Holzcanadier gestohlen

  • Seite 1 von 2
04.08.2009 11:30
avatar  HeinzA
#1 Holzcanadier gestohlen
avatar

Hallo Leute,

meinem holländischen Freund Paul ist in Oslo sein Eigenbau-Holzcanadier vom Autodach gestohlen worden. Die besonderen Kennzeichen sind der Name Riet am Bug und die großen Holzsitze mit integrierten Becherhaltern. Falls euch dieses Boot unterkommt, bitte PM an mich...

LG Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2009 11:59 (zuletzt bearbeitet: 04.08.2009 12:32)
avatar  Rene11
#2 RE: Holzcanadier gestohlen
Re

Sch ....

.... da geht mir das Messer im Sack auf!

Bitte unbedingt Fotos von dem Boot ins Forum einstellen oder einen Link zu Fotos.
Nicht nur ein Foto, sondern möglichst viele verschiedene Ansichten des Bootes ins Web stellen.
Das Internet als ideale Plattform für die Suche verwenden !!!
Suchanzeigen in möglichst vielen, verschiedenen Sprachen einstellen.

Der Boots-Name als Identifikationsmerkmal wird wohl
inzwischen schon längst von den Dieben spurlos entfernt worden sein.


Die dürfen mit dem geklauten Boot auf keinen Fall glücklich werden!



Ulla Schmids Dienst-Mercedes ist nur deshalb wieder aufgetaucht,
weil das Medien-Interesse so groß war.
Die Sache wurde einfach zu heiß für die Diebe.

Gruß
René (11)


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2009 17:02 (zuletzt bearbeitet: 04.08.2009 18:27)
#3 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

In Osol zu parken ist gerade sowieso riskant wie einem Artikel aus Aftenposten zu entnehmen ist. Man stelle sich vor das dort abgebildete Auto hätte ein Boot auf dem Dachträger gehabt...
Heinz wenn die Bilder von dem Boot da sind sollten wir den Diebstahl im schwedischen Forum kundtun. Ein norwegisches Canadier-Forum habe ich noch nicht gefunden.

Axel

EDIT: Jetzt habe ich doch ein norwegisches Kanuforum (unter der Dach des norwegischen Kanuverbands) entdeckt.

P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2009 22:18
avatar  Blechkate ( gelöscht )
#4 RE: Holzcanadier gestohlen
Bl
Blechkate ( gelöscht )

Hallo,

passt vielleicht nicht 100%ig zum Thema, aber es gibt eine Möglichkeit Schriftzüge und ähnliches gegen entfernen zu sichern. Leider geht das nur bei selbstgebauten Holzbooten.
Man besorge sich Reispapier im Bastelbedarf, bedrucke es mit Hilfe eines Tintenstahldruckers und lege es vor dem Laminieren unter die Glasfasermatte. Nach dem auftragen des Harzes ist von dem Papier nichts mehr zu sehen und der Schriftzug liegt unter der Glasfaserschicht.
Vielleicht kann man auch im Innern von GFK Booten auf diese Weise eine Art Typenschild anbringen.

Gruß Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2009 22:57
#5 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hmmmpff****
Da kann Ich wirklich sehr nachfühlen !
Wie schon geschrieben, so viele Fotos veröffentlichen wie es nur geht.
Bei selbstgebauten Booten kennt man eh jeden cm^2, vielleicht hat dein Kollege
auch den ein oder anderen markanten Tip (a la "Luftblase ca x cm vom Steven entfernt
in ungefähr dieser Lage, hat mich schon immer geärgert" oder irgendwas in der Art)


 Antworten

 Beitrag melden
05.08.2009 22:44
avatar  HeinzA
#6 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hi Leute,
jetzt habe ich die Bilder von Paul bekommen...

LG und vielen Dank für eure Mithilfe!
Heinz

06.08.2009 07:27
#7 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hab mir die Bilder auf mein Ei-Fon kopiert, wenn ich unterwegs mal nen Stripper
sehe hat man dann die Fotos sofort zwecks Vergleich zur Hand.

