Oberweser - zelten?

21.09.2009 21:10
#1 Oberweser - zelten?
avatar

Hallo,

wir planen eine Tour auf der Weser ab Bodenfelde. Wie sieht es an der Weser im Abschnitt Würgassen - Beverungen - Blankenau mit Zeltmöglichkeiten aus? Gibt es da Wasserwanderrastplätze? Campingplatz muss eher nicht sein.


Ein paar Tipps wären toll!


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2009 22:27
avatar  klaus54 ( gelöscht )
#2 RE: Oberweser - zelten?
kl
klaus54 ( gelöscht )

Hallo, schau mal hier rein. http://www.weserbergland-tourismus.de/ak...leger/index.php
Außerdem sind einige Bootshäuser von Kanu,kajak und Ruderervereinen auf der Strecke.
Gruß, Klaus54.


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2009 23:11
avatar  kanute
#3 RE: Oberweser - zelten?
avatar

Hallo,
in Beverungen gibt es einen guten Kanuclub, auf deren Gelände man gut übernachten kann. Ist sogar bewirtschaftet.


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2009 15:51
avatar  lej ( gelöscht )
#4 RE: Oberweser - zelten?
le
lej ( gelöscht )

Moin
Es gibt auch einige schöne Stellen zum frei Zelten, nur in Forst auf der Ostseite sehen die Anlieger das nicht gerne.


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2009 18:28 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:19)
#5 RE: Oberweser - zelten?
avatar

Hej,

ich habe auf meiner Wesertour zwei Mal außerhalb der Campgrounds gezeltet & beide Male (einmal den anliegenden Schafwirt & einen Landwirt) um Erlaubnis gefragt.
Die waren Beide platt, da diverse Leute auf deren Land gezeltet hatten, seit Jahren aber nie Jemand um Erlaubnis fragte.
Der Landwirt hatte Tags zuvor ein paar Kanuten aus seinem Wald geprügelt, da die mitten drin ein Feuer entzündet hatten...

Wenn Fragen möglich, sich überwinden, Du wirst nie eine blöde Antwort bekommen, ansonsten empfand ich die "Wildzeltstellen" als sehr exponiert, von irgendeiner Seite ist man immer einsehbar/erreichbar...

Die Vereine des DKV kann ich auch nur empfehlen, besonders Beverungen und Hameln, beides sehr schöne Plätze
(beide haben auch "Frischgezapftes")

So long

Leichtgewicht





"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2009 20:39 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2009 20:41)
avatar  lej ( gelöscht )
#6 RE: Oberweser - zelten?
le
lej ( gelöscht )

Moin
Bestimmte Verhaltensregeln setze ich voraus, man kann nicht immer fragen, gerade dann ist es um so mehr selbstverständlich, dass man sich schonend benimmt und der Platz für andere nachher so aussieht als sei
vorher keiner da gewesen. Selbstverständlich bestehe ich als Paddler auf meinem Recht auch außerhalb eines Campingplatzes auf Gemeingrund das Recht der einen Nacht wahr zu nehmen.
Gruß Jürgen

PS: der Verein in Hannoverschmünden ist auch obernett


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2009 22:22
#7 RE: Oberweser - zelten?
avatar

Hey,

vielen Dank für eure Antworten, das hilft schonmal sehr viel weiter!

Natürlich würde ich am liebsten den jeweiligen Grundbesitzer fragen und dann nach einem (hoffentlich) netten Gespräch in Ruhe mein Zelt aufbauen. Ist eben nur doof, wenn keiner da ist.
Den Landwirt, der die Pyromanen aus dem Wald geprügelt hat, kann ich bestens verstehen.


In Antwort auf:
Selbstverständlich bestehe ich als Paddler auf meinem Recht auch außerhalb eines Campingplatzes auf Gemeingrund das Recht der einen Nacht wahr zu nehmen.



? Gibt es sowas in Deutschland ?


Vielen Dank nochmal für eure Tips!

Gibt es sowas?


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2009 22:55 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2009 22:55)
avatar  Horst
#8 RE: Oberweser - zelten?
avatar

Bei Wikipedia ist zu finden:

"Findet das Campen im Wald oder auf privatem Grund statt, so treten andere Vorschriften in den Vordergrund. Demnach können von Ordnungswidrigkeiten nach den (Landes-)Wald- oder Naturschutzgesetzen bis hin zu Straftaten wie Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verschiedene Vorschriften tangiert sein. Dies gilt auch für typische Begleithandlungen wie das Entzünden eines Lagerfeuers oder das Hinterlassen von Abfall.

In einigen wenigen Bundesländern (z.B. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) erlauben die Landesnaturschutzgesetze jedoch nicht motorisierten Reisenden (Wanderer, Radfahrer, Kanufahrer etc.) eine einmalige Übernachtung im Zelt in freier Natur, sofern diese außerhalb von Naturschutzgebieten stattfindet."



Horst


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 09:14
avatar  Trapper
#9 RE: Oberweser - zelten?
avatar

In Antwort auf:
Selbstverständlich bestehe ich als Paddler auf meinem Recht auch außerhalb eines Campingplatzes auf Gemeingrund das Recht der einen Nacht wahr zu nehmen.


