Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Heizen im Tipi
Hallo,
ich habe zwar einen Thread über Hobos und Kochen und Feuerstellen hier gefunden, mich würde aber generell interessieren, wie man das Tipi über Nacht warm hält mittels Hobo (Tipi ist unterwegs zu mir, Hobo steht frisch zu Hause).
Ich will nicht in feuergefährdeten Gegenden nächtigen (wobei ich natürlich trotzdem entsprechende Maßnahmen ergreifen werde), aber ich würde gerne wissen, wie man so ein Hobolein möglichst eine Nacht lang am Laufen hält, oder ist das illusorisch? Möchte beim Kajakfahren keinen Riesenofen mitschleppen ...
Gruß Nele
Z.B.
http://www.kifaru.net/stoves2009.html auf small drücken
markuskrüger und leichtgewicht sind Spezialisten für kleine Selbstbau Spielzeug Heizungen und die packen das auch ins Kajak, die werden sich bestimmt melden.
moose
#7 RE: Heizen im Tipi
Und ich dachte schon, Canadier - Kanuten seien seltsame Wesen ...
Habe mir die Bilder angesehen - sehr interessant, aber so ein Faltkajak ist ja doch mal etwas kleiner als ein Canadier, und man muss bei so einem Öfchen ja wahrscheinlich auch eine Zeit lang warten, bis alles abgekühlt ist, bevor man es wieder einpackt. Ich werde mich mal an die empfohlenen Herren wenden - oder sie sich freundlicherweise an mich.
Danke für die Tipps!
Nele
die Miniteile von Markus und Leichtgewicht
brauchen aber auch ihre Zeit zum Abkühlen.
Im Tipi heizen, wie auch immer: vor dem
Einkuscheln in den Schlafsack, mit Hobo oder
anderem Gerät das Zelt vorher heizen, dann den
warmen Schlafsack (oder die Wärmflasche mit
zwei Ohren) nutzen und morgens halt wieder
heizen - ich heize nie nachts durch auch
schon der Sicherheit wegen.
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
#10 RE: Heizen im Tipi
Hi Nele...
Jörg, Du bist 'ne Petze, jetzt kann ich mir das Ganze ja gar nicht mehr ansehen, ohne meinen (Kajak-)Senf dazu zu geben...,
Albert - - ts ts ts, woher willst Du wissen, ob ich ein Miniteil hab'und wie, das braucht Zeit zum Abkühlen..., mein Titanhobo, der ist (nach Entleeren von glühender Asche/Kohle) binnen 60 Sekunden Eiskalt... aber Du weisst ja bestimmt nicht mal wovon ich spreche, wenn ich von T I T A N rede...
Alsoooooooooo, ich hab' den: http://www.fibistyle.ch/cms/fibi-stove-holzkocher.html, Hammerteil (höhö), brennt das Holz aber zu schnell weg..., d.h. wenn's wirklich so
richtig "Weiberwarm" sein soll (ChauvinistenALARM), dann kommst Du nicht zum schlafen...
Scheidet also für ganz kalt aus (nur > +/- 0°)...
Hab' mir dann, nachdem ich auf dem WTT (WinterTipiTreffen) '09 war, selbst einen gedengelt... https://www.canadierforum.de/t2263f3-Schneewittchenofen.html,
Superteil, MEGAROMANTISCH, Du Nacktduscherin... aber fürs Kajak?? Vergiss es...
Dann vor 2 1/2 Monaten das "Dingelding": http://www.fourdog.com/cat_files/Page304.htm (der Bannerman TI ganz unten) bestellt und wurde auch schon von den VISANERN einverleibt...
Geliefert wurde noch nicht... Snieeeeeeeeeeefff...,
Ansonsten gibts noch den KRÜGERMARKUS-OFEN , eigentlich ein mißbrauchter Grill... (genial das Teil, aber für mich zu groß, bzw zu klein;
als Hobo zu groß, als abentliche Feuerstelle zu klein...) den Treat findest Du hier auch unter seinem Nick...
Oder mach's wie moose, nimm' ein anständiges Baumwolltipi, und stell' einen 10 - 50 Liter-Topf in die Mitte und mach' ein Feuer drin...
Du riechst danach zwar wie frisch geräuchert, aber wer weiß, evtl findest Du das ja gut??
So long...
lG Leichtgewicht
PS: das ALLERALLERWICHTIGSTE ist aber ein warmer Schlafsack..., der höchste Temperaturwert (der HÖCHSTE, nicht der Niedrigste...) so bei 0° oder darunter, in meinem schlaf'
ich noch bei 5° fast unbekleidet... entgegen meiner Maus, die auch gerne mal zu Ostern friert... (Ultraleichtminiklein-Sommerschlafsack... O-Ton: na aber da steht doch drauf
- bis 0° - )
- Gegen die Männer-Krankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden. - NIETZSCHE -
#11 RE: Heizen im Tipi
Nele
(
gelöscht
)
#12 RE: Heizen im Tipi
Da ich traditionell meinen Freund nicht beim Kajakfahren dabei habe, sondern meinen Sohn (14), hat sich das mit der doppelohrigen Wärmflasche leider erledigt ...
