener Dreck MUFFELT NICHT!!!!! Ihr Schnarchhaken
Albert

M44 ist in den Schlafsack gestempelt - aus dem surplus (mit leichten
Gebrauchsspuren, jedoch ohne Blutflecken)


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 22:17
#19 RE: Inlett im Schlafsack
avatar

Ach komm,
beim vorletzten Canadiertreffen habe ich Dich nur nicht gehört, weil der Regen so laut auf das Zelt prasselte.
Schlaf gut,
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 22:28
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#20 RE: Inlett im Schlafsack
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Ja, ja, in Ritterude kam die Untere-Umwelt-Behörde umd zu sehen wer da Bäume umsägt.


Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!