Wasserstand Semois

03.07.2008 13:04
#1 Wasserstand Semois
avatar

Hallo zusammen,
wer kennt den Wasserstand der Semois im Sommer? Wir möchten mit einem 4er-Canadier (4 Erwachsene) auf der Semois am WE 12./13. Juli fahren. So ab Chiny oder Florenville. Gibt es dazu genügend Wasser unterm Kiel? Wer hat Erfahrung zu dieser Zeit auf der Semois? Oder, falls nicht, welcher anderer Fluss ist in Belgien/Luxemburg derzeit mit nem 4er fahrbar? Bin für alle Hinweise dankbar.


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2008 14:41
#2 RE: Wasserstand Semois
avatar

Hallo Paddelpumpe,

guck mal unter http://www.kanu-nrw.de/cms/ , Pegelstände, Wasserstände Ardennen. Hier hast du die Pegelinformationen für die gesuchten Flüsse.
Mit ein bisschen Einlesen findest du auch die Mindestpegel heraus. Allerdings seit ihr mit 4 Erwachsenen in einem Canadier den Steinen etwas näher als andere Boote. Außerdem ist die Semois im Sommer teilweise stark verkrautet (Wasserpest). Es müsste also sehr viel Niederschlag geben, wenn die Tour klappen soll.
Also einfach mal die Pegel beobachten.

Gruß
Detlef


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2008 17:40
#3 RE: Wasserstand Semois
avatar

Vielen Dank, die Pegelstände sind schon mal hilfreich. Demnach müßte die Ourthe viel besser geeignet sein. Aber reicht die für unseren 4er?
Erweiterte Frage: Wer kennt einen Fluss, der derzeit problemlos mit einem 4er befahrbar ist, bis ca. 300 km um Köln (ohne Berufsschifffahrt)?


 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2008 22:22
avatar  ArtDig
#4 RE: Wasserstand Semois
avatar

Hallo,

das einzige was mir dazu einfällt ist die Lahn, die geht eigentlich immer. Allerdings handelt es sich dabei um ein fast stehendes Gewässer, spätestens ab Limburg, aber Wasser gibt es da genug.
Guckt Euch auch mal die Eder ab Affoldern an, das könnte auch noch gehen...

Gruß, Marco


 Antworten

 Beitrag melden
04.07.2008 21:08
#5 RE: Wasserstand Semois
avatar

Vielen Dank für den Tip. Eder sind wir schon mal in den 90er Jahren im Sommer gefahren, mit unserem 3er zu zweit. Mangels Wasser haben wir erst ab Fritzlar eingesetzt und sind hinunter bis zur Fulda und weiter über die Weser bis Höxter. War eine sehr schöne Tour, zu der wir uns eine Woche Zeit genommen haben (mit Besichtigungen, u.a. Hameln). Sehr zu empfehlen, die Strecke.
Lahn sind wir schon wie oft gefahren - iss klar, geht immer. Da weiß man, was man hat, keine Überraschungen, problemlos auch für unsere Mädels, die nur ab- und an mitfahren, so wie jetzt. Das halten wir uns vor, falls uns nix besseres einfällt. Dann mal im Mittellauf, so hinter Limburg, vielleicht bis Nassau. Da waren wir noch nicht.
Die Ruhr durch den Pott wäre auch so eine Option. Die befuhren wir mal als Tagestour in Höhe Essen.
Ansonsten sind Lippe, Sieg, Wupper, Schwalm, Erft, Rur und Sauer bekannt.
Ich hoffte, den einen oder anderen "Geheimntip" zu bekommen. Einen Fluss, den ich noch nicht kenne (paddelmäßig).
Trotzdem vielen Dank


 Antworten

 Beitrag melden
05.07.2008 05:31
#6 RE: Wasserstand Semois
Ka

Werra oder fränkische Saale

Grüße
Michael


 Antworten

 Beitrag melden
06.07.2008 15:46 (zuletzt bearbeitet: 06.07.2008 15:48)
#7 RE: Wasserstand Semois
avatar
Hallo Paddelpumpe,

ein idyllischer Kleinfluss, der im Südwesten auch im Sommer meist geht ist der Scharzbach (ab Fröschen bei Primasens) bzw. in weiterer Folge die Blies. Zahmwasser mit kürzeren Schwallstrecken, alle 5-7 km gut um- oder übertragbare Wehre. Deshalb aber sicher kein "Aktion-Fluss". Schöne Atmosphäre, speziell hinter Blieskastel, da im deutsch-französischen Grenzgebiet relativ einsam.

Wenn du hier detailliertere Informationen brauchst (Fotos, Gefahrenstellen, Zeltplätze oder ähnliches) bitte melden. Habe hier schon 4-Tage Tour (Fröschen-Saarbrücken im August 2004) gefahren bzw. häufig Tagetouren.

Grüsse von Kanuotter
0172-147 9940

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!