Gibt es irgendwelche besonderen Merkmale darüber hinaus ?
Irgendeine Luftblase vom Laminieren, Kratzer an markanter Stelle u.s.w. ?
Eigentlich müsste man die Aktion hier auch in den englischen/schwedischen Foren
starten (falls nicht schon geschehen)


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2009 09:36
avatar  HeinzA
#8 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hi Tim,

Axel war so freundlich, die Verbreitung in den englischen, norwegischen und schwedischen Foren zu übernehmen. Wenn ich mich erinnere, so ist Paul das Boot einmal vom Autodach gefallen und in der Mitte ziemlich weit zerbrochen. Die Spuren der Reparatur sind vor allem am Süllrand noch zu erkennen. Er hat es mir in Schweden gezeigt, aber da war es noch nicht aktuell, auf solche Dinge zu achten, leider.

Liebe Grüße
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2009 23:59
avatar  Mario
#9 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hey,
was sagen uns solche Vorfälle immer wieder : zum einen die Diebe lauern überall und zum anderen man sollte die Boote immer auf dem Auto anschließen. Leider Gottes kann man heutzutage nichts mehr ungesichert irgendwo rumliegen lassen, selbst im ehemals sicheren Skandinavien. Ich schließe meine Boote wenn ich irgendwo längere Zeit parke immer mit einem Seilschloss an der Dachrailing fest. Die Gurte sind schnell mut einem Messer durchgeschnitten. Ist leider so. Ich hoffe jedoch das das Boot irgendwo wieder auftaucht, ist ja von der Bauweise auch recht markant. Viel Glück, Mario


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 00:51 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:05)
#10 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Erstmal finde ich es total Megasuper, wie die am Treat Beteiligten diese Nachricht sofort weiterposten in andere Foren...

Dem Strolch sollen die Finger abfaulen, den müsste man unterm Flugzeugträger Kielholen...

Frage an den Administrator Frank:

Kann man eins der Fotos eine Zeit lang auf die Startseite setzen?? Eventuell??

@Heinz: grüß Deinen Paul, wir fühlen mit ihm...


lG Leichtgewicht



 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 08:03
#11 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Steht bereits auf der Titelseite inkl. Foto ...

Frank


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 09:12
avatar  HeinzA
#12 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Hallo an Alle!

Danke an Frank für die Platzierung des Bildes auf der Titelseite und an alle, die zur Verbreitung der Diebstahlsmeldung beigetragen haben. Übrigens, das Kanu war mit den üblichen Gurten UND einer Kette mit Vorhängeschloss auf dem Autodach gesichert, die Teile sind samt Boot verschwunden... Also, wenn jemand will, dann ist auch ein Schloss keine Sicherheit. Hilft da ein bewachter Parkplatz oder ähnliches, ich weiss nicht. Auf jeden Fall bleibt ein blödes Gefühl, wenn man Auto und/oder Boot für eine Tour, eine Besichtigung oder ähnliches unbeaufsichtigt zurücklassen muss. Ja, die Zeiten ändern sich...

Liebe Grüße
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 11:22
#13 RE: Holzcanadier gestohlen
avatar

Habs auch auf meiner Website publiziert, hoffe dass das ok ist


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 11:44
avatar  Klaus ( gelöscht )
#14 Canadier gestohlen
Kl
Klaus ( gelöscht )

Es gab ja schon des öfteren Diebstahlsmeldungen. Interesant
währe ob das eine oder andere Boot wieder gefunden wurde.

Wie sichere ich mein Canoe auf dem Autodachträgen.

Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 12:33 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:05)
#15 RE: Canadier gestohlen
avatar

Zitat von Klaus
Wie sichere ich mein Canoe auf dem Autodachträgen.



Da muss ich wieder an eine total geil gemimpte Harley Davidson denken, die ich vor vielen Jahren mal sah, da war ein großer Aufkleber drauf, der einen Revolver von vorne zeigte und im Halbkreis darum stand:
"This bike is protected by a loaded gun"

Für die nicht Anglizisten unter uns: "Dieses Motorrad ist geschützt durch einen geladenen Revolver"

(oder mit meinen Worten: fasst Du meine Sachen an...)

Ja, wie nun, Sichern? Anschließen hat in diesem Fall ja nun nichts gebracht, interessant würde ich auch die Frage finden, ob es eine belebte Straße war, oder ein abgelegener Parkplatz, in Oslo, wo das Kanu gestohlen wurde.

Hier in Berlin ist alles möglich, ich weiß von Diebstählen in Wurfweite zu Polizeidienststellen, sogar aus Polizeifahrzeugen wurden schon Gegenstände geklaut...

