TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura

21.09.2015 08:47 (zuletzt bearbeitet: 21.09.2015 08:49)
#1 TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Dieses Wochenende nutzten meine Frau Eva und ich die letzten Ausläufer der Fönwetterlage und die damit verbundenen spätsommerlichen Temperaturen. Die Traun hatte extrem niedrigen Wasserstand, was einerseits ganz neue Ansichten von Verblockungen und alten Wehranlagen bietet, andererseits aber auch Vorsicht verlangt, da auf den gewohnten Paddelrouten nun mit neuen Hindernissen und Untiefen zu rechnen war. In den seichten Randbereichen tummelten sich jede Menge Jungfische und etliche Signalkrebse die auf Beutezug waren.
Auch an der Vogelwelt bemerkte man, dass jetzt nach der Ferienzeit mit Top-Badetemperaturen nun wieder eine ruhigere Jahreszeit Einzug hält. Die Bandbreite reicht von Wasseramsel, Bachstelze, Gänsesäger, Eisvogel, Kormoran und Graureiher bis hin zu Raubvögel wie Falken, Bussarde oder Eulen.

Auch der Herbst macht sich schon mit den ersten Farbtupfen bemerkbar, obwohl viele Bäume wegen des trockenen Sommers schon einen Teil Ihres Laubes abgeworfen haben.

Am Abend bekamen wir dann noch einen Überraschungsbesuch eines Paddelfreundes und wir genossen den lauen Abend am gemütlichen Lagerfeuer. Am Morgen lockten uns dann die Sonnenstrahlen aus den Schlafsäcken (den einen früher, den anderen später). Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Kaffee, Müsli und Eierspeis ging es dann wieder aufs Wasser zu unserem Endpunkt in Stadl Paura.


Ich freue mich schon auf weitere bunte Tage an der Traun!
Wolfgang
www.kanuten.com

"may our paddles cross"

21.09.2015 09:51
#2 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Da bekommt man Lust dabei zu sein.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2015 11:55
avatar  Ulme
#3 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Hallo Wolfgang, das sind mal wieder tolle Bilder!
Ich war am Donnerstag alleine dort und habe neben doch erfrischenden
Badetemperaturen den Anblick eines Bussards genossen, welcher einen
ca. 25cm großen Fisch aus dem unmittelbaren Uferbereich geholt hat.
Mit der sich noch windenden Beute in den Klauen ist er dann zweimal an mir vorbei
gestrichen. Das war das erste Mal dass ich einen Bussard beim Fischen beobachtet habe.

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.

 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2015 13:16
#4 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Hallo Uwe,

also daß ein Bussard sich einen verendeten Fisch holt kann ich mir gut vorstellen,
aber daß sie sogar aktiv Fische jagen ist mir auch neu!
Falls du mal für eine Ausfahrt ein "Begleitfahrzeug" brauchst - bin für spontane Ideen immer offen!

Wolfgang
www.kanuten.com

"may our paddles cross"


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2015 20:29
avatar  MAT
#5 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar
MAT

Hallo Wolfgang,
da ich aus dem nördlichen Teil von Bayern komme haben wir nicht so oft die Gelegenheit in "alpinen" Gewässern zu paddeln (leider!). Schöner Bericht und tolle Bilder ! Was ich Dich eigentlich fragen will: Ihr campiert auf einer Kiesbank am Fluß ?
Ist sowas dort erlaubt? Sowas hat für mich einen absolut hohen Stellenwert, so nach dem Motto Abenteuer pur... Bei uns in Franken fällt mir da kein Bach ein wo man das machen könnte...

Viele Grüße aus Mittelfranken
MAT


 Antworten

 Beitrag melden
21.09.2015 22:24 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2015 08:23)
#6 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Hallo MAT.
Die Traun ist wirklich ein Kleinod und wir sind uns dessen auch sehr bewusst!
Offiziell ist das Wildcampen nicht erlaubt andererseits steht aber auch kein Verbotsschild irgendwo, was aber natürlich auch keinen Freibrief darstellt.
Vielen ist bekannt, dass dies einen hohen Wert für Erholungssuchende darstellt und wird vermutlich so lange geduldet
solange die Leute sich entsprechend verhalten. Die jetzige Idylle meiner Bilder darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass im Sommer und speziell in den Ferien und Urlaubszeit da unten ordentliche Frequenz herrscht.
Dann trifft man von Badeausflüglern, Spaziergängern über Wassersportler wie Paddler und Schnorchler bis hin zu ganzen Gruppen oder Reitern samt Pferd.
Jeder sollte einfach die Natur so verlassen wie man sie selbst vorgefunden hat... haben aber mit unseren Kanus schon Säckeweise Unrat und Müll rausgeschippert. Nicht ganz uneigennützig um eben keinen Grund zu liefern dass dem Ganzen mal ein Riegel vorgeschoben wird.

Wie bei so vielem muss man hier einfach an die Selbstverantwortung und den Hausverstand jedes Einzelnen apellieren.
(Und sollte zweiteres nicht vorhanden sein auch nicht davor zurückschrecken Jemanden einen Anstoß in die richtige Richtung mitzugeben.)

