elbabwärts paddeln

17.02.2010 11:32
avatar  cheguewerner ( gelöscht )
#1 elbabwärts paddeln
ch
cheguewerner ( gelöscht )

hallo

ich möchte in den frühjahrsferien eine paddeltour elbabwärts machen. da ich keine erfahrung mit tourenpaddeln habe weiß ich nicht so recht, wieviel strecke man so an einem tag schafft, das macht es etwas schwierig die strecke zu planen. ich habe eine woche zeit und möchte eigentlich ganz gerne von dresden nach wedel bei hamburg, so ungefähr 660 kilometer. ist das zu schaffen? die strömungsgeschwindigkeit ist ja bis hamburg relativ groß, da müssten 100 Km am tag doch eigentlich kein problem sein. ich würde mich wirklich über erfahrungsberichte ähnlicher strecken freuen.

kuddel


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 11:44 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 12:08)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#2 RE: elbabwärts paddeln
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo Kuddel,

ich habe eine ähnliche Tour vor, allerdings in einem erheblich größeren Zeitfenster. Persönlich halte ich 600 km in einer Woche auf der Elbe für nicht oder nur mit massig (körperlichem) Stress bzw. Schlafentzug machbar. Du solltest auch nicht vergessen - beim paddeln kommt der Wind meist von vorn (bei mir zumindest ). Bei höheren Wasserständen steigt sicher die Fließgeschwindigkeit, "leichter" wird´s dann aber auch nicht, eher gefährlicher.
Zur Strömungsgeschwindigkeit einfach mal googlen, vielleicht kann ja auch vauWe aus Dresden ein paar Tips über machbare Tagesstrecken geben.

Grüße aus Moritzburg

Stefan

...ich lebe jetzt, nicht gestern, nicht morgen...


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 11:54 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 11:59)
#3 RE: elbabwärts paddeln
avatar

die Strömungsgeschwindigkeit ist ja abhängig von der dann vorhandenen Wassermenge, bzw. ob die vorhandenen Stauseen pp im Nachbarländle gefüllt sind, pp.

Die Weser ist deutlich schneller, die bin ich gefahren, da hab' ich keine 100 geschafft, ich behaupte, 660 sind zuviel - schaffbar sicherlich, wenn Du von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang paddelst, aber das hat doch nichts mit Spaß zu tun...



http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=44302


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 12:37 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 12:39)
avatar  vauWe
#4 RE: elbabwärts paddeln
va

Hi Kuddel,
anders als Stefan meint, kann ich nicht allzu viel zu Tagesstrecken beitragen, da ich eigentlich nur mit leerem Boot und Hochgeschwindigkeitsambitionen unterwegs bin. Beides ist für so lange Touren wohl nix.

Bei uns hier oben kann man sicherlich 100 km in 12 h fahren. Spätestens am zweiten Tag wird das aber verdammt zäh. Sicherlich ist das grundsätzlich machbar und um Sonnenwende rum kann man ja auch wesentlich mehr als 12 h am Tag auf dem Wasser bleiben, aber macht das dann noch Spaß?

Die "Gefahren" auf der Elbe sind sicherlich überschaubar. Die Elbe wird sehr viel von Flachwasserbooten befahren. Da sollte das im Wanderkanadier kein Problem sein. Im Sommer gibt's normalerweise kein Hochwasser. Wenn sowas wie 2002 nochmal passieren sollte, sollte man sich natürlich vom Wasser fernhalten. Ansonsten bewegt man sich halt auf einem größeren Fluss. Das sollte einem schon bewusst sein.

Ein paar Jungs von hier sind im Renn K4 binnen 48 h bis nach Hamburg gefahren. Ob das als Messlatte taugt, halte ich aber auch für zweifelhaft (Motorbootbegleitung, Paddlerwechsel, Rennkanuten ....)

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Strecke, ist man erstmal über Riesa hinaus, noch so schön ist. Sicherlich gibt es die eine oder andere schöne Stelle, aber dazwischen ...

Aus sportlichen Gesichtspunkten sicherlich ein interesantes Unterfangen, aus wanderpaddlerischen Gesichtspunkten bin ich skeptisch,

Grüße vauWe

PS: Das http://www.paddelsport.de/mmmm/mmmm.php geht über 243 km an zwei Tagen und wird nicht unbedingt als reine Spaßveranstaltung anzusehen sein.

PPS: Windrichtung hier an neun von zehn Padddeltagen entgegen der Strömung.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 12:48 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 12:48)
avatar  lej ( gelöscht )
#5 RE: elbabwärts paddeln
le
lej ( gelöscht )

Moin kuddel
Welle ist Elbprofi und fährt dort jedes Jahr, von ihm bekommst du genau Infos von Lauenburg an Flussaufwärts.
Ich könnte dir von Wedel bis Büsum helfen. Wenn du etwas von der Landschaft mitbekommen willst, plane mal zwischen 30 -50 km am Tag ein, bei Gegenwind weniger. In der Regel herrscht dort Westwind vor. Chance auf Ostwind ist im September, Oktober ganz realistisch.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 13:21
#6 RE: elbabwärts paddeln
avatar

