Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
#1 Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Wenn ich recht im Bild bin gibt es in der Jahreszeit keine Befahrungsregelungen auf der Donau(?).
Wer mitpaddeln will ist herzlich eingeladen.
Treffen an der Einsatzstelle wäre so gegen 10:30 Uhr, Paddelzeit - sagen wir mal 4 Stunden mit Pause (Feuerchen, Kaffeekochen, Thermoskannen leer schlürfen, restliches Weihnachtsgebäck vertilgen,...). Anschließend gegebenenfalls Aufwärmen in einem netten gepflegten Café - wenn wir eins finden.
Axel
Hallo Axel,
danke für die Info. Ich merke mir das mal im Kalender vor, kann aber noch nicht fest zusagen.
Wenn, komme ich alleine, da Alexander dann wahrscheinlich immer noch seine Gipsschiene am Arm hat
(die Nägel müssen auch noch raus).
Ich freue mich schon auf deinen Kaffee. Diesmal nehme ich auch Aspirin mit (nicht wegen Caffè Corretto,
Cognac oder was weiß ich!!!).
Viel Grüße
Stefan
#3 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Hi Axel mich kannst auch mal einplanen, kann aber nicht versprechen wollte auch mit meinem Sohn Alex Skifahren gehen und je nachdem wie er frei bekommt.
Die Donau kenne ich, wir haben immer auf dem Campingplatz Hausen im Tal unser Lager aufgebaut.
Wie ist der Neckar kenne nur Teilstücke ab Heilbronn.
Würde mich auch auf deinen Kanada Kaffee freuen Klaus
#6 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Ich habe mir inzwischen die Strecke auf Google-Earth angesehen und denke, dass wir die Distanz Beuron-Thiergarten (15 Straßenkilometer) gut schaffen können.
Wohlan, wir Tübinger werden vermutlich mit einigen Tandemcanadiern antreten - aber wir wollen nicht so hetzen, dass die Solisten ins Schwitzen kommen...
EDIT: Inzwischen habe ich sogar brav nach den Befahrungsregelungen geschaut und nehme wahr, dass wir einen Mindestpegel von 70cm beachten müssen. Ich kenne den Abschnitt von unserer letzten Befahrung, die Michael, Stefan und ich hier im Forum vor knapp zwei Jahren verabredet haben bei einem imposanten Pegel von über 200cm. Lasst uns hoffen, dass wir so einen wieder bekommen. Das war eine rauschende Abfahrt. Nicht völlig ungefährlich aber sehr spaßig.
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#7 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Hallo Klaus,
für mich als Schwabe fällt die Entscheidung da leichter. Kanufahren kostet weniger!!!
Spaß beiseite, normalerweise sage ich: Alles zu seiner Zeit, Ski im Winter, Kanu im Sommer.
Die Landschaft im oberen Donautal ist aber so schön, das will ich wirklich nicht mit dem Liftgedränge
tauschen. Und Tourenski ist mittlerweile auch große Mode geworden, da braucht man Sonntags auch nicht mehr gehen.
Einen Insidertipp zur Donau gebe ich dir lieber noch mit. Nimm als Kopfbedeckung am besten eine Skimütze oder wenn schon Hut, dann mit Fangriemen! Beim Wasserstand von 2m versteckt sich mancher Hut erschrocken unterm Süllrand und du bist dann ewig am Suchen.
@ Michael: finde ich super, daß du auch Zeit hast. Die olle Geschichte musste ich einfach aufwärmen. das war zu gut.
Viele Grüße
Stefan
P.S. ich hoffe insgeheim, daß es kein 2m Pegel wird. 1,50m reichen vollkommen. Ich weiß noch, wie ich damals fast stündlich die Pegelmeldungen verfolgt habe.
Klaus
(
gelöscht
)
#9 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Da mein Sohn auch Beruflich in den Bergen unterwegs ist, kennt er sich gut aus wo und wie wir unterwegs sein können.
Auch Übernachtungen in Pensionen hat er einige Urige Typs, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
Wenn dann tatsächlich mal am Lift anstehen darf, denke ich an euch und den Kanada Kaffee.
