Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fotgrafieren
#1 Fotgrafieren
#2 RE: Fotgrafieren
zum beispiel so:
#3 RE: Fotgrafieren
Hallo Bernd,
da brauchst Du Ersatzakkus oder - wie ich - eine altmodische klobige Digitalkamera, in die handelsübliche Batterien reinpassen.
Schöne Grüße
Axel
#4 RE: Fotgrafieren
Hallo Lahnindianer,
für mich war seinerzeit absolutes KO-Kriterium für den Kauf meiner Digitalkamera, dass sie mit Batterien (oder Akkus) der Größe AA betrieben werden kann. Ich nehme immer einen Batteriesatz pro 1,5 Wochen mit, das reicht.
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und sind (besonders Hightech-Akkus in spezieller Bauform) oft unerklärlich teuer. Wenn der Hersteller dann noch nach wenigen Jahren den Vertrieb einstellt, kann man unter Umständen das teuer erworbene und gut funktionierende Gerät wegschmeißen.
Das ist mir bereits mehrmals so gegangen und ich bin Akkus inzwischen (auch aus anderen Gründen) leid.
Noch mal zum Thema: Es gibt auch Solarladegeräte (universal oder zum Einlegen vonn AA-Akkus), da bin ich aber momentan nicht in der Marktübersicht...
Gruß,
Markus
Hallo Bernd
Das hat ja weniger mit den Tagen als mit der Menge der Fotos zu tun. Ein gewisser Versicht auf unnötiges geknipse bringt Dich um "Tage" voran. Meine Kamera macht mit halbwegs warmen Akku locker 400 Aufnahmen ,mehr als ich in 11 Tagen fotografieren würde. Ansonsten sind wie schon geschrieben wurde durch Batterien ersetzbare Akkus eine gute Lösung.
Gruß
Andreas
#6 RE: Fotgrafieren
#7 RE: Fotgrafieren
Hi,
die Kritik an den Sonder-Akkus ist zwar berechtigt, das Fazit aber nicht. Alles was an den Akkus speziell ist, ist das Gehäuse und die Kontakte, der Inhalt sind aber ganz normale Akkuzellen, die in Standardformen und -größen industriell in Massenfertigung hergestellt werden.
Zunehmend gibt es "Akku-Kliniken", "Akku-Doktoren" und ähnlich genannte shops, die "tote" Sonderakkus mit neuen Zellen ausstatten. Damit ist der Akku wieder neuwertig, und die teure Digitalkamera muß nicht weggeworfen werden.
#10 RE: Fotgrafieren
In Antwort auf:
Hallo Bernd,
vor allem sollte man sich verkneifen, sich abends
immer die Bilder des Tages anzugucken... Die Anzeige im Display
frißt am meisten Strom, bei vielen Kameras kannst Du sie abschalten, oder
die ZEit bis zur automatischen Abschlatung verkürzen.
Das große Display so wenig wie möglich zu nutzen, ist meist die beste Stromsparmöglichkeit.
Wenn man beim Neukauf auf eine kurze Einschaltzeit achtet, kann man durch "einschalten - Bild machen - ausschalten" viel Strom sparen! Wenn die Kamera allerdings 10s braucht, bis sie "da ist", ist das nicht praktikabel...
Markus
Hallo Zusammen,
zu den Akkus sei gesagt, dass es inzwischen Akkus (in AA oder AAA) gibt, die nicht ihre Ladung verlieren (die eigentlich größte Schwäche der Akkus) und so sogar bereits vorgeladen gekauft werden können. Die Akkus würede ich inzwischen vorziehen, wenn ich keien Möglichkeit habe, die Akkus zwischendurch zu laden.
Gruß
Holger
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!