Hallo
Ich bin letztes Jahr die Elbe gefahren. Die Tageskilometer hängen extrem vom Wetter ab.
Wenn du sehr sportlich unterwegs bist, dann schaffst du schon 100km aber nur bei leichtem Rückenwind.
wenn allerdings der Wind von vorne kommt, dann kannst du froh über 50 KM sein. bei normalen Wetter mit einigen kleinen PAusen bin ich so zw 40 und 70 Km gefahren. Auch mit leichten Gegenwind
Gruß Aus Dresden

Elbstromer

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 13:51
#7 RE: elbabwärts paddeln
avatar

Hallo Kuddel,
schau doch mal auf der Homepage vom canoe-journal unter Tourenberichte, Stories & More
(3. Spalte, ganz unten alte Beiträge/Archiv) im Archiv nach, da ist eine Elbetour
von Schmilka (noch oberhalb von Dresden) bis Hamburg beschrieben.
Das wäre vielleicht schon mal eine gute Planungsunterstützung.

Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 14:37
avatar  GA ( gelöscht )
#8 RE: elbabwärts paddeln
GA
GA ( gelöscht )

Moin Kuddel,
noch mehr Info unter
http://www.pluennenkreuzer.de

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 16:37 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 16:48)
avatar  welle ( gelöscht )
#9 RE: elbabwärts paddeln
we
welle ( gelöscht )

moin Kuddel
Elbe Touren sind meiner Erfahrung nach absolut windabhängig.

Wir sind schon 75 km am Tag gefahren, fast ohne Paddelschlag nur mit Strömung
sind aber auch gegen den Wind mühsam nur 25 km voran gekommen (Marcus, Rene und Co.-
das war trotzdem eine schöne Tour:-))
Ich plane dieses Touren meistens für April/Main oder Sept. Okt.Wenn ein Hochdruckgebiet im Osten angesagt ist
in die Boote (Wind weht ja bekanntlicherweise von Hoch nach Tief also gibt es dann
Ostenwind)
Ich kenne das Revier nur von Hansesadt Werben bis Geesthacht: Du mußt auf dem Stück für min. 3
Tage Autark sein - keine Geschäfte..zum Teil Betretungsverbot am Ufer wegen NSG, gute
Unterkunft bei Wassersportverein in Wittenberge (gutes Essen nach Voranmeldeung)
und sonst (Not)Biwak in der Prärie.
Im Sommer zum Teil so flach, daß Dir das Paddel im Grund stecken bleibt.

Ich würde so 20 - 25 km Etmal planen, dann hast Du genug Zeit für das Lagerleben, fotografieren
und kannst morgens in aller Ruhe frühstücken.
Die Elbe ist ein Genuss Fluss: unverbaut, einsam und mit einer reichhaltigen Naturaussattung
(Biber, Seeadler, Kraniche etc.)
Wir fahren wieder Anfang Oktober, zur Zugvogelzeit.
Weiter als bis Bleckede würde ich nicht fahren, wegen der dann stärker werdenden Sportmotorboote -
Ab Geesthacht schlecht und das Hamburger Hafengebiet ist so gut wie gesperrt und zum Teil
lebensgefährlich!!
Gruß aus dem Nordden
Albert

17.02.2010 17:31
avatar  bienenvater ( gelöscht )
#10 RE: elbabwärts paddeln
bi
bienenvater ( gelöscht )

Moin Kuddel,
in meinem Verein - Rde Hamburg - fahren viele die Elbe von Schmilka bis HH-Blankenese, allerdings vorwiegend im Kajak. Einer machts das wegen des Elbepreises 6-7 mal im Jahr und bewältigt die Strecke in einer Woche. Wir anderen genehmigen uns je nach verfügbarer Zeit 2 - 4 Wochen dafür.
Tschüß, Horst


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 18:24
avatar  cheguewerner ( gelöscht )
#11 RE: elbabwärts paddeln
ch
cheguewerner ( gelöscht )

jo, vielen dank für die beiträge. 100 km waren also doch etwas zu optimistisch. ich bin halt kanuneuling und habe sonst nur fahrradtouren gemacht, wo 100km kein problem sind. als start sollte ich dann vielleicht lieber magdeburg in angriff nehmen, 54 km pro tag, 379 gesamt.
schade, dresden und das elbsandsteingebirge hätte ich gern gesehen, aber das muss ich dann eben irgendwann später mal machen.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 18:41 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 18:48)
avatar  welle ( gelöscht )
#12 RE: elbabwärts paddeln
we
welle ( gelöscht )

moinsen Kuddel
es gibt ein wunderschönes Infoblatt
"Weltkultur an wilden Ufern" über das Unesco Biosphärenreservat
Flusslandschaft Elbe.
Ich habe es aus dem Besucherzentrum in Bleckede /Schloss an der Elbe
email
info-elbtalaue@br.lg-niedersachsen.de
oder so ähnlich.
Es lohnt sich beim Besucherzentrum vorbei zuschauen inkl. dem gemütlichen Kaffegarten.

Du kannst es Dir natürlich einteilen wie Du magst, ich empfehle Dir auf der Elbe "entschleunigt"
zu reisen.
Gruß aus der Nordheide






















Nachtrag
hier habe ich das Poster gefunden
http://www.elbschloss-bleckede.de/filead...ern_DIN_A_4.pdf

Albert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!