Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kniematte
Suche ein Kniematte fürs Boot - ob nun die von Bell oder eine schicke Alternative. Sie sollte nur deutlich günstiger sein, als der Neukauf derselben.
Glaube selbst kaum, dass jemand soetwas gebraucht zu verkaufen hat, aber Versuch macht kluch... :)
Frühling, Sonne, Wasser unterm Rumpf
Hydrophil
wir haben die hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...21453f465760a37
Die ganz dicke Version. Einmal mittig geteilt gibt das zwei recht große Kniematten für wenig Geld. Quer gelegt füllen sie dann den gesamten Sitzbereich im Boot aus. Angenehme Polsterung, rutschfest, und gut isolierend, auch im Winter und robust als Unterlage an Land. Wir sind zufrieden.
Grüße
Marcus
Die Sicherheit geht mir vor was ist wenn die Matte wegrutscht... auf einem See gehts ja noch
aber wie sieht es auf einem bewegtem Bachlauf aus.
Sprichwort wo seine Berechtigung hat.
---------------------------------------------------------------------------------------
Billig muss man sich leisten können.
----------------------------------------------------------------------
Gruß Klaus und nix für ungut.^ hab noch solche Teile wer sie braucht ich verschenke sie.
Grüße
Marcus
#5 RE: Kniematte
Bin mit den Evazote-Matten von Globetrotter (habe die "Winter-Variante") ebenfalls sehr zufrieden, habe versucht, diese so passend zu schneiden, dass die Matte sich so gut wie möglich an die Bootsform anpasst, die Kanten stoßen gegen den Süllrand (bzw. klemmen zwischen Sitzabhängung und Süllrand), nach vorn gegen die Querrippe meines Solo Plus. Im Flachwasserbereich, auch bei bewegter See mit "Schaumkamm-Variante" rutscht meine Evazote auch bei Nässe kaum.
Jan
#7 RE: Kniematte
Die bei Globi vertrieben Evazote Matten eignen sich gut im Royalex Boot. Sie sind ziemlich rutschfest und isolieren prima.
Es hilft, wenn man die Matte quer vor den Sitz legt, und die Enden gerade mit dem Süllrand abschneidet. Dann kann man die Matte nämlich etwas in das Boot klemmen, und sie sitzt noch besser.
Die "normalen" glatten Isomatten sind schon trocken sehr rutschig, und feucht noch mehr, da kann man knieend nicht fest auf dem Sitz bleiben, sondern rutscht im Boot umher.
Rolf
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!
Grundsätzlich bin ich auch ein Freund von Qualität, auch aus ökologischen Gründen vs. Wegwerfgesellschaft, und diese hat eben oft genug ihren (berechtigten) Preis - aber 100,- für Schaumstoff und ein Massenprodukt...ts ts ts
Eines verstehe ich noch nicht so ganz, vielleicht denke ich ja auch zu kompliziert:
Wenn ich eine Globetrotter 1,4 cm Matte quer ins Boot (Bell Merlin II bzw. Indian Solo 14), von Sülllrand zu Süllrand, einpasse, brauche ich doch wahrscheinlich zwei Matten, da 95cm Matte (1,9m Länge : 2) wohl kaum ausreichen werden, oder? Immerhin ist diese Matte nur 58 cm breit - das reicht nicht aus, wenn die Knie und Füße auf der Matte liegen sollen. Das macht dann schon wieder 54,-€, das finde ich eigentlich immer noch zuviel.
Und wie verhindert man, dass die Mattenstücke, die aneinander gelegt sind, nicht ständig auseinander rutschen?
Wenn ich das dann noch genau passend haben möchte, bräuchte ich ja eigentlich vier Matten - jeweils zwei für jedes Boot...
Mache ich einen Denkfehler?
LG
Hydrophil
#9 RE: Kniematte
Die Teile liegen ganz gut, sind schnell rein und raus, an Land können sie auch nützlich sein, trocknen in der Sonne oder am feuer sehr schnell ....
Bei Nässe im Boot können sie (besonders auf Royalex) schon mal zum Rutschen neigen, bei normaler Beanspruchung ist das aber völlig okay.
Ach ja, Preis dann für 2 Matten im Boot so ca. 35,- Teuro ....
Zum Kringerln reichen die Matten allerdings nicht. Kringelmatten müssen viel größer sein, ganz fest liegen, aber da gibt es hier sicher Kringelexperten, die mehr wissen ...
nö, du denkst richtig, zumindest wenn du knie und füße auf die matte betten willst und die zerschnittenen mattenstücke dann quer ins boot legst. wir haben sie längs reingelegt. dann passt das auch. aber: das ist halt auch der grund, warum beispielsweise eine bell t-matte mehr kostet. das ist dann eben kein komprimiß, wenngleich es nicht heißt, dass es nicht auch anders geht.
ole
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!