Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
atkinson traveler
https://www.canadierforum.de/t2431f8-Elbetour.html
ich hab einen aber nur in Plastik
meine Frau hat einen
lej hat einen der fährt damit durch die Ostee bei Windstärken um 5-6 (aber der ist eine Ausnahme)
welle hat einen - sogar aus Holz
jörg hat einen
also wenn man ein schönes, großes, elegantes, traditionelles Boot möchte das auf dem See und auf der Donau sich zuhause fühlt - trifft man keine schlechte Wahl
moose
gib mal atkinson in der Suche ein - beantwortet fast alle Fragen
siehe mal hier
http://www.absolut-canoe.de/abenteuer.ph...-16-20_Elbetour
da siehst Du den Atkoínso - das ist das grüne Canoe auf einem Großfluss - Elbe
in action
Ich kann mir kein besseres Canoe für Großflüsse und Seen aber auch für die
kleinen Heidebäche vorstellen.
Ich genieße den Vorteil, dieses canoe in wood canvas Ausführung fahren
zu können, es gibt aber auch div. Laminatausführungen von American Trader
und Tim Bautz hat auch schon einige?? gebaut
Gruß aus dem Norden
Albert
http://www.absolut-canoe.de
moin Jörg (Moose), damit das Keiner falsch versteht
Bei 5-6 fahre ich bei passender Windrichtung auf der Kieler Förde, ohne Ballast sollte man dann wissen, was man da tut. Die Förde gehört zwar zur Ostsee, hat aber oft Windschutz durch das höher liegende Land. Ich taste mich vorsichtig an das heran was so geht, dabei habe ich vor kurzem 5-6 weiter draußen ausprobiert und einmal aus Blödheit mehr, das funktionierte unter den vorherrschenden Bedingungen, auch ein Atkinson ist kein Seekajak, obwohl ich dem Kanu vertraue es für sehr seetauglich halte und schon Einiges mit ihm angestellt habe, auch höhere Wellen macht er ausgezeichnet mit, in Landnähe kann man aber gezwungen sein, sich körperlich zu verausgaben und ist schnell überfordert, auf offener See ist es ungefährlicher und man kann sich ausruhen. Anlanden bei viel Wind in der Brandung ist Käse, zumindest mit meiner momentanen Technik, es fühlte sich sehr frisch an, das Wasser hat hier im Moment 9-11 Grad. Starten in der Brandung war noch nicht erfolgreich, schaffe ich alleine nicht, muss man wohl zu zweit sein, ohne Neo ist es nicht gut.
Weil ich manchmal Gefahr laufe, körperlich an meine Grenzen zu kommen und so schwach bin ich gar nicht, wird das Kanu jetzt umgerüstet. Spezielle Outrigger mit strapazierfähigen Schwimmkörpern und einer unten belastenden Beseglung, dazu kommen Seitenschwerter und eine fußgesteuerte Ruderanlage, Persenning gibt es nur von vorne bis zum Segelfuß, alles ist schnell im Boot zu verstauen ohne viel Platz zu verbrauchen. Die Arbeit mache ich nicht selbst sondern ein Fachmann, der auch selbst ein Bavaria auf der Ostsee segelt.
Bei einigermaßen guten Voraussetzungen kann man sicher von hier bis Helsinki nur mit dem Paddel fahren, nur wer kann schon Wetter garantieren , wenn mich jemand mit Gewalt dazu zwingen würde dies ohne Segelsicherheit zu tun, würde ich es mit dem Atkinson machen.
Ich möchte nicht dazu beitragen, dass aus Unwissen ein Unglück passiert.
Es ist ein tolles Erlebnis auf dem Meer Kanu zu fahren, nur bestimmen da andere Eckdaten die Erfordernisse um die man sich VORHER kümmern muss, wer sich dafür interessiert kann sich im Song of the Paddle informieren, die sind da schon sehr erfahren.
Gruß Jürgen
#5 RE: atkinson traveler
Hallo Mühle,
ich besitze einen ziemlichen Stapel an Wood-Canvas Booten, und der Atkinson war einer der wenigen, bei denen meine Frau schon bei der Probefahrt sagte,"Den behalten wir aber, der wird nicht verkauft"
Am Lager habe ich z.Zt. einen Wood-Canvas -Traveller und einen aus Kevlar in Expedition-Layup.
Neben dem E.M.White 18´6" halte ich den Traveller für eines der besten Reiseboote, für Deinen Einsatzbereich ziemlich genial geeignet
Jörg Wagner
Hier noch ein paar Fotos von unseren Travelern:
http://www.tbautz.de/index.php?option=co...o=2&key=9&hit=1
http://www.tbautz.de/index.php?option=co...=3&key=24&hit=1
http://www.tbautz.de/index.php?option=co...=4&key=33&hit=1
das Boot mit dem weissen Streifen ist das, welches ich aktuell fahre.
Ich denke mal eher nicht, dass ich es zu dem Treffen schaffe,
ich bin immer noch schwer mit meinem Haus beschäftigt, das gegenwärtige
Wetter verzögert nun auch nochmal alles gewaltig.
Ich gehe auf jeden Fall die übernächsten beiden Wochenenden paddeln (Sauer, Kyll, Semois)
, danach ist wieder Umbau angesagt. Ob ich daher an besagtem Juni-WE Zeit habe ist mehr als
fraglich ...
Wenn ich mit dem Umbau des Hauses fertig bin, werde ich als "Abfallprodukt" einen großen
Raum zur Verfügung haben, der ausschliesslich als Werkstatt/Werft geplant ist.
Mich kribbelt es wieder gewaltig in den Fingern, wieder einen Traveler mehr in die Welt zu setzen
LG
Tim
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!