Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anfänger Tipps zum Einstieg???
ha
hans24
(
gelöscht
)
Details
Ich bin ein blutiger Anfänger und weiß nur was ich möchte. Ich möchte ein Boot um die meiste Zeit allein zu fahren und eher selten zu zweit, aber doch gelegentlich. Das Boot soll auch in leichtem Wildwasser zu fahren sein. Würde mich über jeden Tipp freuen, der mir weiter hilft, welches Boot für mich in Frage kommt. Desweiteren suche ich im Großraum Memmingen eine Schule wo mir die ersten Kenntnisse zum Kanusport vermittelt werden.
Hans
12.03.2009 11:13 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2009 11:17)
#2 RE: Anfänger Tipps zum Einstieg???
Hallo Hans,
für Seen und sanfte Flüsse würde meine Empfehlung in Richtung laminierte Boote gehen, z.B. Swift Matawa, Kipawa oder Bell Morningstar, Northstar, diese lassen sich solo wirklich toll fahren und sind auch zu zweit auf nicht allzu langen Touren mit Gepäck ein Gedicht. Für leichteres Wildwasser den Morningstar oder Yellowstone Tandem und den Swift Dumoine in Royalex (den letzteren gibt es auch laminiert, mit wenig Gewicht, mit Vorsicht auch für leichteres Wildwasser zu verwenden), mit denen du viel anstellen kannst und die dich auch auf Seen nicht verhungern lassen. Kommt auf deine Vorlieben an, deine Leidensfähigkeit beim Tragen und Aufladen, den Geldbeutel, die ästhetischen Ansprüche etc., etc.
An Kanuschulen im süddeutschen Raum (als Ösi kenn ich mich da nicht so aus...) kann ich dir den Armin Burzlauer in Nürnberg oder den Jörg Wagner bei Frankfurt (ist aber wahrscheinlich schon weit weg) empfehlen. Sonst, wenn ACA draufsteht kannst du nicht allzu viel falsch machen.
Vielleicht hast du auch Lust, zu unserem Treffen am Faaker See zu kommen, da kannst du viele, viele Boote, von Händlern und auch privat, ausprobieren und einen kleinen Einsteigerkurs buchen (ich hoffe, die Gemeinde verzeiht mir die Werbung...). Auch die anderen Treffen im süddeutschen Raum wie das GOC-Treffen in Wertheim oder das Paddelfest von Hans Lengdobler am Murner See bieten viele Möglichkeiten, Boote zu probieren und sich zu informieren.
Die üblichen Verdächtigen (..., NC Prospector, Wehnonah etc.) schlage ich nicht vor, diese Empfehlungen kommen sowieso noch von anderen Forumsteilnehmern...
LG und viel Spass beim Einstieg!
Heinz
für Seen und sanfte Flüsse würde meine Empfehlung in Richtung laminierte Boote gehen, z.B. Swift Matawa, Kipawa oder Bell Morningstar, Northstar, diese lassen sich solo wirklich toll fahren und sind auch zu zweit auf nicht allzu langen Touren mit Gepäck ein Gedicht. Für leichteres Wildwasser den Morningstar oder Yellowstone Tandem und den Swift Dumoine in Royalex (den letzteren gibt es auch laminiert, mit wenig Gewicht, mit Vorsicht auch für leichteres Wildwasser zu verwenden), mit denen du viel anstellen kannst und die dich auch auf Seen nicht verhungern lassen. Kommt auf deine Vorlieben an, deine Leidensfähigkeit beim Tragen und Aufladen, den Geldbeutel, die ästhetischen Ansprüche etc., etc.
An Kanuschulen im süddeutschen Raum (als Ösi kenn ich mich da nicht so aus...) kann ich dir den Armin Burzlauer in Nürnberg oder den Jörg Wagner bei Frankfurt (ist aber wahrscheinlich schon weit weg) empfehlen. Sonst, wenn ACA draufsteht kannst du nicht allzu viel falsch machen.
Vielleicht hast du auch Lust, zu unserem Treffen am Faaker See zu kommen, da kannst du viele, viele Boote, von Händlern und auch privat, ausprobieren und einen kleinen Einsteigerkurs buchen (ich hoffe, die Gemeinde verzeiht mir die Werbung...). Auch die anderen Treffen im süddeutschen Raum wie das GOC-Treffen in Wertheim oder das Paddelfest von Hans Lengdobler am Murner See bieten viele Möglichkeiten, Boote zu probieren und sich zu informieren.
