Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wildwasser auf der Haßlach

Aufgrund des starken Regens und der Schneeschmelze in den letzten Wochen hatte die Haßlach mal wieder einen fahrbaren Pegel.
Wir nutzen so den letzten Samstag um bei einigermaßen angenehmen Temperaturen mal wieder ins Wildwasser zu kommen.
Die Haßlach bietet leichtes bis mittleres WW mit vielen kleinen Stufen, ein paar vorbildlich zurückgebaute Wehre, die jetzt als Blockstrecken herrliches WW im 2 – 3 Grad bieten und einige fahrbare Wehre.
Mit vier WW-Kajaks und zwei Finkenmeistern nahmen wird die 15 km lange Strecke zwischen Rothenkirchen und Blumau in Angriff.
Bei einem Pegel von 200 – 210 cm in Neukenroth hat die Haßlach ca. 10 m³ und lässt sich schön fahren. Unter 190 cm wird es im ersten Drittel der Strecke schon Materiallastig. Wir hatten am Sonntag 200 cm und knapp 10 m³. Kehrwässer sind viele vorhanden, die Strömung lädt zum Seilfähren ein. Übungs- und Spielstellen gibt es jede Menge.
Vor eineinhalb Jahren waren wir mal bei einem Pegel von 250 cm und ca. 30 m³, es gab keine Kehrwässer und meterhohe Wellen reihten sich aneinander. Die schönen Blockstrecken waren verschwunden.
Diesmal hatte der Pegel aber gepasst und die Haßlach zeigte sich schön technisch.
An einigen unübersichtlichen Stellen stiegen wir zum scouten (und fotografieren) aus. Aber meißt ging es, zumindest vom Canadier aus, ohne scouten (man hat halt einen besseren Überblick als im Kajak). Es wird nie langweilig auf der Haßlach, kleine Stufen wechseln sich mit größeren Schwallstrecken ab. Man hat immer was zu tun.
Eine genaue Flußbeschreibung erspare ich mir hier, wer noch ein paar Infos haben möchte, kann sich gerne an mich wenden, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Leider läuft die Haßlach nur in der kalten Jahreszeit. Aber es macht dort, die passende Ausrüstung vorausgesetzt, tierisch Spaß. Aufpassen muß man auch auf querliegende Bäume, zur Not muß man schnell ins Kehrwasser kommen.
Grüße
Gerhard
Wir nutzen so den letzten Samstag um bei einigermaßen angenehmen Temperaturen mal wieder ins Wildwasser zu kommen.
Die Haßlach bietet leichtes bis mittleres WW mit vielen kleinen Stufen, ein paar vorbildlich zurückgebaute Wehre, die jetzt als Blockstrecken herrliches WW im 2 – 3 Grad bieten und einige fahrbare Wehre.
Mit vier WW-Kajaks und zwei Finkenmeistern nahmen wird die 15 km lange Strecke zwischen Rothenkirchen und Blumau in Angriff.
Bei einem Pegel von 200 – 210 cm in Neukenroth hat die Haßlach ca. 10 m³ und lässt sich schön fahren. Unter 190 cm wird es im ersten Drittel der Strecke schon Materiallastig. Wir hatten am Sonntag 200 cm und knapp 10 m³. Kehrwässer sind viele vorhanden, die Strömung lädt zum Seilfähren ein. Übungs- und Spielstellen gibt es jede Menge.
Vor eineinhalb Jahren waren wir mal bei einem Pegel von 250 cm und ca. 30 m³, es gab keine Kehrwässer und meterhohe Wellen reihten sich aneinander. Die schönen Blockstrecken waren verschwunden.
Diesmal hatte der Pegel aber gepasst und die Haßlach zeigte sich schön technisch.
An einigen unübersichtlichen Stellen stiegen wir zum scouten (und fotografieren) aus. Aber meißt ging es, zumindest vom Canadier aus, ohne scouten (man hat halt einen besseren Überblick als im Kajak). Es wird nie langweilig auf der Haßlach, kleine Stufen wechseln sich mit größeren Schwallstrecken ab. Man hat immer was zu tun.
Eine genaue Flußbeschreibung erspare ich mir hier, wer noch ein paar Infos haben möchte, kann sich gerne an mich wenden, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Leider läuft die Haßlach nur in der kalten Jahreszeit. Aber es macht dort, die passende Ausrüstung vorausgesetzt, tierisch Spaß. Aufpassen muß man auch auf querliegende Bäume, zur Not muß man schnell ins Kehrwasser kommen.
Grüße
Gerhard
Bildanhänge

18.07.2012 09:28
#3 RE: Wildwasser auf der Haßlach


18.07.2012 16:22 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2012 16:23)
#6 RE: Wildwasser auf der Haßlach

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!