Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
E.M. White
Hallo,
ich würde gerne mehr über die Boote von E.M. White erfahren. Was ich darüber im Netz finde ist doch eher dürftig. Weiß jemand mehr, evt findet man, versteckt in anderen Beiträgen, mehr über diese Boote? Speziell interessiert mich alles über den 18'6" White Guide.
Gruß Gunter
Gunter,
neben "uns Jörg" hilft Dir diese
Quelle vielleicht weiter:
http://www.wcha.org/
wooden canoe heritage assoc.
und Bilder Bilder Bilder zeigen!!!!
und zum Holzkanadiertreffen damit kommen!!!!
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
In Antwort auf:
ich fahre selbst einen, ist Ende April fertig geworden. Nun möchte ich nur mehr darüber wissen.
Gunter
wer hat ihn gebaut? Bilder unbedingt
moose
Kostenloses Tool das Bilder verkleinert für Internet
hej,
bevor jörg dazu schreibt: Jerry stelmok baut die boote in atkinson, maine auf den original e.m. white formen. island falls canoe lautet der name seiner firma. der mann ist ein künstler. einige bilder findet ihr hier:
http://www.islandfallscanoe.com/about-us.asp
gruß
ole
#11 RE: E.M. White
Moin GA,
schönes Boot! Info´s zu E.M. White´s Booten findest Du auch in Stelmoks Buch "Building the Maine Guide Canoe". Ist aber auch nicht sehr ergiebig :-(. Hast Du die Pläne aus USA von Newfound Woodworks? Die liegen bei mir auch schon parat, weiss nur nicht, ob´s dies Jahr noch was wird.
gruß ausm Norden, und wie welle schon sagte, unbedingt zum Holzboottreffen kommen
Andreas
#14 RE: E.M. White
Tim,
von Willow und allen anderen von Jerry gebauten Booten gibt es keine käuflichen Pläne, die meisten Boote baut er auf den alten Originalformen, er bietet jedoch auch einmal im Jahr einen 2-Persaonen-Baukurs an, in dem man innerhalb von etwa 10 Tagen sein Boot in seiner Werkstatt bauen kann.
Fall Du zum Holzboottreffen kommst, oder auch bei anderer Gelegenheit, kannst Du gerne meinen Willow mal probieren, bevor Du Dir unnötige Gelüste pflegst.
Jörg Wagner
ist der Willow auch "alt" wie die Whites oder ist
das ein Eigendesign von ihm ?
Vielen Dank für das Angebot. Mich reizt eigentlich am meisten der komplette
Prozess, vom Lofting über den Bau der Form bis hin zum "Abfallprodukt", dem eigentlichen
Bootsbau.
Ich glaube nächsten Winter bau ich mir einen neuen Traveler, just for fun.
Ergo: Das Bauen macht mir genau so viel Spass wie das Paddeln. Irgendwann würde
ich auch so einen Baukurs machen wollen, aber das rangiert eher in der Sparte "Dinge
die ich tun will wenn ich in Rente bin und mich langweile" ;) :)
Jedenfalls habe derzeit ein Interesse daran, mittelfristig auch eine zweite Form für ein
Solo-Boot bzw. Kinder/Jugend-Boot zu besitzen.
Viele Grüße
Tim
#16 RE: E.M. White
Tim,
die Willow-Pläne hat Jerry selbst gezeichnet bzw. "veranlaßt", zu diesem Zeitpunkt hatte er noch eine Werkstattgemeischaft mit Rollin Thurlow, dem Designer des Atkinson, der ja auch den White-Linien folgt, soweit ich weis, hatte Rollin am Plan des Willow schon einen Anteil, der ist immerhin studierter "Marine Architect".
Deine Leidenschaft für den Prozess an sich kann ich übrigens gut nachvollziehen.
Geeignete Pläne für Deine Zwecke könnte übrtigens Theo Lasch vom Ammersee haben, der hat viel Spaß damit, die Linien von Booten abzunehmen und sehr gute Pläne herzustellen.
Jörg Wagner
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!