Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hüfthohe atmungsaktive Wathose im Canadier ?
Hallo,
ich habe gerade bei einem befreundeten Angler eine hüfthohe und atmungsaktive Wathose mit angesetzten Neopren-Füßlingen (von Scierra) gesehen und frage mich seitdem, wie sich so etwas wohl als Hose beim Canadier paddeln macht. Hat da irgendwer Erfahrungen mit ?
Gruß
Oliver
#2 RE: Hüfthohe atmungsaktive Wathose im Canadier ?
Ja, gerade heute erstmals (allerdings die Latz-Variante) getestet. Zum Waten in knietiefem oder hüfttiefem Wasser gut! Ich hatte einen Polarfleece-Overall von AWN drunter, eine atmungsaktive Regenjacke und die Schwimmweste drüber und fühlte mich auf der 3-Stunden-Tour heute (Lufttemperatur 13°, Wassertemperatur deutlich weniger) "richtig" angezogen: Weder zu kalt, noch zu warm.
Nach der Tour war es in der Büx leicht feucht von kondensiertem Körperdunst, aber ist nach Ausziehen der Wat-Hose binnen Minuten abgetrocknet.
Was im Falle einer Kenterung passiert, werde ich bei wärmeren Wassertemperaturen simulieren.
Mein erster Eindruck ist positiv
Ich hab da eher leichte Bedenken, wie sich die Watthose beim Schwimmen tut. Kann sich die nicht (speziell im fließenden Gewässern) dabei mit Wasser füllen? Die Watthosen sind ja, im Gegensatz zum Trockie, oben nicht dicht.
LG Günter
#5 RE: Hüfthohe atmungsaktive Wathose im Canadier ?
Ich wollte gerade antworten, aber Donaumike war schneller. Wathose, auch hüfthoch im Canadier ist ein zweischneidiges Schwert. Man kommt trocken im den Kahn, aber bei Kenterung - s. Szenario, welches Donaumike beschrieben hat. Ob eine Schwimmweste den Auftrieb der Beine duch die, in der Hose gefangene Luft ausgleicht, müsste man ausprobieren. Anglern wird zum Watangeln in turbulentem Wasser empfohlen, erst einmal im ruhigen Wasser mit der Wathose bei geöffnetem Gürtel bis etwa Gürteltiefe einzuwaten, damit der Wasserdruck die Luft aus der Hose drückt. Dann den Gürtel eng schließen und dann erst normal angeln/waten. Das könnte man evtl. analog im Canadier ausprobieren. Jedoch sollte man erst einmal im ruhigen Wasser und, wenns geht, warmem Wetter ausprobieren, ein Kentern zu simulieren und das Verhalten im Wasser testen.
Grundsätzlich wird Anglern empfohlen, keine Wathosen im Boot zu tragen (egal ob atmungsaktiv, PVC oder Neopren).
Gruß
Harald
#6 RE: Hüfthohe atmungsaktive Wathose im Canadier ?
Bin beim Fliegenfischen in der Möll einmal in Watstiefeln, einmal in Wathose geschwommen.
Ist beides unlustig, W
#8 RE: Hüfthohe atmungsaktive Wathose im Canadier ?
Hallo,
wir haben letztes Jahr in Lappland zwei Schweden getroffen welche genau mit dieser Variante den Kaitumälven hinunter gepaddelt sind. Das waren zwei einheimische Angler welche ihr Hobby gerne mit Kanutouren verbinden. Die waren äußerst zufrieden mit dieser Variante.
Bild:
Gruß
Holger
Only the early worm catches the fish!
http://www.canoeguide.net
Kanutouren, Outdoor Tipps und Angeln
----------------------------------------------------
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!