Wenn ich so ein besonders wertvollen Canadier oben drauf schnallen würde (durch die Einmaligkeit und das Herzblut, was da drin steckt ist er eigentlich unbezahlbar), würde ich mein Auto NICHT AUS DEN AUGEN LASSEN (!!!) und jedem die Finger brechen, der da Hand anlegt...

(sollte sich Jemand an der Formulierung stören, ja tut mir leid, ich bin in solchen Sachen gewalttätig)

lG Leichtgewicht



NACHTRAG: so sehr auch einer von uns in den letzten Tagen "Prügel bezog", ich finde dessen Engagement im Hinblick auf den gestohlenen einmaligen Canadier lobenswert
und habe das Thema auf die Anregung hin auch im Faltbootforum gepostet, mit der Bitte an den Admin, einen entsprechenden Artikel zu formulieren und ein Foto einzustellen...
Wie werden sehen...
Bei solchen Sachen sollten alle Wassersportler zusammenhalten!!!


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 13:42
#16 RE: Canadier gestohlen
Be

Hallo

Auch ich habe den Canadier auf http://www.canoetrail.de/ verlinkt. Je bekannter dies wird, umso mehr Chancen sind es ihn wieder zu finden.
Wir wissen alle wieviel Herzblut in so einem Canadier steckt und so hoffe ich, dass er auf irgend einem Gewässer wieder auftaucht und die Ganoven die gerechte Strafe bekommen. Muss mir da mal was überlegen, was wir in so einem Falle mit ihnen machen sollten.

Gruß Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 14:02 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:04)
#17 RE: Canadier gestohlen
avatar

S T R A F E?

Teeren & Federn, Totkitzeln, Toilettenverbot, eiserne Jungfrau, Kielholen, über'm Tipifeuer rösten, mann, da gibt's doch Tausend schöne Strafen... die american natives hatten auch schon schöne Foltermethoden: auf Ameisenhaufen festbinden, pp

Die Sharia soll ja in solchen Sachen auch ergiebig sein...

In -D- würde so Jemand als Ersttäter wahrscheinlich eine kleine Geldstrafe aufgebrummt bekommen...

Ich würde den Typen zum Kringeln mitbringen, dann wird der festgebunden und jeder darf mal seine Paddel auf Robustheit testen...

(Achtung: nicht zu ernst nehmen, sonst heisst es, der Godi ist nicht nur Chauvinist, sondern auch noch Sadist...)

Prinzipiell ist unser europäisches Rechtswesen ja eines der Besten der Welt (WENN ES AUCH SO ANGEWENDET WERDEN WÜRDE!!!)

lG Leichtgewicht



 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 16:03 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2009 16:05)
#18 RE: Canadier gestohlen
avatar

Mal ganz unabhängig vom angemessenen Strafmaß würde ich mich inzwischen fast wundern, wenn das Boot nicht irgendwann wieder auftauchen würde - vielleicht nicht gleich, Norwegen ist ja groß.

Aber die Welt ist doch richtig klein geworden:

Innerhalb eines Tages haben diverse Blogs und Foren die Diebstahlanzeige nebst Bild aufgenommen. Erstaunlich und erfreulich ist, dass auf dieser Solidaritätswelle nicht nur die Canadierforen schwimmen sondern sich inzwischen auch im Seekajak- und Faltbootforum Meldungen finden. Das erreicht unter den deutschen Forenteilnehmern diejenigen, die sich noch am ehesten auf norwegischen Gewässern herumtreiben.

Paddlers united!

Axel

P A D D E L B L O G - "Life is like a river. You can float down it like a log or catch every eddy and surf every wave." (Misha Golfman)


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 17:16
#19 RE: Canadier gestohlen
avatar

Ich glaube, zu große Hoffnungen sollte man sich nicht machen, daß das Boot wieder auftaucht. Vielleicht sind das kleine Beschaffungskriminelle gewesen, die das Boot für einen Appel und ein Ei unter der Hand weiter verkaufen, dann tuckert es irgendwann mal als Angelkahn mit Außenborder durch die Fjorde ...
Ansonsten wissen solche Typen sicher auch, wie man das Boot erst mal ne Weile abtauchen läßt, die Sitze auswechselt, das Boot etwas umfrisiert .... Ob in einem Jahr wirklich noch jemand daran denkt ...?