Mmh, und recht habt ihr ja alle: ich werde voraussichtlich NIE bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs sein, und man kann ja ordentlich vorheizen. Habe ein Bergans Lavvo geordert, da is nix mit Baumwolle. Ich fand die Idee nur spannend, heizen zu können, da ich auch schon mal meine kleine Nichte dabei habe, die so ein kleiner Frierbolzen ist.
Aber vielen lieben Dank, ihr seid ja alle superschnell und habt wirklich klasse Informationen . Die Tipps mit der Holzkohle und den Steinen sollten kombiniert doch einiges bringen ...
Nele - die Kajak fährt und auch noch mit ´nem Mac arbeitet ...
#13 RE: Heizen im Tipi
Darf Dein Freund nicht paddeln?? Hat der nur einen Arm (Kreispaddeln) oder ist der 'ne Memme und will nicht Outdoor (aber schweißen kann er wenigstens...hihi)
Und Vorheizen... das kenn' ich, nennt sich bei uns Vorglühen und hat mit Hochprozentigem zu tun (Hihi), aber auch wenn Dir dann warm wird, frag' mal Doc moose, der
sagt Dir dann, das ist ein Trugschluß...
Und zu Deiner Kombi: Holzkohle, Steine & Bergans... lass Dir dann was offen, wo Sauerstoff reinkommt (soweit ich weiß, hat das Bergans keine Lüfter...)
sonst bist Du im Extremfall des Nächtens auf einmal ein Engelchen mit Harfe..., Du wirst dann eine schöne rosa Farbe im Gesicht haben... (CO-Intoxikation...)
so long
lG Leichtgewicht
PS: "...Duuhuuu, Lieeeeeeebling, ich hab' da was im Internet gesehen, was der kann, kannst Du bestimmt auch für mich machen, schweiß mir doch mal eben so'n Ding..."
Ich schmeiß mich weg..., hab' schon Bauchschmerzen vom Lachen...
Grüß Deinen Freund... ich hätt' ja Bock, für min' Fru' einen Ofen nachzubauen/-schweißen/-dengeln, weil die irgendwo einen gesehen hat... (Hohoho...)
er hat mein Mitgefühl... - wenn Ihr eine Materialliste braucht oder Bezugsquellen...oder so... > PM
- Gegen die Männer-Krankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden. - NIETZSCHE -
#15 RE: Heizen im Tipi
"Andere Männer können das doch auch..." ist halt IMMER ein Argument, das zuverlässig für gute Stimmung sorgt!
Was nächtliches Heizen angeht, bin ich inzwischen dank Albert beim geschlossenen Ofen gelandet. Bei offenen Feuervarianten muss man zu oft nachlegen, finde ich. Da ist Kohle wirklich vorteilhaft, auch im geschlossenen Ofen.
Die potenzielle Vergiftungsgefahr ist bei offenem Feuer auch ein Thema, bei dem ich dann trotz der Wärme schlecht einschlafe. Da ist es aber auch ein Unterschied, in welcher Höhe zum Boden (Feldbett oder Isomatte) man bei welcher Lüftungsmöglichkeit liegt.
Kurzum: Bei richtiger Kälte nachts mit geschlossenem Ofen, über 0°C ohne (Feuer-) Heizung.
Es ist allerdings auch schon SEHR angenehm, das Zelt abends mit einem kleinen Hobo vorzuheizen und sich dann erst in die Federn (oder Kunstfasern) zu begeben!
@Godi: Habe gestern meine All-in-one Feuer- / Grill- / Kochkiste fertiggestellt. Vielleicht finden wir ja einen Termin zum Anfeuern bzw. Angrillen?
Gruß,
Markus
Nele
(
gelöscht
)
#16 RE: Heizen im Tipi
Du hast recht genau beschrieben, wie Du vorgegangen bist - möglicherweise in der Absicht, dass jemand es nachbaut? Und wenn jemand, der fachlich kompetent schweißen kann (was sicherlich auf 99 % der Teilnehmer im Forum NICHT zutrifft) einen Versuch wagen will, warum gibt das Anlass zu Lästereien? Ich hab ja nicht gesagt, dass ICH schweißen will, das kann ich genauso wenig wie (offenbar) Du, lieber Godi.
Dafür muss ich zugeben, dass ich eine der doofen Tussen bin, die beim jährlichen "Wie-bringe-ich-mich-auf-die-dämlichste-Art-selber-um" Award ganz vorne auf der Nominiertenliste stehen ... Das Bergans hat übrigens eine Lüftung.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...1&k_id=06&hot=0
Dein Stil ist unbestritten ganz nett zu lesen, aber inhaltlich lehnst Du Dich ein wenig weit aus dem Fenster, solange Du noch nicht mit mir geduscht hast.