Die üblichen Verdächtigen (..., NC Prospector, Wehnonah etc.) schlage ich nicht vor, diese Empfehlungen kommen sowieso noch von anderen Forumsteilnehmern...
LG und viel Spass beim Einstieg!
Heinz
12.03.2009 12:27 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2009 12:28)
#3 RE: Anfänger Tipps zum Einstieg???
Hallo Hans,
da sucht mal wieder jemand die Eierlegendewollmilchsau
Meine Empfehlung: such Dir ein Soloboot, das Deinen Wünschen und Ansprüchen gerecht wird. Und leih Dir für die anderen Fahrten erst mal einen 2er. Später wirst Du Dir dann noch einen 2er kaufen.
Ich habe schon vielfach erlebt, daß ein Zwitter eben nur die zweitbeste Lösung ist. Du wirst nie richtig glücklich damit.
Wie Heinz schon geschrieben hat, such Dir eine Canadierschule und versuche möglichst viele Boote zu testen.
Als Soloboot könnte ich noch den Wenonah Rendezvous oder den Super Nova von Nova Craft empfehlen. Und als 2er den Legend 15 oder 16 von Dagger bzw. Mad River. Kommt halt auf Deine Anforderungen ans Boot an. Aber wenn Du auch ins leichte Wildwasser willst sollte das Boot auch einigermaßen wendig sein, damit Du Spaß hast.
Grüße
Gerhard
da sucht mal wieder jemand die Eierlegendewollmilchsau
Meine Empfehlung: such Dir ein Soloboot, das Deinen Wünschen und Ansprüchen gerecht wird. Und leih Dir für die anderen Fahrten erst mal einen 2er. Später wirst Du Dir dann noch einen 2er kaufen.
Ich habe schon vielfach erlebt, daß ein Zwitter eben nur die zweitbeste Lösung ist. Du wirst nie richtig glücklich damit.
Wie Heinz schon geschrieben hat, such Dir eine Canadierschule und versuche möglichst viele Boote zu testen.
Als Soloboot könnte ich noch den Wenonah Rendezvous oder den Super Nova von Nova Craft empfehlen. Und als 2er den Legend 15 oder 16 von Dagger bzw. Mad River. Kommt halt auf Deine Anforderungen ans Boot an. Aber wenn Du auch ins leichte Wildwasser willst sollte das Boot auch einigermaßen wendig sein, damit Du Spaß hast.
Grüße
Gerhard
12.03.2009 19:31 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2009 19:34)
#4 RE: Anfänger Tipps zum Einstieg???
mo
er schreibts doch - endlich mal einer - erst mal einen kurs machen - dann boot aussuchen
empfehle kringeln ac kurse und ähnliches - im forum wird man fündig
dann weiß man was man will und braucht
ich habs anders gemacht - ich hab einfach gekauft und dann verkauft, geht auch, man muß aber die nuggets dafür haben.
moose
empfehle kringeln ac kurse und ähnliches - im forum wird man fündig
dann weiß man was man will und braucht
ich habs anders gemacht - ich hab einfach gekauft und dann verkauft, geht auch, man muß aber die nuggets dafür haben.
moose
13.03.2009 09:26 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2009 09:34)
Klaus
(
gelöscht
)
#5 RE: Anfänger Tipps zum Einstieg???
Kl
Klaus
(
gelöscht
)
Details
Hallo Hans24 in Konstanz am Bodensee dürfte die nächste Kanuschule für dich sein
Die haben auch das Wochenende eine Kanu&Kajak Ausstellung mit Testbooten der Führenden
Hersteller die gleich von dir begutachtet und je nach Wetterlage getestet werden können.
Viel Spaß Klaus
www.la canoa.de
PS im Bodenseegebiet soll es ja richtig schön werden.
Die haben auch das Wochenende eine Kanu&Kajak Ausstellung mit Testbooten der Führenden
Hersteller die gleich von dir begutachtet und je nach Wetterlage getestet werden können.
Viel Spaß Klaus
www.la canoa.de
PS im Bodenseegebiet soll es ja richtig schön werden.
13.03.2009 19:52
#6 RE: Anfänger Tipps zum Einstieg???
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!