Mich würde es auch mal interessieren, ob geklaute Boote usw. schon mal wieder aufgetaucht sind ...


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 17:47
avatar  Klaus ( gelöscht )
#20 RE: Canadier gestohlen
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hatte auch schon mal eine PM an einen Betroffenen verschickt,
aber bis zum heutigen Tag keine Nachricht erhalten.

Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 18:18 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2009 18:22)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#21 RE: Canadier gestohlen
Kl
Klaus ( gelöscht )

Habe gerade auf der Seite von Axel gelesen, das Canoe war sogar angekettet.

So ein Diebstahl ist doch von langer Hand geplant oder die Diebe fahren

mit dem Werkzeug spazieren, und halten ausschau nach Diebesgut das sogar

extra gesichert ist.

Klaus

da kann ich ja meine normalen Stahlseile fast verschenken.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2009 19:02 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2009 19:11)
avatar  Lodjur
#22 RE: Canadier gestohlen
avatar

Hi, nicht ganz OT. Stahlseile kannste wirklich vergessen... Vor ein paar Jahren hatte ich die blöde Idee meinen Carbon Dreier nicht immer zwischen Schweden und D.-land hin und her zu karren. Habe ihn mit Stahlseilschloss in meiner gemauerten Scheune in Schweden angeschlossen. Scheune nat. mit stabiler Tür fest verschlossen. Im Februar kam ein Anruf von meinem schwedischen Nachbarn, er hatte meinen ramponierten Canadier unter einem Haufen Tannenreiser bei der Jagd gefunden. Das Boot lag fast 2 Km vom Haus weg am gegenüberliegenden Seeufer. Was war passiert? Sein und mein Haus waren im Januar aufgebrochen worden. Bei mir hatte es keiner gemerkt, die Zufahrt war so zugeschneit das niemand durchkam. Dummerweise aber wohl von der anderen Seite aus dem Wald heraus wohl.Die Diebe hatten auch meine Scheune geknackt und den Canadier gestohlen. Dazu hatten sie das Stahlseil mit einer Axt auf dem hinteren kurzen Stück Oberdeck als Unterlage durchgeschlagen. Wie die Persenning und das Boot danach aussah kann man sich denken. Die hatten das Boot doch tatsächlich "nur" als Schlitten gebraucht um das Diebesgut von meinem Haus und das des Nachbarn durch den Wald und über den zugefrorenen See zu ziehen. Das die da ein gut 3000 Euro Boot geklaut hatten war ihnen zum Glück nicht bewusst, denke ich mal. Am anderen Seeufer dann das Boot versteckt und weg. Die Versicherung hat keinen Cent gezahlt. Die Persenning war durch die Schläge und die Nässe/Schimmel unrauchbar, die hatten sie vor der Scheune abgerissen und liegengelassen, und das Boot (war in Carbonoptik) konnte nur durch aufwendige teure Reparatur beim Hersteller wieder hergerichtet werden. Seitdem habe ich immer zwei Ketten am Boot wenn ich unterwegs mal Auto und Boot alleine lassen muss. Und der Träger ist nat. abschliessbar. Und ich versuche das Boot im Auge zu haben und bin wahrscheinlich inzwischen etwas paranoid weil ich oft nachschauen gehe ob es noch da ist...Da bekommt man schon Gedanken an Sprengfallen und sowas .

Und noch vergessen...Schlösser kann man im Zweifelsfall auch vergessen. Die Polizei erzählte mir das mein Scheunen Schloss, ein Trumm von 650 Gramm mit 16 mm gehärtetem Stahlbügel mit flüssigem Stickstoff geknackt wurde. Bügel unterkühlen, ein Schlag mit dem Fäustel drauf und das wars. Ich hatte mich über die extrem glatte Bruchkante gewundert, es waren keinerlei Kerben von schwerem Bolzenschneider oder Flex zu sehen gewesen. Die Methode ist wohl im kommen in Schweden
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2009 14:34
#23 RE: Canadier gestohlen
avatar