Abschließend kann ich nur empfehlen sich diesen Abschnitt der Traun mal anzusehen.
Auch wenn es nur eine kurze Strecke ist, sie ist es wert!

Wolfgang
www.kanuten.com

"may our paddles cross"


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2015 20:13
avatar  MAT
#7 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar
MAT

Hallo Wolfgang,
Deinen Zeilen kann ich nur zustimmen! ich werde es nie verstehen warum Leute in der Lage sind volle Bierdosen irgendwo hinzuschleppen und dann zu schwach sind die leeren wieder mitzunehmen... Möglicherweise liegt`s an den Hirnwindungen mancher Leute... Im Allgemeinen bin ich mit Wildcampen in unseren Breiten vorsichtig, da man meistens die Eigentümer Verhältnisse nicht kennt. Du hast mich auf jeden Fall auf den Geschmack gebracht, die Traun ist für 2016 auf dem Zettel !!

Viele Grüße, MAT


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 07:35 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2015 06:28)
avatar  Ulme
#8 RE: TRAUN-Herbstbeginn vom Traunfall nach Stadl Paura
avatar

Was an der Traun vor allem im Sommer abgeht, ist ein sehr fragiles Gleichgewicht und funktioniert nur noch deshalb,
weil noch nie etwas gröberes passiert ist.

Alljährlich gibt es Erlässe vom Land, wonach offenes Feuer selbst in Wassernähe bei Strafe (7000,- Euro aufwärts)
verboten ist. Auch das Campieren wäre grundsätzlich untersagt.

Aber wie so oft: wo kein Kläger, da kein Richter, und die Polizei habe ich dort unten noch nie gesehen,
zumal einige Schotterbänke nicht in Landes- oder Bundesbesitz sind, sondern zu privatem Land gehören.

Wie auch Wolfgang halte ich mich an den Grundsatz "Leave No Traces".

Klingt nun vielleicht arrogant, aber ich halte mich zu Anfragen von nicht Ortskundigen bezüglich der Traun und
deren Befahrbarkeit, Einsetzstellen, usw. mittlerweile bedeckt.
Die "Stammgäste" aus den Traunanrainergemeinden - ob nun aus Traditionsvereinen oder bloß badend,
Kanu/Kajakfahrend oder schlicht Natur "nutzend" - eint eine Sache:
Sie wissen was sie haben und trachten danach, dies zu erhalten.

---------

Ein Leben ohne Kanu ist möglich, aber sinnlos.


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 10:41
#9 das ist nicht arrogant!
Ka

das ist sehr zurückhaltend.
Möchte nicht wissen, wieviele Paddelreviere schon letztlich wegen des Mitteilungsbedürfnisses naiver Onliner und der entsprechenden Übernutzung gesperrt worden sind!
Schöne Grüße
kp


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2015 12:14
#10 RE: Mitteilungsbedürfniss naiver Onliner
avatar

Hallo kp,

die Bezeichnung "naiver" Onliner finde ich eine richtige und notwendige Einschränkung, da man ja gerade online mit einer Homepage oder diesem Forum ein gutes Werkzeug hat, die Art und Weise zu vermitteln und auch zu diskutieren, wie man diesen Sport ausführt.
Voraussetzung dafür ist aber auch hier ein genereller Hausverstand, wie man sich in der Natur verhält (egal bei welcher Freizeittätigkeit).

Darum freut es mich auch zu lesen, wenn Familien mit Ihren Kindern im Kanu unterwegs sind, denn was gibt es besseres als der nächsten Generation selbst die Leidenschaft und den richtigen Umgang mit unserer Umwelt vorzuleben!

Wolfgang
www.kanuten.com

"may our paddles cross"

 Antworten

 Beitrag melden
19.11.2015 00:38 (zuletzt bearbeitet: 19.11.2015 00:41)
#11 RE: Mitteilungsbedürfniss naiver Onliner
avatar

mmmhhh herrliche Bilder!!!!!
Und ein bekanntes Gesicht.. nein 2 sind da für mich drauf!

Ich war vor einer Woche auf dieser Strecke, schon wieder mit etwas mehr Wasser ;)

Sagts bescheid, solltet ihr unterwegs sein, bin sehr bereit für das schönste
Stück Traun!
HIer ein paar EInblicke in meine Fahrt


Für diejenigen unter euch die die Traun als Gesamtpaket mal fahren wollen, im August 2016
gibt es die Veranstaltung: Traun River Quest wieder... mehr unter einer anderen Rubrik.

19.11.2015 06:29
#12 RE: Mitteilungsbedürfniss naiver Onliner
avatar

Servus, genial...wunderschöner Fluß, schöne Bilder...

gottseidank ist das Paddeln auch mit etwas Aufwand und Schlepperei verbunden, so hält sich das Ganze einigermaßen in
Grenzen, solange nicht die Verleiher im großen Stil zuschlagen.
Das Ganze zur Vollkaskoveranstaltung allincl. machen...

Werde mir die Feude an der Natur nicht nehmen lassen von Leuten die das alles versauen und auch von übereifrigen Naturschützern.
Es muß alles Maß und Ziel haben.

Danke für die Bilder

Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!