Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Zugegeben, im strengeren Sinne nicht die richtige Bootsgattung, aber das Paddel stimmt schon mal.
Axel
#2 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Momentan DER HYPE in den USA. Maaan!
Auf der Welle schon eine ganz schöne Schau:
http://2imagine.net/blogger2009/enigma%2...bitat%2067.html
Aber auf Flachwasser ein unstylisches Geeiere (von Wildwasser garnicht zu reden...). Wenn schon dann mit hübschen Protagonistinnen bei angenehmeren Temperaturen :-) :
http://2imagine.net/blogger2009/stand%20...20montreal.html
Amateur
(
gelöscht
)
#3 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Ja, auf der Welle schon beeindruckend.
Für Canadierpuristen (und als solcher habe ich mich ja schon verschiedentlich geoutet) gibts sowas ähnliches auch in der richtigen Bootsgattung.
Der Mann heißt Zip Kellogg (das Bild stammt vom Betreiber dieses Bloggs - der ist mit der Veröffentlichung einverstanden - hab gefragt). Er pflegt die 16 Meilen des jährlich stattfindenden Kenduskeag Stream Canoe Race offenbar stehend (und stets deutlich seriöser und würdiger bekleidet als die jungen Damen in Fez' zweitem Link) zu durchfahren. Ich habe ja sonst wenig Vorbilder im Leben aber Zip Kellogg hat meinen vollen Respekt.
Axel
P A D D E L B L O G "No one ever drowned on a portage" (Gil Gilpatrick)
#4 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
hehehe, deutlich seriöser wirkt der Clown da oben aber auch nicht...
Das stehend paddeln geht natürlich auch noch eine ganze Ecke extremer (Achtung, sortenreine Paddelvideogucker nicht anklicken!), Jeff Snyder, eine amerikanische WW-Legende haut sich da Zeig runter dass es einem schlecht wird.:
https://www.youtube.com/watch?v=Y4EEZ4WUqpw&feature=fvw
lej
(
gelöscht
)
#6 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
#8 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Und was hat das mit OC's zu tun?? Gehört das nicht ins Surfboard-Poling-Langstechpaddel-Forum??
Der, der am lautesten meckert, stellt so was ein... So so...
Nacheditiert: PS: Ich find's ja lustig, aber manch einer macht sich sicherlich Gedanken über Dich, meckern und sowas einstellen, DAS passt nicht zusammen
Amateur
(
gelöscht
)
#9 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
...weiterlesen Godi, ja? Ich habs ja vorhergesehen und den Bezug dann gleich nochmal dick in Farbe, Stereo und Schönschrift hergestellt.
In Antwort auf:
geht ja gar nicht ..........
Wohl geht das, Olaf: Mit Hilfe langer Stangen geht das sogar richtig gut. Hier wird beschrieben wie (Hier auch). Und im September kommenden Jahres findet auch wieder ein Poling-Treffen in Tübingen statt:
P A D D E L B L O G "No one ever drowned on a portage" (Gil Gilpatrick)
Ach ja: zu beachten, dass "Stehpaddeln" MIT Schwimmweste offenbar auch bei winterlichen Bedingungen als uncool empfunden wird - auf dem schwedischen Video jedenfalls nicht zu erkennen, naja, Stehpaddler paddeln ja auch weiter vom Wasser entfernt?
Nichst für ungut ;-)
marmotta
#12 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Klaus
(
gelöscht
)
#13 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Bin ja auch immer für Schwimmwesten, und natürlich ist die Schwimmweste gerade bei niedrigen Temparaturen Pflicht. Jetzt könnte der geneigte Leser aber trotzdem mal darüber nachdenken, ob es bei Kenterung und Wiedereinstieg einen Unterschied zwischen Kanus und Paddlesurfboards gibt. Na ne idee?
Grüße, Sebastian
--
"Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung." (Erich Kästner, 1899 - 1974)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
@Axel:
Hallo? Sind wir hier bei den katholischen Internatsschwestern? Also meinetwegen ist das nicht PC, aber wurde hier von Wolfgang nicht einmal nach den idealen Padddelpartner(-innen) gefragt? Seriöses und würdiges Outfit oder nicht...hier gehts ja nicht um ein Vorstellungsgespräch in einer Versicherung, sondern um ein freudiges Ereignis für die Netzhaut. Unbedingt lieber Bikini, als weißes Hemd, rote Krawatte und Vollbart! Seriös...und dann ne Blume am Helm...Axel, stöbert Deine Schwiegermutter im Forum?
