Fotgrafieren

25.05.2008 21:52
#1 Fotgrafieren
La

Wie kann mann ohne Steckdose 10 Tage lang Digital fotografieren ?

vorab danke für die Tipps

bernd


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2008 21:57
#2 RE: Fotgrafieren
avatar

zum beispiel so:

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2008 21:57
#3 RE: Fotgrafieren
avatar

Hallo Bernd,

da brauchst Du Ersatzakkus oder - wie ich - eine altmodische klobige Digitalkamera, in die handelsübliche Batterien reinpassen.

Schöne Grüße
Axel

P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 06:42
#4 RE: Fotgrafieren
avatar

Hallo Lahnindianer,
für mich war seinerzeit absolutes KO-Kriterium für den Kauf meiner Digitalkamera, dass sie mit Batterien (oder Akkus) der Größe AA betrieben werden kann. Ich nehme immer einen Batteriesatz pro 1,5 Wochen mit, das reicht.
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und sind (besonders Hightech-Akkus in spezieller Bauform) oft unerklärlich teuer. Wenn der Hersteller dann noch nach wenigen Jahren den Vertrieb einstellt, kann man unter Umständen das teuer erworbene und gut funktionierende Gerät wegschmeißen.

Das ist mir bereits mehrmals so gegangen und ich bin Akkus inzwischen (auch aus anderen Gründen) leid.

Noch mal zum Thema: Es gibt auch Solarladegeräte (universal oder zum Einlegen vonn AA-Akkus), da bin ich aber momentan nicht in der Marktübersicht...


Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 09:29
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Fotgrafieren
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Bernd
Das hat ja weniger mit den Tagen als mit der Menge der Fotos zu tun. Ein gewisser Versicht auf unnötiges geknipse bringt Dich um "Tage" voran. Meine Kamera macht mit halbwegs warmen Akku locker 400 Aufnahmen ,mehr als ich in 11 Tagen fotografieren würde. Ansonsten sind wie schon geschrieben wurde durch Batterien ersetzbare Akkus eine gute Lösung.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 11:05
#6 RE: Fotgrafieren
st

Hallo Bernd,
wir haben einen Umwandler gekauft der aus 12V 220V macht.
Ob das ganze taugt, kann ich Dir erst nach dem Sommerurlaub sagen.
Vorraussetzung für diese Lösung ist natürlich eine 12V-Quelle.
Grüße
Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 12:45
#7 RE: Fotgrafieren
avatar

Akku + Ersatzakku, 2 Speicherkarten ergeben bei mir 1.000 autark geschosse Fotos. Damit kommt man ein paar Tage .... Man muß halt drauf achten, vor dem Start die Akkus noch einmal zu laden, beim lagern geht auch Saft verloren.


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 16:42
avatar  Gero ( gelöscht )
#8 RE: Fotgrafieren
Ge
Gero ( gelöscht )

Hi,
die Kritik an den Sonder-Akkus ist zwar berechtigt, das Fazit aber nicht. Alles was an den Akkus speziell ist, ist das Gehäuse und die Kontakte, der Inhalt sind aber ganz normale Akkuzellen, die in Standardformen und -größen industriell in Massenfertigung hergestellt werden.

Zunehmend gibt es "Akku-Kliniken", "Akku-Doktoren" und ähnlich genannte shops, die "tote" Sonderakkus mit neuen Zellen ausstatten. Damit ist der Akku wieder neuwertig, und die teure Digitalkamera muß nicht weggeworfen werden.

Grüße
Gero

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 17:19
avatar  Niels
#9 RE: Fotgrafieren
avatar

Hallo Bernd,
vor allem sollte man sich verkneifen, sich abends
immer die Bilder des Tages anzugucken... Die Anzeige im Display
frißt am meisten Strom, bei vielen Kameras kannst Du sie abschalten, oder
die ZEit bis zur automatischen Abschlatung verkürzen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 06:41 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2008 06:42)
#10 RE: Fotgrafieren
avatar
In Antwort auf:
Hallo Bernd,
vor allem sollte man sich verkneifen, sich abends
immer die Bilder des Tages anzugucken... Die Anzeige im Display
frißt am meisten Strom, bei vielen Kameras kannst Du sie abschalten, oder
die ZEit bis zur automatischen Abschlatung verkürzen.



Das große Display so wenig wie möglich zu nutzen, ist meist die beste Stromsparmöglichkeit.
Wenn man beim Neukauf auf eine kurze Einschaltzeit achtet, kann man durch "einschalten - Bild machen - ausschalten" viel Strom sparen! Wenn die Kamera allerdings 10s braucht, bis sie "da ist", ist das nicht praktikabel...

Markus

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2008 13:31
#11 RE: Fotgrafieren
Ho

Hallo Zusammen,

zu den Akkus sei gesagt, dass es inzwischen Akkus (in AA oder AAA) gibt, die nicht ihre Ladung verlieren (die eigentlich größte Schwäche der Akkus) und so sogar bereits vorgeladen gekauft werden können. Die Akkus würede ich inzwischen vorziehen, wenn ich keien Möglichkeit habe, die Akkus zwischendurch zu laden.

Gruß

Holger



 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!