Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tipp zu Schwarzem Regen und Bärenloch
Hallo wieder
wer könnte mir ein paar gute ernstzunehmende Tipps zum Schwarzem Regen und Bärenloch (bayrisch Kanada) geben.
Wir spielen mit dem Gedanken nächste Woche eine Reise nach dorthin anzutreten.
Was würde mich um diese Jahreszeit dort erwarten.
Als schwimmende Unterlagen hätten wir zwei Spreu Otters mit
#2 RE: Tipp zu Schwarzem Regen und Bärenloch
dieser aktuelle Thread ist Dir doch nicht entgangen oder? Da sind schon mal ein paar generelle Grundinformationen zu finden - was die aktuellen Wasser- und Temperaturbedingungen angeht bin ich offen gestanden ahnungslos.
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#3 RE: Tipp zu Schwarzem Regen und Bärenloch
Die Bilder zeigen leider nicht die Exzellenten Wildwasserstrecken, wo auch das Beherrschen der Canoes und der Wildwasserhelm verlangt wird.
Über den (Brauchbaren) Wasserstand habe ich keine Info gefunden.
PS....... mit was doch die Verleiher so den Bach runterbrettern.........
wo bleibt da der Schutz für die Natur
Gruß Klaus
Da geht es auch auf die Seite http://www.canufahren.de danach auf
Schlauchbootfahrten drücken.
Hallo Kalle,
schau mal unter daskanu - Links - Pegelstände, dort findest du die
aktuellen Pegelstände.
Aber der Wasserstand kann sich sehr schnell - bei einem Gewitter
über Nacht - ändern.
So wie es uns erging: Freitagnachmittag Anfahrt, Pegel 40 cm,
Gewitter in der Nacht, nächster Tag Pegel 80 cm. D.h. konkret von
Niedrigwasser mit Grundberührung bis WW 2 - 3 über weite Strecken.
Viel Spaß
Paul.
#5 RE: Tipp zu Schwarzem Regen und Bärenloch
Die WW Passagen bei 65 bis 75cm sieht man z.B. hier:
Gruß
Florian
#7 RE: Tipp zu Schwarzem Regen und Bärenloch
Servus Klaus,
nein, der Dagger ist wieder verkauft. Er hat seinen primären Dienst (uns Rollen zu lernen) erfüllt und ging an einen Deiner Namenskollegen nach Frankfurt und dient dort als Vereinsboot.
Wir haben nun einen Robson Twintip C1 und einen Robson Blowfish C1....
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!