Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Boot transportieren Pick-Up
#2 RE: Boot transportieren Pick-Up
Um was für ein PickUp geht es denn hier?
Spontan kam mir eine Lösung in denn Sinn, wie sie von Handwerkern genutzt wir, um z.B. Leitern auf ihren Transportern mit Ladefläche zu transportieren. Dafür müsste es dann allerdings eine Möglichkeit geben, einen solchen Bügel, also quasi ein umgedrehtes U, auf der Ladefläche anzuschrauben. Zur Aussteifung bräuchtest du dann auch noch eine Verbindung zum vorderen Träger oder ein bis zwei Diagonalen zum Pritschenboden weiter vorn.
#3 RE: Boot transportieren Pick-Up
http://www.off-road-products.de/shop/contents/media/012.jpg
so, und welchen Pick Up hast du jetzt genau? Gibt genug Lösungen im Netz. Aber wie bei jedem Ersatzteil muß Fabrikat, Modell und Baujahr bekannt sein
Gruß,
Stefan
Hallo Eckhard,
schau Dir mal diese Bilder an. Da wirst Du sicher die eine oder andere gute Idee finden.
Axel
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
Ja was denn nu, Eckes? Versuchst du seit zwei Stunden herauszufinden, was du für ein Auto hast?
Sollte es tatsächlich der Ranger geworden sein, wäre noch wichtig ob XLT oder Wildtrack. Und du könntest dich hier anmelden und Fragen http://www.ford-forum.de/showthread.php/...Dachtr%C3%A4ger
Gruß,
Stefan
Hier hab ich noch mehr Bilder gefunden. Demnach ist der hintere Träger oftmals lediglich eine kleine Stütze (z.b. ein Klappträger). Der muss ja auch nicht sonderlich stabil sein solange der vordere Träger über der Kabine grundsolide und die Bootsbefestigung über jeden Zweifel erhaben ist.
Axel
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
Klasse Axel
die Seite der 100 Möglichkeiten in Bildern,da ist sogar ein Bild mit so einer Art Komplett- Tragegestell zum nach dem Transport einfach von der Ladenfläche zu nehmen, stabile Zurrschienen sind schon am Auto serienmäßig angebracht,
eigentlich werde ich schon mal irgendwann ein Hardtop draufmachen......will nur die Gelegenheit abwarten um an ein passendes gebrauchtes zu kommen!
so teile kosten zwischen 2000 und 4000 euro
lg
Eckhard
#11 RE: Boot transportieren Pick-Up
Servus..
oder beim Stahlbauer bzw. Karosseriespenglers des Vertauens.
Edelstahlrohr gebogen zum evtl auf Ladefläche verschrauben/verzurren.....
entweder quer als Hecktraverse oder linds und rechts als eine Art Geländer in passender Höhe und quer rüber einfache Relingträger hinten drauf und vorne aufs Dach etwas von Thule oder so....
War nur mal so spontane Idee, schon gesehen bei Offroadern die die Rohre dann als Presslufttanks benutzen um die Reifen nach Offroadeinlagen wieder aufzupumpen......liesse sich ja noch weiterspinnen als eine Art Plane mit Spriegel zum Nächtigen auf der Ladefläche..z.B. oder trockene Transporte....
Gruß
Hans...
#12 RE: Boot transportieren Pick-Up
Salut,
für den Kingcab gibts einen Dachträger, der auf die Doppelkabíne gesetzt wird. Holmabstand ähnlich, wie bei Mittelklasseautos mit Kompaktheck. "Bootstransport" kann vieles heißen. Ich nehme mal an, dass es nicht mehr als ein bis zwei Canadier werden.
Den Dachträger könntest Du je nach Hardtop auch weiterbenutzen. Verankerungen innerhalb der Ladefläche würden mit dem Hardtop zusammen wohl nicht mehr passen (!?) und wären vielleicht etwas überdimensioniert.
VG, Chris
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!