Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
bavaria mustang
hallo, mir ist ein bavaria mustang geschenkt worden.. leider, und das war wohl der grund, ist das kanu nicht sonderlich geschont worden. es hat einige stellen die neu aufgearbeitet werden müssen. bei den stellen handelt es sich um löcher die schon einmal sehr amateurhaft mit glasfiebermatten und irgendeinem harz geschlossen wurden. vertrauen kann man zu den behandelten stellen nicht haben.. kann mir von euch jemand sagen wie ich bei einem mustang wieder vertrauen in das boot bekomme.. arbeitsweise, materialien und einsetzen der materialien würde mich sehr interessieren.. mir ist klar das das boot ein allerwelts boot ist aber trotzdem würde ich zeit und mühe gern investieren...
lieben gruss, dali
Hallo Dali,
an Material brauchst du Polyesterharz + Härter. Glasfasergewebe ca. 300 g/m².
Die zu reparierenden Stellen gut anschleifen, entstauben und entfetten ( Aceton ). Das zugeschnittene Glasfasergewebe auflegen und mit dem nach Anleitung angemischten Harz auflaminieren. Nach dem Aushärten glattschleifen, evt. Unebenheiten mit Glasfaserspachtel glätten, noch mal feinschleifen und anschließend lackieren. Dann das Ganze auf der anderen Seite wiederholen und die Löcher sind dicht. Das Arbeitsmaterial bekommst du u. a. im Autozubehörhandel.
Gruß Gunter
Glasfasergewebe etc. bekommt man auch bei diversen Modellbau-Geschäften. Die haben meist
feineres Gewebe und auch besseres Harz und Härter. Also mit Modellbau meine ich die
Segelflieger und RC-cars. Habe da ein so feines Gewebe bekommen, daß ich problemlos
meinen Holzkanadier reparieren konnte. Da ist nur Klarlack darüber und man sieht nichts
mehr. Die können dich dann auch beraten, wenn es um den Decklack geht.
Wenn Du ein richtig großes Loch hast, wo es nicht so einfach ist, die Form wieder hinzubekommen,
würde ich von innen ein Stück Karton oder dünne Kunststoffplatte dagegendrücken (vorher
mit Silikonspray o.Ä. einsprühen)und dann von Außen ein erst einmal ein groberes Gewebe
draufpappen. Natürlich musst Du dann vor dem Laminieren der Innenseite diese wieder entfetten.
Viel Erfolg
Stefan
und hier die ultimative website für composite und alles was dazu gehört(Kanu/Modellflieger/Bogenschütze): [http://www.r-g.de/] oder[http://www.swiss-composite.ch/]
Frohes laminieren
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!