Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob eine normale Haftpflichtversicherung, oder vieleicht auch eine spezielle Wassersportversicherung, für Schäden aufkommen, die an einem geliehenen Canadier auftreten ?
Ich denke jetzt z.B. an den Fall, wenn ich mit nem Paddelfreund die Boote tausche, kentere, und dessen Boot um einen Brückenpfeiler wickele.
Oder auch an den Fall, wenn ich mir bei einem komerziellen Kanu-Händler ein Boot ausleihe, und mir so ein Malheur passiert.
Gruß
Richard
#2 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Richard
(
gelöscht
)
#4 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
#5 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
@ Richard: Gibt es meines Wissens nicht. Die Wassersport-Haftpflicht deckt den Schaden, den Du mit dem geliehenen Boot anderen zufügst. Ist aber nicht nötig, da muskelbetriebene Boote bis 5 PS oder 15 qm Segelfläche in der normalen Privathaftpflicht-Versicherung mitversichert sind. Vorsicht bei sogenannten Basisversicherungen oder anderen Spartarifen! Da müsst Ihr mal in die Bedingungen sehen.
@ Manfred: Kommt einer Leihe gleich.
Sinn des ganzen Passuses in der Haftpflicht ist, dass derjenige, der etwas mietet, leiht, pachtet nicht besser gestellt sein soll als der Eigentümer. Eigentlich logisch, sonst hätte ich alles, was ich habe, von Dir, Manfred, geliehen und das, was Du hast, wäre meins.
Mittlerweile gibt es sogenannte Haftpflichtversicherungen mit einem sogenannten Top-Schutz. In denen ist sowas bis zu einem gewissen Betrag mitversichert.
Grüße
Michael
#7 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Klaus
(
gelöscht
)
#8 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Oder sehe ich das falsch vielleicht hat auch Canoepaddler K.M.Koch noch eine Idee.
Richard
(
gelöscht
)
#9 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Der Punkt ist der, dass ich vor 2 Wochen beinahe meinen XL auf der Regnitz zerstört hätte, als ich an einem ca. 20 cm unter der Wasseroberfläche senkrecht stehendem Pfosten hängen blieb - stelle mir jetzt vor, dass wäre beim Probepaddeln mit einem vom Kumpel frisch erworbenen Boot passiert...
Der Teufel ist halt ein Eichhörnchen - hätte mir nie und nimmer vorstellen können, wie schnell sowas gehen kann...
Klaus
(
gelöscht
)
#10 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
#11 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#12 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
Hallo Richard!
Manche Kanuvermieter bieten zusätzliche Versicherungen gegen geringen aufpreis an:
Siehe http://www.lacanoa.de/bedingungen.shtml
Punkt 2
Liebe Grüße, Sebastian
Klaus
(
gelöscht
)
#14 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
#15 RE: geliehenen Canadier geknickt - zahlt die Haftpflicht ?
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!