So, und JETZT antworte ich Dir auf Deine mail, Godi - Herz
Nele
P.S.:
Und wenn es hier in der Yellow Press jemanden interessiert: Mein Freund ist nicht der Vater meines Sohnes, und da ich selbständig bin und viel um die Ohren habe, genieße ich die seltenen und kurzen Paddeltouren mit meinem Sohn - meinen Freund genieße ich zu anderen Zeiten
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#18 RE: Heizen im Tipi
So habe ich zunächst einen neuen Schlafsack gekauft, innen Daune, außen Kunstfaser*, herrlich!
Zum "ein- und aussteigen" ist es natürlich schöner, wenn das Zelt geheizt ist. Aber selbst eine Feuerstelle in einigem Abstand vor der Zelttür, bringt mit einem kleinen Reflektor ordentlich Wärme ins Zelt. Da warme Luft in einem Tipi gut nach oben (ab)zieht, geht es sowieso mehr um die Strahlungswärme.
Die Wärmequelle stand bei meiner Liste erst an 3ter Stelle. An zweiter kam noch die "Isomatte", denn ein Schlafsack isoliert durch Luft und wenn ich drauf liege, bleibt wenig Luft. (Das steht bei mir als nächste Anschaffung an.)
Viel Erfolg beim suchen und immer ruhige, warme Nächte
Andreas
* Edit: "innen Daune, außen Kunstfaser" heißt es! Nicht "Daune aus Kunstfaser", kleiner Teppfihler
#19 RE: Heizen im Tipi
Hi Nele...,
wieee ...noch nicht mit Dir geduscht habe..., ich wiege 175 kg, allerfeinst definierte Megamuskeln..., da ist gar kein Platz für Dich in meiner Dusche...
und Schnecke, ich kann schweißen (Ätsch...), hab' nur derzeit kein Schweißgerät und die Werkstatt, in der ich bislang gearbeitet habe, ist "geschlossen worden" (Platz für Spekulationen...)
Das mit dem Lüfter nehme ich selbstverständlich zurück... (also nicht das, wie sagen Frauen "Ding da oben"..., sondern die seitlichen..., ich bin ein Mann &
hab' die daher wahrscheinlich auf der Globeboot in BERLIN nicht sofort wahrgenommen... Tschuldigung BERGANS... Maximum mea culpa...)
Außerdem, dass Dein Lebensabschnittsgefährte professionell schweißen kann, find' ich wirklich "knorke", wie die Berliner sagen (also GUT, für Dich Ruhrpottlerin...)
Und ob der Freund Vater Deines Sohnes ist, ist mir schnurz, mein Freund ist auch nicht Vater meiner Söhne (meine Freundin auch nicht...)
Aber zurück zum Thema, am Besten finde ich es immer noch, alles auszuprobieren, wie Lodjur der " 'alte' Schwede" (Ehrfürchtig...) es nennt...
Und auch ich als "Männchen" (diese komische ungehobelte Spezies...) finde es nicht schlimm, ein Back-up dabeizuhaben (halte es immer so mit dem Morgenkaffee... -Gasbrenner - und schau' dann bei einer frischen heißen Tasse zu, wie MK den Hobo heizt),
also wenn Du was probierst, nimm Dir doch einfach eine Petroleumheizung oder eine Gaskartuschenheizung (als Notlösung) mit..., selbst Totalkonservative wie "die graue Eminenz aus dem hohen deutschen Norden" werden Dir das verzeihen...
Besser veralbert (geiles Wort welle - gell -), als verfroren...
so long 4 today
lG Leichtgewicht
PS: @WenigPaddler... "was ist Daune aus Kunstfaser ??????????????" (nein nicht beschreiben... Links...)
- Gegen die Männer-Krankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden. - NIETZSCHE -
hej Godi,
die Idee mit der Petroleumheizung ist gar nicht
so abwegig, da gibt es die Variante Heizaufsatz bei
der Petromax oder den bewährten heat pal (Spiritusheizer).
Wer es mag und auch mitschleppen mag oder im Standlager
nicht so auf Volumen/Gewicht achten muss - ich für meinen
Teil bleibe halt bei der "Vorheizen-guter Schlafsack-Methode"
hat mit Konservativismus nix zu tun, ist halt Gewohnheitssache
wegen des Fiber/Daunen Schlafsackes - WenigPaddler meint den Helsport
Raudfjorden (gibt es bei ac)
siehe hier
http://www.helsport.com/helsport/product...d=23441&entrypa
Das Du 175 kg wiegst hast Du beim Wintertipilager durch geschickte
Bekleidungskombiantion gut kaschiert und jetzt verstehe ich auch,
warum Du Deine Ausrüstung so auf Gewichtsersparniss trimst - irgend-
wie mußt Du das ja ausgleichen, damit Dein KXXXX nicht zerbricht
Gruß von der grauen Eminenz
aus dem hohen Norden
Albert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!