Das ist so nicht richtig! In Niedersachsen gibt es eine derartige Regelung nicht! An den Flußauen der Weser ist zudem fast alles in privatem Besitz. Wirklich öffentliche Flächen
gibt es da kaum(dürfte auch für fast alle anderen Flußläufe gelten) In der Outdoor-Zeitschrift war da mal ein sehr informativer Bericht darüber.
Somit sind Übernachtungen im Zelt außerhalb von Campingplätzen fast immer illegal, es sei denn der Grundstückseigentümer hat es erlaubt. Also lieber brav vorher fragen.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 09:48 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:18)
#10 RE: Oberweser - zelten?
avatar

"Somit sind Übernachtungen im Zelt außerhalb von Campingplätzen fast immer illegal, es sei denn der Grundstückseigentümer hat es erlaubt. Also lieber brav vorher fragen"

Auch ein schönes Endlosthema... daher entweder Dämmerung/Dämmerung (nach Einbruch der Dämmerung Zelt aufbauen, in der Morgendämmerung abbauen - kommt für mich nicht in Frage, dann fühle ich mich wie ein Dieb...) oder die Argumentation mit derm Notcamp (die finde ich immer ganz nett, ...hab's nicht mehr bis zum nächsten Campingplatz geschafft - an der Weser ist das durchaus möglich...)

Aber dann auch wirklich das Augenmerk darauf legen, dass man nach dem Verlassen nicht hinterlässt...

Aber die Frage bezog sich ja ausdrücklich auf die Weser und da, lieber Jürgen, hat Trapper Recht, Deine "Schleswig-Holstein-Wilder-Norden-Regeln" gelten dort nicht...

lG Leichtgewicht



"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 10:21 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2009 10:27)
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Oberweser - zelten?
le
lej ( gelöscht )

Moin
Dann bin ich ein schlechter nicht gesetzeskonformer Bürger.
An der Weser aufgewachsen habe ich dort einen nicht unerheblichen Teil meines Lebens verbracht und weiß deswegen ganz genau, dass es es dort reichlich öffentlichen Grund gibt und die Realität mit dem Übernachten ( Buhnenköpfe, Gemeinderastplätze etc.) der Fahrrad- und Wasserwanderer anders aussieht. Da wo Niedersachsen Salz in den einzigen allein deutschen Strom in der Menge von tausenden Tonnen verklappt, das gleiche Bundesland sich für Endlager her gibt und die Natur mit Füßen tritt, fühle ich mich geradezu verpflichtet mir ein bischen Freiheit ungefragt zu nehmen. Gewohnheitsrecht und Freiheit muss man sich erhalten. Vielleicht sollten sich gerade wir dafür einsetzen, dass das "Wilder-Norden" Gesetz in der ganzen Republik zur Selbstverständlichkeit wird.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 11:50 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:18)
#12 RE: Oberweser - zelten?
avatar

Da rennst Du sicherlich bei allen hier im Forum riesengroße offene Scheunentore ein...

lG Leichtgewicht



"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 12:08
avatar  lej ( gelöscht )
#13 RE: Oberweser - zelten?
le
lej ( gelöscht )

Moin Godi
Bin mir da leider nicht so sicher mit den Scheunentoren, schön wärs ja, auf Welles Elbeaufruf kam auch wenig Resonanz.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 18:25
avatar  welle ( gelöscht )
#14 RE: Oberweser - zelten?
we
welle ( gelöscht )

moin
ich werde Euch noch zu einer Elbe Aktion
aufrufen - da fällt mir schon was passendes ein.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 19:18
#15 RE: Oberweser - zelten?
avatar

In Antwort auf:
(...)fühle ich mich geradezu verpflichtet mir ein bischen Freiheit ungefragt zu nehmen. Gewohnheitsrecht und Freiheit muss man sich erhalten.




Sehe ich grundsätzlich auch so. Gibt aber leider genug "Aufpasser" in unserer Gesellschaft, die sich an sowas hochziehen.

In MeckPom wurden wir auch schonmal morgens von nem Jäger "begrüßt". Zelten verboten, aber fette Geländewagen sind ok
Zeltplatz sauber verlassen sollte selbstverständlich sein.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 19:26 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:18)
#16 RE: Oberweser - zelten?
avatar

In Antwort auf:
Zelten verboten, aber fette Geländewagen sind ok



Nix gegen Geländewagen, aber solange es noch bleihaltiges Schrot gibt, kann mir die Jägerschaft sowiso nicht wirklich ernsthaft mit Umweltthemen kommen (versteht mich richtig, nichts gegen die Jagd, aber ich habe beim Zelten noch nicht die Umwelt versaut)

lG Leichtgewicht


"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2009 10:08
avatar  lej ( gelöscht )
#17 RE: Oberweser - zelten?
le
lej ( gelöscht )

Moin Godi
In Mac Pom ist das Zelten ja erlaubt und mit dem Blei ist das so ein Problem, weil es noch keinen richtigen Ersatz dafür gibt.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2009 21:33
#18 RE: Oberweser - zelten?
avatar

So - vielen Dank nochmal an alle, die hier geantwortet haben!

Wir hatten eine eine nette kleine Tour von Bodenfelde bis Polle, gezeltet haben wir ein paar km hinter Boffzen auf einer nicht bewirtschafteten Grünfläche. Wetter war natürlich genial


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!