Kanu Transport und Lagerung

15.08.2008 21:49
avatar  kalle47 ( gelöscht )
#1 Kanu Transport und Lagerung
ka
kalle47 ( gelöscht )

Unser Kanu(4,80m lang,28Kg schwer) wollen wir auf dem Autodach transportieren.
Wir möchten dazu keinen starren Dachgepäckträger sondern einen Handyrack aufblasbar verwenden. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ich möchte das Kanu in der Garage unter der Decke aufhängen. Dazu soll es eine Vorrichtung mit Seilzug geben?

Für Antworten wäre ich dankbar Kalle47


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2008 19:46
avatar  Tümmler ( gelöscht )
#2 RE: Kanu Transport und Lagerung
Tümmler ( gelöscht )

Hallo Kalle47,
wir haben seid gut 1 Jahr dieses Handyrack. Auch wegen Bootstransport gekauft. Super stabil. Pro Träger 80 kg Tragkraft. Bombenfest auf dem Dach durch viele Ösen die alle in der Mitte verlaufen. Sehr gute Qualität. Sehr damit zufrieden. Kann ich ohne Bedenken empfehlen. Auch für Dein Vorhaben super geeignet.
Liebe Grüße aus Hessen
Tümmler


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2008 16:32
avatar  Anouk ( gelöscht )
#3 RE: Kanu Transport und Lagerung
An
Anouk ( gelöscht )

Hallo Tümmler,

ich will mir demnächst einen gebrauchten Canadier kaufen und suche jetzt nach einer optimalen Transportmöglichkeit für das Teil, da ich es abholen und ein paar hundert Kilometer mit meinem Auto transportieren muß. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie ich das Handyrack auf meinem Auto befestigen soll. Hast du vielleicht ein Bild auf dem es gut zu sehen ist? Wie oft und wo sollte ich abspannen, damit es sicher befestigt ist.
Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße aus dem Niedtal,
Anouk


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2008 16:43
avatar  Manfred
#4 RE: Kanu Transport und Lagerung
Ma

 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2008 17:33
avatar  Tümmler ( gelöscht )
#5 RE: Kanu Transport und Lagerung
Tümmler ( gelöscht )

Hey,
schau dir mal den link an.
Kannst mich auch einfach anrufen 06655-916823. Entweder heute od. ab Dienstag wieder. Bin morgen auf der Fulda.
LG
Tümmler
http://www.handirackuk.com/


 Antworten

 Beitrag melden
17.08.2008 18:09
avatar  Anouk ( gelöscht )
#6 RE: Kanu Transport und Lagerung
An
Anouk ( gelöscht )

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

Super, jetzt weiß ich, wie das aussehen soll. Hab es über ne google-suche auch schon für unter 80€ gesehen. Aber das scheint eine gute Lösung für mein Transportproblem zu werden.
Hab ein paar Canadier bei Ebay im Auge, deren Standorte in der Nähe Freunden liegen, die ich nur alle paar Jahre sehe. Dann könnte ich 2 Fliegen mir einer Klappe schlagen.

Dankeschön nochmal an alle =)

Bis bald,
Anouk


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2008 14:43
#7 RE: Kanu Transport und Lagerung
Te

Hy Kalle,
mein Boot hängt kieloben unter der Garagendecke (2,70m hoch).
Es hängt in Gurten (alte Sicherheitsgurte vom Auto).
Dieselben enden oben in einer Schlaufe an einem Joch.
Selbiges hat kurz vor den Enden Ausnehmungen auf dass die
Schlaufen nicht abrutschen. Das Joch wird mittig von einem Drahtseil
gehalten, welches über eine an der Decke befestigte Rolle zur Wand
der Garage läuft. Da nochmal eine Deckenrolle mit Umlenkung zur
Senkrechten. Dort endet das Seil mit einer Kette verbunden.
In der Wand stecken 6mm Rundeisen, Leicht schräg aufwärts eingeschlagen.
Daran kann man die Kette einhängen und ganz individuel die Hänge-höhe
des Boots einstellen.
Die Gurte sitzen jeweils ein Viertel vor- und achterlich der Bootsenden.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich das Bild hier rein bekomme.
Viel Spass beim Nachbau!
Johannes


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2008 18:30
avatar  Tümmler ( gelöscht )
#8 RE: Kanu Transport und Lagerung
Tümmler ( gelöscht )

Hallo Anouk,
danke für den netten Anruf. Wir hoffen das alles gut klappt. Wenn du das Handyrack auf dem Dach hast kannst du mit Ratschengurten alles richtig Knarre fest ziehen. Lass dabei bitte dein Boot ganz. Zum paddeln hast du am besten immer eine Schwimmweste mit 100N an die man zwischen den Beinen auch zurren kann. Hat den Vorteil Sie rutsch nicht über den Kopf. Auch ohnmächtig bleibt dein Kopf immer über Wasser. Hat mir und meiner Frau auf einem Zahmwasser-Fluß schon einmal das Leben gerettet. Auch eine Wurfleine, bzw. Wurfsack, ist sehr praktisch. Anderes Boot ziehen.
Leine aus dem Boot anderen zuwerfen. Vom Ufer zum Betroffenen werfen. Super Rettungsinstrument ohne selber an od. in die Gefahrenstelle zu müssen. Man Kleidet sich am besten immer nach der Wasser und nicht nach der Lufttemperatur. Schau mal was da schon an Ausstattung bei dir vorhanden ist. Wie gehabt, bei weiteren Fragen, melde dich einfach.
LG
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!