Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ich suche Hilfe beim Kauf eines Canadiers!
Bin trotzdem der Meinung, dass man auch als Autodidakt was erreichen kann. Kommt eben immer drauf an, was man wirklich erreichen will. Man wächst mit den Anforderungen oder auch am eigenen Interesse. Dann kann man immer noch einen Kurs belegen. Warum immer gleich ganz oben anfangen.
#22 RE: Ich suche Hilfe beim Kauf eines Canadiers!
#23 RE: Ich suche Hilfe beim Kauf eines Canadiers!
Auf Wasserstraßen wie z.B. hier in Berlin (mit Berufsschiffahrt) sind diese Selbstversuche aber auch für andere Verkehrsteilnehmer oft nicht nur ärgerlich, sondern sogar gefährlich - und richtig wohl dabei fühlt sich der Neupaddler auch nicht.
Und da die Kurse in der Regel eine Menge Spaß machen - warum also nicht damit beginnen und dann das Boot auswählen?
Horst
Hallo Kanute,
dass man auch als ambitionierter Laie seinen Spaß haben kann und dabei auch vorwärtsfahren kann, wird hier niemand bestreiten.
Es geht hier aber darum ein Boot zu kaufen, welches, wenn es denn was taugen soll, nicht gerade billig sein wird. Und wenn man da nicht wenigstens halbwegs weiß, wie man -wenn man es denn hat- das Teil effektiv nutzen kann, schmeisst man Geld zum Fenster raus.
Ich habe es unlängst erst wieder erlebt, dass jemand sein Boot mit Verlust verkauft hat, weil er damit einfach nicht klargekommen ist. War in diesem Fall zwar ein Kajak, ändert aber am Grundsatz nichts und das Boot hatte er auch auf Empfehlung gekauft ohne es vorher ausgiebig zu testen.
Nur mal so als Beispiel aus meinem eigenen Erfahrungsschatz: Ich bin auf dem Canadiertreffen letzten September den Wenonah Voyager probegefahren und finde das Boot absolut top, habe auch ein sehr sicheres Gefühl gehabt. Der Bell Wildfire war dagegen überhaupt nicht mein Ding, für mich total wacklig.
Jetzt starte mal hier im Forum 'ne Umfrage wieviele das genau andersherum empfinden, oder zumindest meine Einschätzung nicht nachvollziehen können.
Gruß René
Leute, seid friedlich, ich hab doch gar nicht gesagt, dass Kurse schlecht oder gesundheitsschädlich sind. Im Gegenteil, ich bin sogar sehr dafür.
Vielleicht bin ich einfach nur neidisch, weil es in der Zeit, als ich das Kanadierfahren begann, einfach keine Kurse gab.
Aber mit ein wenig Erfahrung klappt das auch. Außerdem war und bin ich ein fleißiger Leser und Ausprobierer.
Und Jörg, auch bad habits können Spaß machen.
Im Übrigen kenne ich auch Leute, die haben einen Führerschein und lernen das Autofahren doch nie
Moin moin
Kanute kann ich nur zu gut verstehen, als ich mit dem Paddeln oder Kanu fahren angefangen habe waren ACA und Internet in der BRD noch relativ nicht vorhanden, bin halt auch zu früh geboren und somit ebenfalls zum Autodidakten gezwungen gewesen, einige Forumsteilnehmer lagen da sicher noch als Quark im Kühlfach. Das sicher nach ACA Richtlinien sehr eingeschränkte Können hat trotzdem glückliche und erlebnisreiche gut fünfstellige Kanukilometer nicht verhindert.
Nichtdestotrotz bin ich froh darüber von Silke und Andreas einen Crashkurs für eine, meine Rückenschmerzen abstellende, bessere Körperhaltung bekommen zu haben und wenn mir meine Kinder und die Arbeit mal die Zeit dazu lassen, wird der eine oder andere Kurs eben nachgeholt.
Gruß Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!