Vielleicht gehören die Probleme mit den zugesetzten Funkenfängern ...

10.10.2009 11:29 (zuletzt bearbeitet: 10.10.2009 12:34)
#1 Vielleicht gehören die Probleme mit den zugesetzten Funkenfängern ...
avatar

... bald der Vergangenheit an

Hallo,

Gestern, vor'm Hobo kam mir ein Gedanke. Ruß verbrennt ja in der direkten Flamme (siehe Bild - verrußter Bereich ist der Bereich, wo keine Flamme hinkommt). Was wäre, wenn man den Funkenfänger im Übergang Ofen/Rohr positionieren würde, also der Bereich, in dem die Flamme bei Volllast noch hinkommt. Würde dann nicht der Ruß regelmäßig abgebrannt werden, so wie beim Rußpartikelfilter im Auto? Zumindest ist der Fänger dort leichter zu reinigen - oder?

Kennt das jemand? Habt ihr schon Erfahrung damit gemacht? Wollen wir das nicht 'mal ausprobieren?

Fragen über Fragen - Was denkt ihr darüber?

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2009 11:49 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:32)
#2 Vielleicht gehören die Probleme mit dem zugesetzten Funkenfängern ...
avatar

Hallo Wolf,

beim Schneewittchenofen (https://www.canadierforum.de/t2263f3--SCH...CHENOFEN--.html - Bild ZO007) habe ich den Funkenfänger direkt IM Ofen platziert, der Campfire Stove (http://www.schuh-werk.de/webs/holzkocher...at=57&type=main - Bild 3) hatte diese Lösung aber zuerst...

Das funktioniert wunderbar! Wenn Du dann das Gitter noch in Richtung Feuer drehst, haften da nicht mal Nanopartikel, allerdings brauchst Du dann eine gute Lösung zwecks Zugregulierung...

lG Leichtgewicht



"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)

PS: und wieder ein schöner Zeltofenhassertreat...


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2009 12:44
#3 RE: Vielleicht gehören die Probleme mit dem zugesetzten Funkenfängern ...
avatar

Hallo Godi,

also dann probiere ich das auch mal.

Gruß aus Unterfranken

Wolf

Übrigens noch: Einen Zeltofen/Hobo kann man nicht hassen! Wer sich dafür nicht interessiert, macht den Threat nicht auf - so einfach ist das. Machen wir die Welt wieder etwas friedvoller und denkt d'ran: Bald ist wieder Weihnachten

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...l%3Dde%26sa%3DG


 Antworten

 Beitrag melden
11.10.2009 10:18
#4 RE: Vielleicht gehören die Probleme mit dem zugesetzten Funkenfängern ...
avatar

Ich habe ein Stück Streckmetall direkt im Ofen vor den Auslaß ins Rohr geklemmt. Durch die relativ große Lochgröße wird der Zug nicht eingeschränkt. Gefährlich für das Zelt sind ja nur die ganz großen Funken, die lange glühen. Ich würde mal sagen, daß ich vielleicht nicht 100% der Funken wegbekomme, aber einen großen Teil ... auf jeden Fall das größte Zeug.

Mit Verrußen gibt es keine Probleme ....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!