2 Kanuten in der Schweiz ertrunken

30.08.2008 18:39 (zuletzt bearbeitet: 30.08.2008 20:14)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#1 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
Kl
Klaus ( gelöscht )
Zwei Kanufahrer in der Schweiz ertrunken. Nachricht stand heute in der Bruchsaler Tagezeitung.
Die zwei sollen gebürtig aus Mannheim gewesen sein.
Beileid den Angehörigen und Freunden.
Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2008 09:49
#2 RE: 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
avatar

Das Ungluck geschah auf der Sarneraa kurz nach dem Einstieg.
einfluss


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2008 14:14 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2008 14:18)
#3 RE: 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
avatar
Mit einem gewissen morbiden Interesse gehe ich ja gerne solchen Meldungen nach und konnte bei diesem tragischen Unfall bisher nicht ermitteln ob die beiden Männer sowas wie eine Sicherheitsausrüstung dabei hatten. Der einzige einigermaßen informative Bericht (der nicht aus Versatzstücken einer Agenturmeldung besteht) gibt lediglich Angaben über den Ort des Unfalls aber nicht zu den Begleitumständen. Hat jemand bessere Quellen?

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2008 15:40 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2008 17:11)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
Kl
Klaus ( gelöscht )
ist schon komisch, auch im DKV hat nichts gestanden.

 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2008 17:39 (zuletzt bearbeitet: 03.09.2008 17:40)
#5 RE: 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
avatar
Hallo Axel,

hier eine Meldung aus dem SWR-Studio Mannheim, die ich im Google-Cache gefunden habe. Demnach hatten die Leute zumindest Schwimmwesten an.

Grüße
GerdA

In Antwort auf:
Zwei Mannheimer bei Kanu-Unfall in der Schweiz ertrunken

Zwei Mannheimer im Alter von 50 und 58 Jahren sind bei einem Kanu-Unfall in der Schweiz ertrunken. Die beiden wollten nach Angaben der Kantonspolizei Obwalden gestern Nachmittag mit Kanu auf dem Fluss Sarner Aa in den Alpnachersee paddeln. Die Sarner Aa führt derzeit relativ viel Wasser, weil ein nahes Wasserkraftwerk abgestellt ist. Die Kantonspolizei geht davon aus, dass die beiden Deutschen an einer der Stromschnellen kenterten und ertranken, obwohl sie Schwimmwesten trugen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2008 18:14
avatar  nahanni
#6 RE: 2 Kanuten in der Schweiz ertrunken
avatar

Hier die Originalmeldung der Obwaldner Kantonspolizei:
"6055 Alpnach Dorf, Sarneraa - Wassersportunfall: Zwei Personen bei Kanuunfall gestorben (29.08.2008)
Freitag, 29. August 2008, 1430 Uhr, meldete eine Person der Kantonspolizei, dass sie ein Kanu festgestellt hätte, das auf dem Wasser der Sarneraa zwischen dem Wehr des Wichelsees und dem Alpnachersee flussabwärts treibe. Das Boot sei leer und daneben schwimme eine Person. Ob die Person noch lebe, sei nicht klar.
Nur 20 Minuten später konnten die ausgerückten Polizeikräfte mit personeller Unterstützung der Helibasis Alpnach zwei Männer aus der Sarneraa bergen. Gemäss Ermittlungen sind die beiden Wassersportler ertrunken. Bei den Personen handelt es sich um zwei Deutsche, die während zwei Wochen in Obwalden in den Ferien weilten. Beide Männer waren rund 50 Jahre alt und angeblich erfahrene Wassersportler.
Aussagen zufolge wasserten sie um 1400 Uhr ihr Kanu nordseitig des Wehrs auf der Sarneraa, um in den Alpnachersee zu gelangen. Es muss davon ausgegangen werden, dass sie bei einer der Stromschnellen kenterten und ertranken. Aufgrund der Tatsache, dass zuerst unklar war, ob noch weitere Personen betroffen sein könnten, wurde in Zusammenarbeit mit der Helibasis die beiden Flussufer zwischen dem Wehr und dem Alpnachersee mittels Heli abgesucht.
Der betroffene Flussabschnitt gilt gemäss Art 2 der Vorordnung über die Schifffahrt nicht als schiffbares, öffentliches Gewässer. Dass zur Zeit die Sarneraa an dieser Stelle relativ viel Wasser führt ist darauf zurückzuführen, weil das Kraftwerk wegen Renovationsarbeiten seit Tagen abgestellt ist. Dieser Wasserstand dürfte die beiden Wassersportler eventuell dazu verleitet haben, diese Strecke überhaupt zu befahren und so in den Alpnachersee zu gelangen."
Gruss
Nahanni


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!