Das ist ja ein Paddler-Albtraum, wenn einem so ein Schmuckstück geklaut wird. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass die div. Veröffentlichungen im web etwas bringen.
In einer größeren Stadt ist es für Diebe sicherlich auch leichter zu organisieren, dass so ein Ding schnell "um die Ecke" gebracht wird.
"Gelegenheit macht Diebe." Ich schließe unser Kanu deshalb ebenfalls mit einem Drahtseil an der Dachreling an, wenn wir uns in Schweden längere Zeit vom Auto entfernen. Natürlich ist das keine absolut sichere Methode, aber es erschwert zumindest einen "Schnellklau". Im vergangenem Jahr stand so unser Auto nebst Kanu 6 Tage in Abisko auf dem Parkplatz und in diesem Jahr 7 Tage in Kebnats/Saltoluokta, während wir auf Tour waren. Ein bisschen mulmig ist mir dabei zwar auch, aber eine bessere Variante gab es bisher nicht. Man könnte natürlich jemanden wegen einer Unterstellmöglichkeit fragen, aber naja ...


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2009 15:21 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:03)
#24 RE: Canadier gestohlen
avatar

Es ist doch für professionelle Diebe alles und überall "klaubar" & was mich dabei am meisten ärgert, ist, dass es ja kein Patentrezept gibt, sich zu schützen.

Stellt man seinen Pkw in einer fremden großen Stadt an einem belebten Platz ab (wo man vermeintlich glaubt, die Menschenmasse schützt) ist es durch die Anonymität für Diebe einfach, ihr Werk zu tun.

Sucht man sich eine abgelegene Seitenstraße, wo man hofft, da kommen nicht solch potentielle Idioten vorbei, ist es halt das Unbeobachtet sein.

Ich habe in Berlin einen Drahtesel eingebüßt, der mit einem Hartbügelschloß an einem armdicken, betonierten Fahrradständer angeschlossen war. Das Ganze ca. 5 Meter von einem sehr belebten Imbiss & Taxihaltestelle.

Nach meiner Erfahrung kam damals auch nur Vereisung als Methode in Frage (das Schloß war weg) und geärgert hat mich damals, dass das Schloß einer hier nicht genannten namhaften Firma teurer war als das (Baumarkt-) Fahrrad selbst. Das Ganze ist jetzt 15 Jahre her, seitdem habe ich noch zwei weitere Fahrräder eingebüßt!!!

Auf dem Gelände einer Berliner Behörde wurden auch schon Fahrräder und Fahrradteile gestohlen, ein Gelände, was rund um die Uhr 365 Tage bewacht wird!!! (Ein- und Ausgangskontrolle!!!)

Bei mir stehen meine Räder nun IN meiner Wohnung (sieht natürlich Scheiße aus...) und ich hätte Lust, mal ab und an einen Dieb zu erschlagen

Daher halte ich meine Augen immer und Überall offen & und wenn wir unterwegs sind, achte ich auch auf die Gegenstände z.B. von Campingplatznachbarn...

Ich hoffe ja unentwegt, mal einen Dieb zu erwischen, der sich bei Outdooren "vergreift"

lG Leichtgewicht






 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2009 18:35 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2009 19:54)
avatar  Rene11
#25 RE: Canadier gestohlen
Re

.
.
.
> Stellt man seinen Pkw in einer fremden großen Stadt an einem belebten Platz ab
> (wo man vermeintlich glaubt, die Menschenmasse schützt) ist es durch die Anonymität
> für Diebe einfach, ihr Werk zu tun.


Tüüt, tüüt,

dazu eine Anregung für alle kreativen Elektronikfreaks unter euch:



Motorrad-Alarmanlage, zum Beispiel hier: Conrad-Best.Nr. 199648 ( http://www.conrad.de )
12,95 EUR zzgl. Versandkosten.
Die Einzelheiten würde ich jetzt absolut nicht in diesem Thread hier breit treten.
Da muss jeder selber seine eigene Fantasie einsetzen und seine eigene Lösung realisieren.

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop..._max_results=20

Dazu eine Fernsteuerung, die es bei diesem Lieferanten auch in dieser Preisklasse gibt,
dann stört kein Kabel die Optik.

Gruß
René (11)

PS: Bei diesen kleinen Preisen fallen leider gar keine Prozente für mich ab.
(bzw. Standardfloskel: Weder verwandt noch verschwägert noch am Umsatz beteilgt usw.)
Diese Alarm-Anlage wurde von mir hier als Beispiel vorgestellt.
Selbstverständlich gibt es solche Bausteine auch bei anderen Anbietern.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!