Zitat W.H. "Über Ihren süßen Po am Vordersitz werde ich jetzt nicht schreiben, das hier ist schließlich ein Paddelforum." Ja, aber ich schließe mich inhaltlich an! Auch ich freue mich über den Anblick meiner Frau, da geht die Sonne auf! Auch wenn meine Kumpels besser Paddeln können - die haben Haare am Hintern, das will ich nicht sehen! Auch wenn dann ein astreiner Hirbel-Schnirbel wet-recovery 180-slice downunder-offside-angryfish standupfunflip folgt...das kompensiert sie locker - und hat dabei meinen vollen Respekt YEEEEHHHAAAA!
Muss Mann doch mal sagen dürfen, spätestens am Lagerfeuer. Auch ohne Grund.
Saure-Gurken-Preisträger, oder nicht
H.
Amateur
(
gelöscht
)
#17 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Zip Kellogg im Bikini wäre sicher mal ein lustiger Anblick aber er versteckt seinen haarigen Hintern bei seiner jährlichen Show anlässlich dieses Rennens stets unter einem Neoprenanzug (den er unter der Kleidung trägt).
Mir wäre Zip Kellogg als Paddelpartner durchaus willkommen weil man von dem Mann noch mancherlei lernen kann (gerade lese ich ein Buch von ihm und erfahre - auch wenn ich meine da schon ziemlich gut Bescheid zu wissen - mancherlei Neues).
Ja, die Sache mit den Schwimmwesten... hat der Schwede wirklich keine an? Mir schien so, als wäre mal eine zu erkennen. Ich trage nicht immer eine. Aber ich bin ja auch keinem Verband oder einer "Schule" verpflichtet.
Axel
#18 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Will ja nich auf dem Westenthema rumreiten. Allerdings ist es ein Irrtum, dass eine Schwimmweste im Wasser vor effektiv vor Kälte schützt. Sie schützt nur vor dem Ersaufen. Der häufigste Grund für das Ersaufen ist aber dass der Körper im Wasser viel schneller auskühlt. Selbst im 4 Grad kalten Wasser hat man oft bis zu einer Stunde bis die Ohnmacht durch Hypothermie eintritt. Wenn man allerdings bereits nach 10 minuten nicht mehr schwimmen kann, weil die Nerven und die Muskulatur sich im Kälteschlaf befinden, dann ersäuft man bereits dann. Das ist viel häufiger als die der berühmte Schlag auf den Kopf mit anschließender Ohnmacht. Da helfen unsere "Schwimmhilfen" eh nicht, da braucht es einen Kragen. Es gibt übrigens auch Jacken und Anzüge mit eingebautem Auftrieb, denen man es nicht ansieht.
Was das ganze mit "Schulen" oder Verbänden zu tun hat ist mir übrigens schleierhaft. Für mich ist es eine Frage des Verständnisses. Zumindest in D muss ja keiner eine Weste tragen. Ich finde es auch unproblematisch, wenn jemand die Risikofaktoren richtig bewerten kann und sich dann anders entscheidet. Nur was man so auf dem Wasser und in vielen Äusserungen sieht zeigt, dass die wenigsten die Risiken richtig einschätzen können, weil sie nicht verstanden haben, welche Faktoren relevant sind, und wie sie zusammenwirken. Im Zweifel halt lieber tragen, dann braucht man sich nicht verkopfen.
Liebe Grüße, Sebastian
P.S. An dieser stelle möchte ich nochmal auf http://www.coldwaterbootcamp.com hinweisen. Sehr informativ, aber leider nur in Plattdeutsch.
--
"Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung." (Erich Kästner, 1899 - 1974)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Amateur
(
gelöscht
)
#19 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
Hallo Sebastian,
ein Verbandsinstrukteur (egal ob DKV oder ACA) gefährdet ja geradezu seine Lizenz, wenn er sich ohne Schwimmweste erwischen lässt. Ich als Amateur habe da mehr Entscheidungsspielraum. Darum gings mir.
Axel
PS: Aber ich habe selbstverständlich immer wieder ein schlechtes Gewissen wenn ich auf den Bildern entdecke, dass da bei der Trainingsrunde mal wieder die Schwimmweste im Bootshaus geblieben ist. Gleichwohl fällt es mir schwer eine anzuziehen, wenn ich auf unserem maximal anderthalb Meter tiefen Flussabschnitt zwischen zahllosen Stocherkähnen, Ruder- und Tretbooten im Sommer unterwegs bin. Auch auf solchen Gewässern ist es schon zu tragischen Unfällen gekommen - ich weiß. Jetzt in der kalten Jahreszeit (und ohne die ganzen Sommerkähne und -boote) trage ich die Weste wieder weil sie ja auch - zumindest an der Luft - eine prima Isolation bildet. Auf anderen Gewässern und bei Gruppenausfahren habe ich die Weste selbstverständlich am Leib.
Klaus
(
gelöscht
)
#20 RE: 3 Minuten Stechpaddeln im winterlichen Schweden
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!