Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kringeln am Bodensee
#21 RE: Kringeln am Bodensee
Ich habe inzwischen die eine oder andere Flussbeschreibung für den Schussen aufgestöbert
(hier ein PDF und hier was aus dem 'Kanu'-Magazin) und freue mich schon auf die Fahrt.
Axel
Wasserqualität:
Gewässergüte II-III (kritisch belastet). Dauerhaften Wasserkontakt mit Schussenwasser meiden.
Hallo Axel,
ich habe mir wirklich überlegt, ob ich mir den Streß gebe am Samstag 200 km nach Wertheim, abends zurück,
Boote umladen (Wertheim natürlich mit Holzkanu)und dann am Sonntag die 140 km nach Ravensburg.
Jetzt warte ich lieber mal auf Deinen Bericht im Paddelblog. Kannst du ein Bild von Dir "vorher-nacher" einstellen?
Ich denke da vor Allem an die Kinder, die in ihren Kajaks ja mehr Wasser abbekommen.
Stefan
Soll sich aber schon wieder verbessert haben: http://www.suedkurier.de/region/bodensee...t372474,3546605
ausserdem wollen wir es ja nicht schlucken, gell?
Liebe Grüße, Sebastian
#24 RE: Kringeln am Bodensee
ja, das mit der Wasserqualität habe ich auch notiert - aber das ist ja kein Wildwasserfluss, bei dem es naheliegt mal einen tiefen Schluck versehentlich daraus zu trinken. Ich mache Fotos (vorher/nachher) und fülle Dir gerne ein Fläschchen Schussenwasser zur eingehenderen Analyse ab.
Sehen wir uns also am Samstag in Wertheim? Fein.
Grüße
Axel
Weil es vermutlich recht überschaubar bleibt hab ich mal ein Doodle eingerichtet (Wer es nicht kennt - das ist ein Tool um Termine zu finden)
Wer also Lust hat mit zu kringeln, der möge bitte auf folgende Seite gehen: http://www.doodle.com/zf5q43i4ufe44nry
und sich bei den Terminen eintragen, an denen er könnte.
Geplant wäre ein nettes informelles Treffen zum Kringeln und Schpass haben - frei nach dem Motto: "...die wollen nur spielen"
Als Ort schlage ich den Gnadensee bei Hegne (Nähe Konstanz) vor. Warum? Na weil - da gibt es einen netten Campingplatz, das ist der Teil am See, wo man fast immer eine Wind- und Wellengeschützte Stelle zum Kringeln findet, und wo das Wasser am Wärmsten ist.
Das ist der Campingplatz: http://www.camping-hegne.de/
Also traget Euch zahlreich ein, damit wir bald raus zum Spielen dürfen
Schreibt bitte noch dazu ob ihr ggf. zelten wollt. Dann kann ich auch bald mal abchecken wie es mit Plätzen zum Zelten aussieht.
PS: Ach ja - wir können natürlich auch eine Eintagesveranstaltung daraus machen - mal sehen wie Ihr abstimmt.
Liebe Grüße, Sebastian
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
Hallole,
Hat sich Dietmar schon bei euch gemeldet? Er wohnt in Friedrichshafen und war auf dem Kringelfieber. Hat ziemlich angebissen und war interessiert, sich den Bodensee-Kringlern anzuschließen. Kein Internetzugang allerdings...
Gruß,
Mark.
Nein - Hat sich noch nicht gemeldet - wird vermutlich auch net ganz einfach ohne Internetz! Hast Du einen Kontakt? Dann könnte ich Dir meine Nummer geben, damit er sich meldet.
Sich den Bodenseekringlern anschließen ist gut! Momentan sind's ja nicht viele - wäre schön, wenn sich das ändert und wir noch ein paar aus D CH und AT bekämen. Auch für's Feierabendkringeln. Also schick sie nur alle her !
Zu den Terminen hat sich ja nach anfänglichem Zuspruch noch keiner eingetragen
Also Kollegen, Axel, Klaus, Stefan, Mi(s)ch(m)ael - was'n los?
Also hier klicken: http://www.doodle.com/zf5q43i4ufe44nry und eintragen wann gehen würde.
Groetjes, Sebastian
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
#28 RE: Kringeln am Bodensee
Axel
Hey Axel! Du machst mir ja Spaß!
Wie Kringelboot verkauft? Gibts auch Kanadier die nicht kringeln???
Muss ja nicht immer gleich ein Twister sein - solange es keinen "Schlingerkiel" hat
Aber mal im Ernst - wäre etwas mehr Vorlaufzeit besser?
Grüße, Sebastian
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
@Axel: Es gibt schon einen Twister in Skin-on-frame-Bauweise! Claudia (angua) hat ihn gebaut, hier ein Foto. Schööööön!!! Der Nachteil beim Kringeln ist allerdings, daß es nicht so nett für die Knie ist, wenn man auf den Spanten herumrutscht . Mein Ally kann dir ein Lied davon singen.
Gruß,
Mark
Hallo Sebastian,
das mit dem online-Terminplaner habe ich irgendwie nicht mitbekommen. Entschuldige vielmals.
Mache mich da morgen mal mit der Familie darüber her. Vor Pfingsten wird das auf jeden Fall
nichts mehr, da ich in den Ferien mit den Kindern 2 Wochen am oberen Main bin.
Würde jedoch Wochenendkringeln bevorzugen, da die Anfahrt recht weit ist.
Möchte Dich jedoch warnen, ich habe noch nie gekringelt. Ob mein Kanu dazu taugt, lasse ich
mal offen. Der Kanupapst hat es beim GOC-Treffen als einzige Fehlkonstruktion bezeichnet.
Na ja, die letzten 13 Jahre war ich damit zufrieden und die nächsten 40 hoffentlich auch.
