Verkürzung des Holms und der Sitze,was dann?

15.01.2008 16:52
avatar  solo
#1 Verkürzung des Holms und der Sitze,was dann?
so

Wie verändert sich das Fahrverhalten oder und auch Sonstiges, wenn der Holm (die Holme) und auch die Streben der Sitze verkürzt werden, so daß der Rumpf "schlanker" wird.
Ich stelle mir vor,daß das Canoe schneller wird.(?)
Ein Bekannter tat dieses und meinte sein 17- ner sei dadurch schneller geworden.
Hat noch jemand Erfahrungen gesammelt oder etwas darüber gehöhrt und kann berichten?

in Erwartung vieler Antworten Meinungen

Gruß Solo



 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2008 12:33 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2011 00:09)
avatar  joe ( gelöscht )
#2 RE: Verkürzung des Holms und der Sitze,was dann?
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2008 09:26
avatar  Blechkate ( gelöscht )
#3 RE: Verkürzung des Holms und der Sitze,was dann?
Bl
Blechkate ( gelöscht )

Hallo,
ich hab das mal bei meinem ersten selbstgebauten Bob Special gemacht. Einfach nachträglich im Bereich der Mittelstrebe das Boot um ca. 6cm zusammengezogen. Mir ging es nur darum beim solo paddeln etwas dichter am Süllrand zu sitzen. Das Unterwasserschiff hat sich bis auf den Kielsprung nicht nennenswert verändert. Der tumblehome ist halt mehr geworden. Je nach Bootsform könnte es so sein, das sich die Wasserlinie verlängert. Dadurch würde sich die Rumpfgeschwindigkeit marginal erhöhen. Bei meinem Versuch hat sich am Fahrverhalten nichts verändert. Ich denke man sollte es auch nicht zu sehr übertreiben. Wie schon geschrieben wurde, wäre eine verstellbare Strebe nicht schlecht. Einfach einen Ratschengurt ums Boot und ab aufs Wasser, paddeln und nach und nach schmaler werden. Dann sieht man ja was passiert. Versuch macht klug.

Gruß Matthias


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2008 10:02
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: Verkürzung des Holms und der Sitze,was dann?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo
Wenn Du zusammen mit dem von Matthias empfohlenen Ratschen-Gurt innen eine lange Druckzwinge* verwendest kannst Du einfach drauflos testen.
Allerdings würde ich mich in kleinen Schritten voran arbeiten. Und die oben erwähnten 15cm sind wohl doch etwas viel. Mehr als 10% würde ich nicht probieren.

Wie sich die Bootsform verändert läßt sich kaum vorhersagen, da hilft nur probieren.

Viel Erfolg und berichte dochmal von Deinen Erfahrungen.
Andreas

*umgedrehte Schraubzwinge wie zB. zum Türeneinbau


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!