Ich wünsche euch einen angenehmen Wasserstand und einen guten Start in die neue Paddel Saison 2009
Gruß Klaus
Klaus
(
gelöscht
)
#10 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Ich war zur selben Zeit auf der Oberen Enz mit Franks Gruppe unterwegs. Der Wasserstand war sehr hoch und ext.heftig so hab ich die Obere noch nicht erlebt
Fahre sie ja schon einige Jahre (30) im Winterhalbjahr regelmässig.
Es lagen zwei Bäume drin, aber so heimtückisch immer direkt hinter einer Kurve.
Von den Löchern und Walzen ganz zu schweigen.
Hatte auch zwei ungewollte Schwimmer da sich mein Paddel im Schaftrohr drehte ausgerechnet bei dem Paddel.
Gruß Klaus
#11 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Du hast hoffentlich keine Blessuren davongetragen von denen Frank im Wildwasserboard berichtet und die auf den Bildern daselbst dokumentiert werden? Warst Du etwa mit einem Kak unterwegs?
Bei der Eyachtour sind mir die Vorteile dieser geschlossenen Plastikhülsen mit beidseitigem Paddeleinsatz wieder mal bewußt geworden.
Aber auch der eine oder andere Nachteil.
Bei der Donaufahrt werden wirs ganz ruhig angehen lassen und uns mit Stechpaddeln begnügen...
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#12 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Ich hab im Sommer mein ...... einem Freund ausgeliehen und der hat die Schenkelstützen und Wadenführungen verstellt die ich bis heute
nicht mehr so einstellen konnte wie sie für mich richtig währen.
Das Paddelblatt hab ich heut morgen verklebt und jetzt bekomme ich auch wieder richtigen Druck aufs Blatt.
Gruß Klaus
PS. Winterpaddeln auch mal anders.
--------------------------------------------
Kurzbericht zum Unfall.
Das Kuriose war das es auf den ersten 100 Metern passiert ist, und Frank fast Wasserfestes Pflaster und Binden dabei hatte. Sein ...... ein Topolino hat er beim Sägewerk aus dem Rechen gezogen. Bei dieser Extremen Strömung ein wares Wunder es wieder zu finden
da ja bei so einem kleinen ......nur hinten Auftriebskörper eingebaut sind.
.
#13 RE: Winterpaddeln auf der Donau oder dem Neckar am 11.01.
Axel
#14 Umdisponieren?
Axel
#16 RE: Umdisponieren?
#17 RE: Umdisponieren?
hast Du keine Sorge, dass Dein 17"-Boot für die kleine verwinkelte Lauter ein wenig zu lang ist?
Ich kenne den Bach ja nicht aber ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass wir mit unseren Booten auf der Lauter ähnlich gut klarkommen werden wie auf der Lauchert.
Axel
#18 RE: Umdisponieren?
@Axel,
wenn die Verleiher da Schulklassen (mit "langjähriger Paddelerfahrung") runterschicken, und das im 16' Canadier, dann werden wir wohl mit einem 17.5' Swift Yukon da durchkommen. Pegel in Lauterach ist bei 52 cm, 55 cm wird für gut befunden, bei 65 cm kann man lt. Führer mit dem Faltboot fahren. Kehrwasser könnten ein Problem werden, wenn der Bach schmaler ist, als der Yukon lang. Gundelfinger Schleife sollte mit den Schwällen ein guter Spass werden.
Klingt optimistisch, oder?
Grüße, Rolf
#19 RE: Umdisponieren?
Wir beide (und - bis jetzt - Klemes und Anita) treffen uns ja ohnehin um 9:00 Uhr am Bootshaus.
Michael hat gestern ja leider abgesagt und von Stefan habe ich jetzt lange nichts mehr gehört, Klaus ist - wenn ich das recht verstanden habe - am Sonntag Skifahrn (also ob gefrorenes Wasser auch nur annähernd so spannend sein kann wie fließendes).
Wenn also hier aus diesem Kreis noch jemand dazustoßen will sage ich mal, dass wir gegen 10:00/10:30 Uhr in Buttenhausen an der Fußgängerbrücke einsetzen (nach Umsetzen der Vehikel). Dann wird das Bächlein abgepaddelt, unterwegs ein Kaffee gekocht und in Wittstaig (nach der Gundelfinger Schleife, die ja offenbar einen durchaus herausfordernden Charakter hat) ist die Fahrt zu Ende.
Hier nochmal die Beschreibung als Appetizer.
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#20 Winterliche Sonnenschein Tour
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!