Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canoecraft Tabellen
Hallo ihr Kanubauer !
Wer von euch hat denn schon einmal ein Kanu nach dem Buch "Canoecraft" gebaut und dabei die angegebenen tabellen zum Bau der mallspanten genutzt
Ich kan mit diesem Zahlengewirr leider nichts anfangen unnd wär dankbar wenn mir jemand helfen könnte!
Es werden natürlich Baupläne zum bestellen und kaufen angeboten aber erstmal möchte ich selbst versuchen aus den Tabellen etwas zu machen!
Es geht speziell um die Tabelle für den "huron cruiser"
Hat vielleicht jemand dieses Kanu schon einmal gebaut und kann mir etwas über seine Fahreigenschaften sagen?
Hi Tommy,
Ich hab gerade mal die Tabelle ins CAD gehackt. Man hat ja um die Zeit sonst nicht viel zu tun. Die Form
der Tabelle ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht grundsätzlich falsch. Ich möchte sie aber nicht erklären müssen.
Einige der Werte bei "Schnitte" scheinen auch mit dem Würfel ermittelt worden zu sein. Ansonsten hab ich nur wenige
Koordinaten um ein oder zwei Millimeter verschieben müssen. Dann strakts auch einigermaßen.
Der Riß scheint auch die Innenseite der Rumpfschale zu sein, zumindest wenn ich die Breite ausrechne fehlen so 15mm
vom angegebenen Maß. An der Steventabelle steht ja auch: "Vorderkante Innensteven".
Gebaut hab ich das Boot aber nicht, kann Dir also nichts über die Fahreigenschaften sagen.
Gruß
Tobias
#3 RE: Canoecraft Tabellen

Besonders spannend: die Erfahrungen nach der dritten Saison - und witzig: der Bau eines passenden Wanigans mit übrig gebliebenem Material auf der reduzierten Originalbauform.
Selbst ohne weitreichende Fremdsprachenkenntnisse vermitteln die Bilder recht gut, wie er vorgegangen ist.
Wer sich durch den Text ackert lernt um so mehr.
Axel
Hallo Tommy
habe meinen ersten Canadier auch nach der Tabelle im Buch gebaut--- war sehr aufregend.
Wie an anderer Stelle schon beschrieben liegen einige der Punkte hinterm Mond oder sonst wo.
Wenn man sich aber die Mühe macht und die Punkte ins Koordinatensystem einträgt kann man ohne große Probleme straken. Ich würde mir die Arbeit allerdings nicht mehr machen denn es ist schon zeitaufwändig.
Die Punkte werden einmal von der Baseline aus gemessen und in der anderen Richtung von der Centreline.
Am Anfang war es sehr verwirrend aber als ich mich eingepunktet hatte lief es ganz gut.
Jetzt kauf ich mir lieber die Pläne entweder direkt bei Ted oder über von der Linden.
Den Huron Cruiser hab ich auch schon mal gebaut---- sehr schnelles Kanu
Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!