Freue mich, wenn wir uns mal ein WE am Bodensee treffen. Wie gesagt, habe das mit dem online-
Kalender überlesen. Werde demnächst meine "Wunschtermine" eintragen.
Viele Grüße
Stefan
#32 RE: Kringeln am Bodensee
@ Mark: Ja das sieht wahrhaftig großartig aus. Die Spanten kann man ja im Eigenbau entschärfen und - da wo man sich bewegt - einen eng angelegten Bodenrost bis in die Chines hochziehen (und 'ne Matte drauf legen). Ich überlege mir das immer ernsthafter.
Das schöne an dieser Skin-on-frame-Bauweise ist ja, dass man stets den "aktuellen Wasserstand" sieht, also genau weiß ob der Süllrand schon erreicht ist. Für Anfänger ist das beruhigend, Fortgeschrittene spüren das dann ohne Hinschauen, ich weiß...
Grüße
Axel
@ Stefan: Wir werden schon was zusammengekringelt kriegen. Ich habe anfangs alles mit dem PakCanoe 16 oder sogar einem 17er OldTown gemacht - geht auch. Bin Zwar net der Freistilprofi aber ein bissel was kann ich Dir schon zeigen.
Liebe Grüße, Sebastian
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
Hallo,
bin ja nicht so oft im Forum unterwegs, aber mittlerweile hat sich's bis zu mir rumgesprochen, dass mein "Weisser" hier erwähnt wurde (merci für den Hinweis Axel). S-O-F hat seinen eigenen Reiz, und seine Tücken. Schönes Boot, verhält sich nur deutlich anders wie das Vorbild, da durch den Schrumpfungsprozess der Haut mehr Spannung kam als geplant, und damit der Kielsprung deutlich verändert wurde. Der Querschnitt ist nichts für Leute mit Bedarf an hoher Primärstabilität. ...das Verknoten des Rumpfes hat definitiv was Meditatives.
Knien ist kein Thema; da ich das Boot in heavy-duty ausgeführt hatte (viele Senten und Spanten und reichlich Bodenleisten), ist's mit Matte wirklich knieschonend.
Das Boot kann gelegentlich hier in den Altrheinauen um Speyer gesichtet werden. Und viel Vergnügen bei Eurem Kringelevent da unten (zum Kanuclub Singen wollte ich dieses Jahr auch noch mal, erster Termin ist geplatzt), war letzte Woche zum gleichen Thema am Edersee.
LG
Claudia
Sehr schönes Boot!
Was heisst der Kielsprung hat sich verändert? Hat das Boot jetzt weniger Kielsprung, gar keinen oder negativen?
Oder etwa mehr? Was mich auch interessieren würde ist, wie die Radien zwischen den Spanten beim SOF rauskommen. Dazwischen ist die Haut ja gespannt, müsste also eine Gerade bilden, und somit viele kleine platte Flächen. Ist das wahrnehmbar oder fällt das aufgrund der feinen Unterteilung nicht auf?
Liebe Grüße, Sebastian
P.S. Wenn Du dann mal in Singen bist, kannst Du gleich mal ein Stündchen zum Kringeln vorbeikommen :P
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hallo Sebastian,
nicht wundern, daß wir uns imer noch für keinen Termin eingetragen haben.
Kringeln oder Kanu-Fahren jedweder Art fällt in nächster Zeit aus. Habe
mir einen Nerv am Rücken eingeklemmt, was zur Folge hat, daß der rechte
Fuß und Unterschenkel gefühllos sind . Die nächsten 2 Wochen bin ich
erstmal krankgeschrieben. Der geplante Urlaub am Main fällt auch aus.
Viel Spaß beim Paddeln, melde mich wieder, wenn Alles i.O. ist.
Stefan
#37 RE: Kringeln am Bodensee
Oje, hört sich nicht gut an Stefan.
Gute Besserung!
Axel
Ich vermute es macht wenig Sinn das mit dem Termin zu erzwingen. Erstmal sind ja auch noch ein paar andere Veranstaltungen. Ich bleibe aber hartnäckig an dem Thema drann. Und werde auch mal hier berichten. Ansonsten habe ich unter http://www.freestylecanoeing.org auch eine Mailingliste eingerichtet, in die man sich eintragen kann um die Termine mit zu bekommen. Ich werde erstmal versuchen das ganze auch lokal ein bischen voranzutreiben. Ihr seid natürlich immer willkommen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Kringel-Interessenten aus der Bodenseegegend mal auf die Seite und die Mailingliste aufmerksam macht. Langfristig wird es bestimmt schon.
@Axel: hab heute durch Zufall Deinen Nachbarn kennengelernt - sehr netter Typ! Vielleicht kommt Ihr ja dochmal gemeinsam an den See zum Kringeln?
Na denn bin ich mal ne Woche weg....sozusagen imbush...
Liebe Grüße und Dir gute Besserung, Stefan!
Sebastian
Der Abstand von der Wasseroberfläche zum Süllrand ist niemals kleiner als die Entfernung zwischen Körper und Geist:)
...der will nur spielen!
http://www.solokanadier.de
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Klaus
(
gelöscht
)
#39 RE: Kringeln am Bodensee
Hallo Sebastian,
der Kielsprung hat sich vermindert: der Geradeauslauf ist damit ganz prima, die Drehfreudigkeit dementsprechend geringer (brav lehnen...). Der Knickspannteffekt ("ebene" Flächen) ist bei der Vielzahl der Senten und Spanten recht gering und macht sich in der Praxis nicht bemerkbar. Da die Ebenen zwischen den Senten dreidimensional verbogen sind, gibt es auch de facto keine wirklich sog. "platten" Flächen.
Schöne Grüße
Claudia
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!