Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sitzbank bespannen
Hallo an alle,
für mein Wenonah-Familienschiff plane ich gerade den Bau der Mittelsitzbank neu. Vorhanden ist eine mit Autositzgurten bespannte
Variante.Diese Bespannung gefällt mir aber genauso wenig wie die Ausführung der Holzteile.Sie passt nicht besonders gut zu den Flechtsitzen
und soll zukünftig verschiebbar sein.
Daher muß was neues her.
Da ich mir das "Flechten" nicht zutraue, hatte ich an eine Bespannung mit einem Hanfseil o.ä. gedacht. Irgendwo hab ich so etwas auch
schon mal gesehen, was ich sehr ansprechend fand. Finde aber keine Beschreibung/Bilder dazu. Hat da jemand einen Tip?
Moinsen Thomas,
siehe http://www.absolut-canoe.de/shop/paddel/Boote wenn Du
beim Bild des Atkinson Traveler auf die Pfeile klickst,
siehst Du mit Seil bespannte Sitze, bei Fragen wendest
Du Dich bitte an Franz Panter Fon 07841-699250 oder
f.panter(at)t-online.de
Ich versuche mal ein Bild zu platzieren
Gruß aus der Nordheide
Albert
Hallo Thomas
Auf einer einer Boots-Messe habe ich vor kurzem Kunststoffseile gesehen die wie Hanf aussahen, war beim Segler-Oltimer-Bedarf eventuell die bessere Lösung als echter Hanf. Mir ist draussen schon so einiges an Naturfaser weggerottet (schneller als es einem lieb ist).
Gruß
Andreas
Moin,
das Material, dass von F. Panter
verwendet wird, ist kein Naturmaterial -
sieht aber so aus.inwieweit sich Schotentauwerk
eignet, weiß ich nicht, gibt es von 6mm bis....
zu erfragen bei http://www.toplicht.de
Gruß aus der Nordheide
Albert
Klaus
(
gelöscht
)
#5 RE: Sitzbank bespannen
#7 RE: Sitzbank bespannen
So,ich habe fertig! Sitzbank aus Eschenholz mit "Kunsthanf " bespannt
3-fach in der Längsachse verstellbar.
Vielen Dank an alle für die Tips und Anregungen.
gezogen. Ich habe die Leine noch 3mm Tief ins Holz,mit Hilfe einer Nut, eingelassen damit sie beim sitzen nicht
drückt.Das Popometer meiner Tochter hat es als sehr bequem empfunden.
Sämtliche Holzteile wurden vor dem bespannen mehrfach mit Tungoel behandelt;auch die Bohrungen.
Das Schrägflechten,wie auf dem Bild von Albert, habe ich auch versucht. Bin jedoch mit meinen Fähigkeiten
da an Grenzen gestoßen und habe mich daher auf die gerade Variante beschränkt.
Klaus
(
gelöscht
)
#12 RE: Sitzbank bespannen
#13 RE: Sitzbank bespannen
Ich habe mir zu diesem Zweck dieses Buch gekauft und habe es nicht bereut. Es steht wirklich alles drinn, was man zum bau eines Canoes benötigt. Sehr schön ist der bebilderte Teil zur Sitzbankbespannung mit vielen Fotos.Da dieses Buch in Englisch ist, kann man aber mit den Bildern hervorragend arbeiten.
Gruß Bernd
Hast Du schon damit Rohr geflochten? Wenn ja, wo hast Du das Material bezogen? (Kleinmengen)
Moose
Hallo
Habe gerade mal nachgeschaut. Es ist Plastic cane, das UV, Wasserresident und gegen Verottung ist. Ich habe nur gute Erfahrung damit gemacht. Ich habe es von Roland Hess in Stuttgart bezogen für 2 Sitze ca.35€ langt aber übrig.
Ich habe mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestossen.
http://www.seatweavingsupplies.co.uk/can...rice%20list.htm
Vielleicht hilfts dir weiter.
Gruß Bernd
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!