Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gelcoat aufgeplatzt - und nun?
Gast
(
Gast
)
Details
Hallo,
nun ist es also doch passiert. Beim aussteigen der family bei doch recht starkem Wind wurde unser neues Kevlarboot seitwärts gegen einen ziemlich spitzen Felsen gedrückt. Dabei ist die oberste Schicht des Bootes, man nennt sie wohl Gelcoat, an dieser Stelle ca 3 cm aufgeplatzt. Es ist also ein Riss drin. Wie wird das repariert? Die Schicht an der Schadensstelle entfernen und mit einem Gelcoat Repararaturset die Stelle ausbessern? Welche Folgen hätte dies, wenn die unterbliebe?
Danke und Gruß
Ralf
24.07.2006 21:20 (zuletzt bearbeitet: 24.07.2006 21:21)
#2 RE: Gelcoat aufgeplatzt - und nun?
Hallo Ralf,
wenn der Gelcoat nur oberflächlich abgesplittert ist und die Matte nicht freiliegt, würde ich nichts machen. Wenn die Matte frei liegt und Wasser eindringen kann, muß geflickt werden. Sonst platzt es bei Frost auf.
a) lockeren Gelcoat entfernen.
b) Schadenstelle mit aceton betupfen. Dies löst den Rand der Stelle an und zieht beim Verdunsten eventuelles Wasser mit.
c)Gelcoat anrühren
d) Tesaband an den Rand der Stelle kleben, so daß man später die Stelle mit dem Band bedecken kann
e) Gelcoat auf Stelle auftragen. man braucht meistens weniger als man denkt.
f) Später ist jetzt.
g) Winziges Loch mit einem spitzen Messer - nicht mit einem stumpfen - in das Tesaaband stechen, um überschüssiges Harz herauszudrücken.
h) nach Aushärten mit bis zu 1000er Schleifpapier schleifen.
Fertig.
wenn der Gelcoat nur oberflächlich abgesplittert ist und die Matte nicht freiliegt, würde ich nichts machen. Wenn die Matte frei liegt und Wasser eindringen kann, muß geflickt werden. Sonst platzt es bei Frost auf.
a) lockeren Gelcoat entfernen.
b) Schadenstelle mit aceton betupfen. Dies löst den Rand der Stelle an und zieht beim Verdunsten eventuelles Wasser mit.
c)Gelcoat anrühren
d) Tesaband an den Rand der Stelle kleben, so daß man später die Stelle mit dem Band bedecken kann
e) Gelcoat auf Stelle auftragen. man braucht meistens weniger als man denkt.
f) Später ist jetzt.
g) Winziges Loch mit einem spitzen Messer - nicht mit einem stumpfen - in das Tesaaband stechen, um überschüssiges Harz herauszudrücken.
h) nach Aushärten mit bis zu 1000er Schleifpapier schleifen.
Fertig.
Viel Spaß beim Fingersaubermachen
Martin
Ge
In Antwort auf:
Viel Spaß beim Fingersaubermachen
Das ist ja ein bischen gemein und man kann auch Latex-Handschuhe tragen (sg. Einweg-Handschuhe, wie sie der Arzt trägt).
Ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen.
Wenn nur ein bisschen das Gelcoat weggeplatzt ist, läßt sich die Stelle auch mit einer Auto-Wachspolitur sicherheitshalber noch zusätzlich versiegeln.
Gruß
Georg
Kunst ist schön, macht aber viel arbeit! (Karl Valentin)
Paddeln ist Erholung von der Arbeit!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!