(Wieder mal) Bootswagen

13.06.2008 07:37 (zuletzt bearbeitet: 13.06.2008 07:40)
#1 (Wieder mal) Bootswagen
avatar
Hat jemand eine Ahnung wo man diesen genialen und offenbar wirklich geländegängigen Bootswagen herbekommt?



Die USA-Version heißt "Swedish Style Folding Canoe Cart" und kostet 150$. In Schweden heißt er "Nordmarksvagnen" (den Hersteller kriege ich aber nicht raus) und soll noch mal deutlich mehr kosten.
Das ist dann schon massig Geld aber diese Bootswagen aus deutscher Produktion mit den lachhaft kleinen Rädchen und durchgehenden Achsen, die an jedem Grasbüschel hängen bleiben, sind ja nun auch nicht billiger.
Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2008 09:13
avatar  Trapper
#2 RE: (Wieder mal) Bootswagen
avatar

Genau solche hatten wir in Canada mit ausgeliehen.Die Erfahrungen damit waren leider nicht so gut.
-sehr schwer,da aus Stahlrohren
-sehr rostanfällig
-Reifen viel zu schmal;sacken leicht ein
-sehr sperrig zu verpacken;lose Teile;Werkzeug zum zerlegen nötig
-viele scharfe Kanten;haben für einige "Ratscher" gesorgt
haben uns geärgert ihn überhaupt ausgeliehen zu haben, da das Gelände nicht viel Nutzung zuließ,
aber dafür kann der Bootswagen nichts.
Habe mir das "Zölzerprinzip" nachgebaut und bin sehr zufrieden.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2008 16:00 (zuletzt bearbeitet: 28.06.2008 22:26)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#3 RE: (Wieder mal) Bootswagen
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi Axel,

was für ein Abkommen hast du mit deiner Frau getroffen.
We.no.nah Solo und Tandem Canoes
wo die Straße aufhört fängt die Canoetour an.

 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2008 17:58 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2008 18:02)
#4 RE: (Wieder mal) Bootswagen
Hallo Axel,
ich habe so einen Bootswagen (made in Sweden) im Keller liegen und seit 25 Jahren nicht mehr benutzt. Damals funktionierte er recht gut und lief vor allen dingen extrem leicht (war auch ohne Werkzeug zu montieren und nicht so verletzungsgefährlich. Allerdings ist er mir mal beim Durchfahren einer extremen Holperstrecke deshalb zusammegebrochen, weil die Speichen sich in den Schlauch gedrückt hatten und der schlagartige Druckverlust + das dabei durchfahrene Schlagloch eine kapitale Acht in die Felge gehauen haben (wäre mit Scheiben- anstatt Speichenrädern nicht passiert). Ein-und Ausspeichen zum Richten der verbogenen Felge sowie Schlauchflicken hat fast einen ganzen Tag gebraucht. Trotzdem fand ich den Karren ganz gut, würde aber vor Überbelastung warnen. Die Bezeichnung "Swedish Style" läßt allerdeings auf ein Plagiat schließen, welches die von Thomas genannten Mängel tatsächlich aufweist. In den USA wurde der Wagen früher von American Traders vertrieben, in Schweden gab es ihn in jedem besser sortierten Outdoorshop, welches auch Bootsartikel führte.
Jörg Wagner

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2008 11:59 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2008 12:08)
#5 RE: (Wieder mal) Bootswagen
avatar
Inzwischen habe ich auch erfahren, wer in Schweden den Wagen produziert. Habe in meinem gepflegtesten Schwedisch bei einem Verleiher angefragt woher er denn die Bootswagen hat, die er im Verleih anbietet. Hier die Antwort:

Hej Axel.
Nordmarksvagnen tillverkas och säljes av
Morgans i Åmotfors (Värmland)
Tel 46 571 30988 alt. 46 705 92 76 18
Lycka till!
Hälsningar
Christer/ Kanotkungen AB

Morgans i Åmotfors produziert offenbar allerhand Eisenwaren (u.a. fürs Militär).

@ Jörg: Du willst Deinen seit 25 Jahren nicht mehr
benutzen Bootswagen nicht zufällig loswerden?

Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2008 12:23
#6 RE: (Wieder mal) Bootswagen

Hi Axel,
ich würde mir nie wieder überhaupt einen Bootswagen kaufen, deshalb behalte ich diesen lieber.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2008 17:20 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2008 17:26)
#7 RE: (Wieder mal) Bootswagen
avatar
Ich wüsste ja gerne wie viel vortreffliche Boote und Bootszubehör in irgendwelchen Kellern, Garagen oder Schuppen verstauben bis eine nichtsahnende Erbenschar das Zeug dann irgendwann auf den Sperrmüll wirft oder mittels Auktion unters Volk bringt. Dabei kann das Gerümpel noch zu Lebzeiten so manchen Paddler glücklich machen. Unlängst hat ein betagter Faltbootfahrer, der sich nun wirklich nicht mehr in sein Boot falten kann, unserem Verein jede Menge Material vermacht - Paddel, Bootswagen, Isomatten, Planen... Vielleicht sollte der eine oder andere "Gear-Junkie" in diesem Forum mal seine Bestände durchsehen und sein ungenutztes Gerümpel unter die Leute bringen, die es noch gebrauchen können.

GerdA

 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2008 10:19 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2008 10:20)
#8 RE: (Wieder mal) Bootswagen
avatar
Jetzt bin ich endlich auf die Billigvariante aus China gestoßen: HIER. Muß ja nicht so viel schlechter sein als das Original. Kann aber offenbar nur über die USA bezogen werden. Ich frage da mal an, ob sie sowas auch nach Europa schicken...

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2024 08:32 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2024 08:32)
avatar  @xel
#9 RE: (Wieder mal) Bootswagen
avatar


Es hat schlappe 16 Jahre gedauert, aber jetzt bin ich endlich fündig geworden: Die "Mutter aller Bootswagen".

Es handelt sich um die im Eingangspost nur auf einer Skizze abgebildeten breitere und noch stabilere Version, die aber leider über keinen ausklappbaren Bügel verfügt, der den Bootswagen beim Beladen aufrecht hält.
Auch die mittig angebrachten Führungen für ein Bootskiel sind für meine Zwecke überflüssig - ja sogar störend. Ich werde sie wohl weg flexen.
Die beiden Metallschienen, auf denen das Boot abgelegt wird, lassen sich in der Höhe und Neigung variieren. Sie benötigen natürlich noch eine zusätzliche Schaumpolsterung.

Die Räder können eingeklappt werden, so dass der Bootswagen ein flaches Paket auf dem Bootsboden bildet. Nein, er ist nicht von IKEA, aber wurde in Charlottenberg in Schweden von "Samhall" produziert, einer Behinderteneinrichtung, die dort die Produktion 2004 eingestellt hat.

Und die Farbe gefällt mir auch...

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!