Tipi im Gewitter

  • Seite 3 von 3
28.08.2009 15:16 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 15:18)
#51 RE: Tipi im Gewitter
avatar

Lieeeber Heinz!
Für Dich, habe ich noch einige Meter Bratenfolie reserviert!

Lieeeber Reneee!
-bin am Weg der Besserung, Dein Link sei Dank!

Blitzgscheite Grüße!

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 15:17 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 15:21)
avatar  MrDick
#52 RE: Nicht nur in elektrischen Feldern stehen dem Physiker die Haare zu Berge
avatar

Hey - den Typ kenn ich! War der nicht mal Aussenminister?

@Wolfgang: den tragbearen FK gibt's schon: http://www.nerdcore.de/wp/2009/03/19/ein...er-tesla-spule/

--
"Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 15:26 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:12)
#53 Haare zu Berge...
avatar

Hi Rene11,

hab's angeklickt und (natürlich) nicht verstanden... Kannst Du mir das nochmal mit Deinem geballten Fachwissen in ganz einfachen Worten erklären??

lG Leichtgewicht (der sich immer freut)

@Sebastian: Hammer, der ragbeare FK - Möge die MACHT mit uns sein!!!!!!!!! Come to the dark side of the force........


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 15:33 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 15:35)
#54 RE: Haare zu Berge...
avatar

-und jetzt noch was auf die Ohren!
http://87.233.139.100/~midistern/sound.htm

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 16:16
avatar  Rene11
#55 RE: Haare zu Berge...
Re

> hab's angeklickt und (natürlich) nicht verstanden...


Gratuliere, ich auch !!!

Vielleicht muss man es ein paar mal lesen, um es zu verstehen?

Und vielleicht macht es Sinn
erst dann zu posten, wenn man es verstanden hat?

Oder?

Ein Tipi ist schon mal von Natur aus viel gefährlicher im Gewitter als ein Kuppelzelt,
wenn wir uns einmal allein auf die Zeltform und die Zelthöhe beschränken.

Erstens: Ein Tipi ist in aller Regel deutlich höher als ein Kuppelzelt,

Zweitens: Ein Tippi ist oben spitz
und bei einer Potentialdifferenz zwischen Luft und Erde
entstehen an solchen regennassen Zeltspitzen extrem hohe elektrische Feldstärken
viel höher als an einer runden Kuppel.
(ich suche immer noch vergeblich nach einer Skizze mit den entsprechenden Feldlinienbildern.


Steht zufällig eine viel, viel höhere regennasse Pappel neben dem Tipi,
könnte unter Umständen die Pappel dem Tipi Schutz bieten.
Da gibt es in der Literatur schöne Bildchen, wo man sehen kann, wie so ein Schutzbereich aussehen könnte.
Nur muss das Tippi aber dann auch wieder so weit von der Pappel entfernt stehen,
dass uns die "Kolateralschäden" eines Blitzeinschlags in den Baum nicht umbringen.

Jetzt hör ich aber lieber auf, denn es können immer nur Einzelaspekte sein, die ich hier zu Sprache bringen kann.

http://www.fit-for-travel.de/Klima-Hygie...ter/Blitzschlag

Gruß
René


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 17:06
avatar  Rene11
#56 RE: Tipi im Gewitter
Re

> Wirkung: Ruß = Kohlenstoff, macht die Zeltwand leitfähig, ein Faradayscher Käfig entsteht.

Also Wolfgang,

mit dem Ruß, das wird nix. der leitet den Strom nicht.
Aber ich könnte mir vorstellen beim Wintercamping könnte ein dichter Lametta-Behang schon was bringen.
Nur ----, wo bleiben im Winter die Gewitter?

Gruß
René


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 18:43 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 23:52)
avatar  joe ( gelöscht )
#57 RE: Tipi im Gewitter
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 20:29 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 20:29)
avatar  josh
#58 RE: Tipi im Gewitter
avatar

hej joe,
schön, mal wieder ´was von dir zu lesen. vielleicht konstuierst du einen ordentlichen Bodenanker, der die Ofenbeine aufnehmen kann. das sollte dann doch gehen.
Gruß
Ole













 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 20:34 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2009 20:35)
avatar  moose
#59 RE: Tipi im Gewitter
mo

WENN INS ZELT DER BLITZ EINSCHLÄGT, ODER AUCH NUR 20 Meter daneben, WARS DAS - BASTA.
Gruß Jörg

es sei dann man hat Glück, viel Glück


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2009 22:27
avatar  HeinzA
#60 RE: Tipi im Gewitter
avatar

Also ich habe bei Gewitter im Zelt bisher immer recht gut geschlafen, aber nach diesem Thread...

LG Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2009 10:00 (zuletzt bearbeitet: 29.08.2009 10:00)
#61 RE: Tipi im Gewitter
avatar

Für den kommenden Freitag zum Canadiertreffen sind übrigens für diese Region, wie man in diesem Link sehen kann http://www.donnerwetter.de/region/mittelfrist.hts?plz=17255 Gewitter prognostiziert. Also überlegt es euch ob ihr eure Tipis/Kåtas mitbringt oder lieber einen ordentlichen Spaten zum eingraben.


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2009 12:57
#62 RE: Tipi im Gewitter
avatar

Das mit dem Ruß klappt wohl nicht. Ist aber ein nasses Tipi nicht schon ein Faradayischer Käfig? Wasser leitet doch bekanntermaßen, einigermaßen (besonders wenn Salze drin sind, was aber bei Regen wohl nicht der Fall ist. Wenn dem so wäre dürfte ein Tipi ein guter Gewitterschutz darstellen. Wer schon einmal im deutschen Museum war, hat gesehen, wie ein Blitz ein Holzstück zerfetzt. Kurzum in der Nähe eines Baumes ist wohl nicht besonders gut, da die Spittergefahr neben überspringendem Strom (falls ein nasses Tipi eben kein Faradayischer Käfig ist) ein Problem darstellen kann.

Auf jeden Fall und Gottseidank ist wohl noch niemand hier im Forum im Zelt vom Blitz getroffen worden; auch im Outdoorforum habe ich bis jetzt noch nichts davon gelesen und auch noch nie eine Pressemeldung gehört oder gesehen, dass jemand im Zelt vom Blitz getötet wurde. Auf Campingplätzen waren die Todesursachen im Gewitter wohl eher explodierende Gasflaschen... Die Gefahr scheint also nicht soo wirklich zu existieren.


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2009 14:30
#63 RE: Tipi im Gewitter
avatar

Leitruß! http://de.wikipedia.org/wiki/Ruß
Vielleicht hat Monika doch recht! Ich glaube Sie kennt den Begriff aus dem medizinischen Bereich.
Rußige Grüße

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!